Lenovo SL300 - T-Mobile Sim-Karte wird nicht akzeptiert
Hallo zusammen!
Ich habe hier ein neues Lenovo SL300, welches ein Mobilfunk-Modul (Ericsson F3507g) beinhaltet.
In das Gerät habe ich eine Sim-Karte von T-Mobile eingesteckt, die zuvor erfolgreich in einer Web'n'Walk-PCMCIA-Karte genutzt wurde.
Nach dem Start der entsprechenden Lenovo-Software (Mobile Broadband Connect) erhalte ich nach einigen Momenten die folgende Meldung:
"Your carrier is currently unsupported. Please contact you carrier for more information."
Nun, ein Anruf beim Großkunden-Support der T-Mobile bracht nichts. Eine derartige Meldung kennt man dort nicht.
Eine Überprüfung der SIM-Karte zeigte, dass es sich bereits um den neuen Kartentyp handelt und es am Alter der Karte nicht liegen kann.
Nun meine Frage an die Experten hier:
Was oder wer kann hier weiterhelfen?
Warum funktioniert meine D1-Karte nicht?
Handelt es sich evtl. um eine Simlock? Das Notebook ist ja Vodafone gebrandet. ("Connected by Vodafone").
Bin für jeden Hinweis äußerst dankbar!
Grüße
Axel
Ich habe hier ein neues Lenovo SL300, welches ein Mobilfunk-Modul (Ericsson F3507g) beinhaltet.
In das Gerät habe ich eine Sim-Karte von T-Mobile eingesteckt, die zuvor erfolgreich in einer Web'n'Walk-PCMCIA-Karte genutzt wurde.
Nach dem Start der entsprechenden Lenovo-Software (Mobile Broadband Connect) erhalte ich nach einigen Momenten die folgende Meldung:
"Your carrier is currently unsupported. Please contact you carrier for more information."
Nun, ein Anruf beim Großkunden-Support der T-Mobile bracht nichts. Eine derartige Meldung kennt man dort nicht.
Eine Überprüfung der SIM-Karte zeigte, dass es sich bereits um den neuen Kartentyp handelt und es am Alter der Karte nicht liegen kann.
Nun meine Frage an die Experten hier:
Was oder wer kann hier weiterhelfen?
Warum funktioniert meine D1-Karte nicht?
Handelt es sich evtl. um eine Simlock? Das Notebook ist ja Vodafone gebrandet. ("Connected by Vodafone").
Bin für jeden Hinweis äußerst dankbar!
Grüße
Axel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124154
Url: https://administrator.de/forum/lenovo-sl300-t-mobile-sim-karte-wird-nicht-akzeptiert-124154.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
die Software die du nutzt ist keine Einwahlsoftware ;)
http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/sl-serie/62246-umts-mode ...
die Software die du nutzt ist keine Einwahlsoftware ;)
http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/sl-serie/62246-umts-mode ...
Hi !
Hast Du den Treiber und die Software schon auf Aktualität überprüft? Weiss Du ob die mitgelieferte Software überhaupt in Deutschland funktioniert? Ich würde mal eine Software des Netzanbieters installieren, zumindest den Teil der für die Einwahl erforderlich ist, der Rest ist ja meist nur Werbung.
Das würde mich auch wundern, wenn die bei einem Notebook des Mitbewerbers helfen "könnten".
Sieht wohl so aus.
Ruf doch bei Vodafone an und frage ob dem so ist, dann bist Du dir sicher. Wie kann man auch als T-Mobile "Grosskunde" auf den Mitbewerber gebrandete Ware kaufen? Naja gut, ich muss ja nicht alles verstehen. 
mrtux
Zitat von @hamspirit:
Nach dem Start der entsprechenden Lenovo-Software (Mobile Broadband
Connect) erhalte ich nach einigen Momenten die folgende Meldung:
Nach dem Start der entsprechenden Lenovo-Software (Mobile Broadband
Connect) erhalte ich nach einigen Momenten die folgende Meldung:
Hast Du den Treiber und die Software schon auf Aktualität überprüft? Weiss Du ob die mitgelieferte Software überhaupt in Deutschland funktioniert? Ich würde mal eine Software des Netzanbieters installieren, zumindest den Teil der für die Einwahl erforderlich ist, der Rest ist ja meist nur Werbung.
Nun, ein Anruf beim Großkunden-Support der T-Mobile bracht
nichts. Eine derartige Meldung kennt man dort nicht.
nichts. Eine derartige Meldung kennt man dort nicht.
Das würde mich auch wundern, wenn die bei einem Notebook des Mitbewerbers helfen "könnten".
Handelt es sich evtl. um eine Simlock? Das Notebook ist ja Vodafone
gebrandet. ("Connected by Vodafone").
gebrandet. ("Connected by Vodafone").
Sieht wohl so aus.
mrtux

Sieht wohl so aus.
ist, dann bist Du dir sicher. Wie kann man auch als T-Mobile "Grosskunde" auf den Mitbewerber gebrandete Ware kaufen?
Naja gut, ich muss ja nicht alles verstehen.
mrtux
lenovo notebooks mit umts kommen immer mit einer 30 tage demo karte von vodafone, deswegen "branded by", und haben natürlich keinen simlock.
Hi !
Aha interessant, Danke für die Info, wusste ich nicht! Habe mit diesem Hersteller leider schon negative Erfahrungen gemacht und seither deren Produkte gemieden. Wir hier auf dem Land haben UMTS-Funkzellen selten bis gar nicht. Natürlich habe ich schon UMTS-Zugänge bei meinen Kunden eingerichtet, meist jedoch mit Stick oder mit Hardware von anderen Herstellern, bei denen bisher kein Testabo eines Mobilfunkproviders bei lag, daher meine Unwissenheit.
Ganz von der Hand zu weisen ist meine Aussage natürlich auch nicht, wer weiss was manche Leute für Blödsinn anstellen, nur um ein Notebook "billiger" zu bekommen. So wie es Leute gibt, die ihre Miete nicht mehr zahlen können, weil sie ihre Kohle schon für drei Handyverträge samt Contentabos verprasst haben.
mrtux
Zitat von @45877:
von vodafone, deswegen "branded by", und haben
von vodafone, deswegen "branded by", und haben
Aha interessant, Danke für die Info, wusste ich nicht! Habe mit diesem Hersteller leider schon negative Erfahrungen gemacht und seither deren Produkte gemieden. Wir hier auf dem Land haben UMTS-Funkzellen selten bis gar nicht. Natürlich habe ich schon UMTS-Zugänge bei meinen Kunden eingerichtet, meist jedoch mit Stick oder mit Hardware von anderen Herstellern, bei denen bisher kein Testabo eines Mobilfunkproviders bei lag, daher meine Unwissenheit.
Ganz von der Hand zu weisen ist meine Aussage natürlich auch nicht, wer weiss was manche Leute für Blödsinn anstellen, nur um ein Notebook "billiger" zu bekommen. So wie es Leute gibt, die ihre Miete nicht mehr zahlen können, weil sie ihre Kohle schon für drei Handyverträge samt Contentabos verprasst haben.
mrtux
n'abend oder morgen,
je, nachdem. ich kann mich dunkel entsinnen, dass es sehr wohl einige produktreihen gab/gibt die auf vodafone gesimlocked sind (siehe auch unterschiedlichste forenbeiträge /google hilft).
dort subventioniert vodafon den kaufpreis quer. den simlock kann man durch die eingabe eines keys, ehältlich bei der vodafon hotline, aufheben.
je, nachdem. ich kann mich dunkel entsinnen, dass es sehr wohl einige produktreihen gab/gibt die auf vodafone gesimlocked sind (siehe auch unterschiedlichste forenbeiträge /google hilft).
dort subventioniert vodafon den kaufpreis quer. den simlock kann man durch die eingabe eines keys, ehältlich bei der vodafon hotline, aufheben.