Links mit anderem Browser als Standardbrowser öffnen
Hi,
gibt es eine Möglichkeit, z.B. per Registry, für ein bestimmtes Programm einen anderen Browser festzulegen als den Standardbrowser? (Wie man den Standardbrowser einstellt, ist mir bekannt)
Ich möchte z.B. dass Links aus MS Teams oder Thunderbird mit Firefox geöffnet werden, anstatt mit dem Standardbrowser.
Weiß jemand was?
gibt es eine Möglichkeit, z.B. per Registry, für ein bestimmtes Programm einen anderen Browser festzulegen als den Standardbrowser? (Wie man den Standardbrowser einstellt, ist mir bekannt)
Ich möchte z.B. dass Links aus MS Teams oder Thunderbird mit Firefox geöffnet werden, anstatt mit dem Standardbrowser.
Weiß jemand was?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 504816
Url: https://administrator.de/forum/links-mit-anderem-browser-als-standardbrowser-oeffnen-504816.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 07:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn man in diesen Programmen nicht explizit angeben kann, welcher Browser dafür zu nutzen ist, dann geht das nicht. Die Verknüpfung des Browsers erfolgt defacto über das Protokoll. Also "http://", "https://" usw.
Wenn der Start des Dokuments einfach über die URL erfolgt, dann wird Windows immer den zentral eingetragenen Standardbrowser starten (müssen).
E.
wenn man in diesen Programmen nicht explizit angeben kann, welcher Browser dafür zu nutzen ist, dann geht das nicht. Die Verknüpfung des Browsers erfolgt defacto über das Protokoll. Also "http://", "https://" usw.
Wenn der Start des Dokuments einfach über die URL erfolgt, dann wird Windows immer den zentral eingetragenen Standardbrowser starten (müssen).
E.
Hallo,
erstelle auf dem Desktop ein Icon zum starten des gewünschten Browsers. In den "Eigenschaften" dieses Icons steht unter Ziel der Programmaufruf des Browsers.
Ergänze diese Angabe um den gewünschten Link.
Hier ein Bsp. wie es für den Internet-Explorer aussieht:
"C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe" https://www.heise.de
Jürgen
erstelle auf dem Desktop ein Icon zum starten des gewünschten Browsers. In den "Eigenschaften" dieses Icons steht unter Ziel der Programmaufruf des Browsers.
Ergänze diese Angabe um den gewünschten Link.
Hier ein Bsp. wie es für den Internet-Explorer aussieht:
"C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe" https://www.heise.de
Jürgen

Wenn man das Programm z.B. virtualisiert laufen lässt, z.B. über ThinApp, dann lässt sich der Standard-Browser nur für dieses Programm ändern, weil dieses die Registry dann über einen Filter-Treiber eingeblendet bekommt.
Vorraussetzung dafür ist natürlich die vorherige Containerisierung der Anwendung.
Vorraussetzung dafür ist natürlich die vorherige Containerisierung der Anwendung.
@chiefteddy
Und inwiefern hilft das dem TO für sein genanntes Szenario?
Und inwiefern hilft das dem TO für sein genanntes Szenario?
Hallo,
der TO will einen Link mit einem von ihm festgelegten Browser (es sind anscheinend mehere auf dem PC installiert) öffnen.
Also übergibt man beim Öffnen/Starten des gewünschten Browsers die zu öffnende Seite/ den zu öffnenden Link als Parameter.
Ob nun als Icon oder als Script oder, oder....
Oder was macht man anderes mit einem Browser, als Links zu öffnen?
Also muß er hinter dem anklickbaren Link (zB in Teams oder seiner Mail) ein entsprechendes Script hinterlegen.
Die Technik, dass man beim öffnen eines Programms die gleichzeitig zu öffnende Datei als Parameter übergibt, ist doch uralt.
Jürgen
der TO will einen Link mit einem von ihm festgelegten Browser (es sind anscheinend mehere auf dem PC installiert) öffnen.
Also übergibt man beim Öffnen/Starten des gewünschten Browsers die zu öffnende Seite/ den zu öffnenden Link als Parameter.
Ob nun als Icon oder als Script oder, oder....
Oder was macht man anderes mit einem Browser, als Links zu öffnen?
Also muß er hinter dem anklickbaren Link (zB in Teams oder seiner Mail) ein entsprechendes Script hinterlegen.
Die Technik, dass man beim öffnen eines Programms die gleichzeitig zu öffnende Datei als Parameter übergibt, ist doch uralt.
Jürgen

Zitat von @chiefteddy:
Hallo,
der TO will einen Link mit einem von ihm festgelegten Browser (es sind anscheinend mehere auf dem PC installiert) öffnen.
Ein Link den ein Programm selbst öffnet. Welche Methode das Programm nutzt hat er wohl keinen Einfluss.Hallo,
der TO will einen Link mit einem von ihm festgelegten Browser (es sind anscheinend mehere auf dem PC installiert) öffnen.
Wenn dieses direkt per Process.Start den Link aufruft dann wird halt der Default Protocol Händler der Registry genutzt, und der gilt nunmal für alle Programme gleichermaßen.
Also übergibt man beim Öffnen/Starten des gewünschten Browsers die zu öffnende Seite/ den zu öffnenden Link als Parameter.
Ob nun als Icon oder als Script oder, oder....
Oder was macht man anderes mit einem Browser, als Links zu öffnen?
Also muß er hinter dem anklickbaren Link (zB in Teams oder seiner Mail) ein entsprechendes Script hinterlegen.
Wenn das Hinterlegen so aber in der Anwendung nicht möglich ist bringt ihm das nichts.Ob nun als Icon oder als Script oder, oder....
Oder was macht man anderes mit einem Browser, als Links zu öffnen?
Also muß er hinter dem anklickbaren Link (zB in Teams oder seiner Mail) ein entsprechendes Script hinterlegen.

Eine fremde HTML Seite die lokal ein bestimmtes Programm mit eigenen Parametern öffnet? Geht's noch? Das wird Gott sei Dank unterbunden
, auch MS Seiten kommen mir nicht in Intranet-Zonen... Und wer nutzt wohl noch den IE??
Zitat von @chiefteddy:
Also muß er hinter dem anklickbaren Link (zB in Teams oder seiner Mail) ein entsprechendes Script hinterlegen.
Das ist Träumerei.Also muß er hinter dem anklickbaren Link (zB in Teams oder seiner Mail) ein entsprechendes Script hinterlegen.
Erstens vom Normaluser, der eine Mail mit einem Link darin senden will, nicht zu erwarten. Woher soll dieser auch wissen, dass der Empfänger Thunderbird und Firefox im Einsatz hat?
Zweitens sollte jedes venünfige Mailprogramm Links zu ausführbaren Programmen und/oder Scripten blockieren.
Hallo,
wo steht beim TO, das die Mail von einem "Normaluser" kommt? Es kann sich ja auch um eine standardisierte System-Mail handeln (zB Bestätigung einer Buchung oä.).
Es stellt sich ja dann grundsätzlich die Frage, warum zum Surfen Browser A (Standard-Browser) und für Links in Mails Browser B und für Aufgabe 3 Browser C genutzt werden soll. Und das einheitlich bei allen Usern.
Die Verwaltung der Standard-Programme bei Windows erfolgt bekanntermaßen an hand der Datei-Endungen. Und Standard ist nun mal Standard.
Ohne weitere Infos durch den TO, was der eigentliche Hintergrund seiner Frage ist, ist jeder Lösungsvorschlag Kaffeesatzleserei.
Jürgen
wo steht beim TO, das die Mail von einem "Normaluser" kommt? Es kann sich ja auch um eine standardisierte System-Mail handeln (zB Bestätigung einer Buchung oä.).
Es stellt sich ja dann grundsätzlich die Frage, warum zum Surfen Browser A (Standard-Browser) und für Links in Mails Browser B und für Aufgabe 3 Browser C genutzt werden soll. Und das einheitlich bei allen Usern.
Die Verwaltung der Standard-Programme bei Windows erfolgt bekanntermaßen an hand der Datei-Endungen. Und Standard ist nun mal Standard.
Ohne weitere Infos durch den TO, was der eigentliche Hintergrund seiner Frage ist, ist jeder Lösungsvorschlag Kaffeesatzleserei.
Jürgen

Zitat von @mayho33:
Wenn du den Link manuell mit einem anderen Browser öffnen willst dann musst das z. B. so machen:
<Pfad zur Browser. Exe> <Link als Argument>
Lies doch bitte erst mal die weiteren Kommentare, das ist bekannt und wurde schon mehrfach genannt, hier aber mangels Einstellung in der jew. Anwendung nicht relevant!Wenn du den Link manuell mit einem anderen Browser öffnen willst dann musst das z. B. so machen:
<Pfad zur Browser. Exe> <Link als Argument>
Zitat von @141320:
Zitat von @mayho33:
Wenn du den Link manuell mit einem anderen Browser öffnen willst dann musst das z. B. so machen:
<Pfad zur Browser. Exe> <Link als Argument>
Lies doch bitte erst mal die weiteren Kommentare, das ist bekannt und wurde schon mehrfach genannt, hier aber mangels Einstellung in der jew. Anwendung nicht relevant!Wenn du den Link manuell mit einem anderen Browser öffnen willst dann musst das z. B. so machen:
<Pfad zur Browser. Exe> <Link als Argument>
In Thunderbird sehr wohl, wie ich oben schon beschrieb...
.