gigagoas
Goto Top

LDAP mit AD verbinden

hi! Habe das Problem, dass ich in meinem Netzwerk einerseits Windows Clients habe und deshalb ActiveDirectory nutzen möchte. Andererseits brauche ich für meine Linux-Server (File, Mail und Proxy) eine LDAP-Authentifizierung. Ich möchte aber unbedingt eine zentrale und einheitliche Benutzerverwaltung - d. h., ich möchte mich am DomainController mit den gleichen Benutzerdaten anmelden können, wie z.B. am Mail- oder Proxy-Server.

Gibts da irgendeine Möglichkeit, das ActiveDirectory und die LDAP-Datenbank zu verbinden?

Content-ID: 117551

Url: https://administrator.de/forum/ldap-mit-ad-verbinden-117551.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 10:04 Uhr

jhinrichs
jhinrichs 05.06.2009 um 12:22:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

da AD auf LDAP und Kerberos aufbaut, geht das. Dazu findest Du bei den einschlägigen Suchmaschinen für viele Linux-Distributionen Anleitungen.

Hier im Forum z.B.:

Debian Linux in eine Active Directory Domäne integrieren

Viel Erfolg.
gigagoas
gigagoas 10.06.2009 um 13:05:28 Uhr
Goto Top
Ich möchte die Eigenen Dateien der User auf den Server lassen. Man kann ja den Speicherort der Eigenen Dateien ändern (unter Eigenschaften), kann ich den auch per Script auf ein Netzlaufwerk legen?
Die anderen Daten (wie z.B. Anwendungsdaten) sollen wie üblich auf Server und Client synchronisiert liegen.

Ist das irgendwie realisierbar?