Linux mit kleinerem Image sichern
Hallo,
ich habe auf einem 32 GB USB-Stick ein Linux laufen, welchen nur 16 GB vom Stick verwendet. wie bekomme ich diesen Stick als Image gesichert, so dass dieses nur 16 GB groß ist? Wenn ich es mit dd mache, ist es 32 GB groß, was ich nicht möchte. Welche Lösungen gibt es da?
ich habe auf einem 32 GB USB-Stick ein Linux laufen, welchen nur 16 GB vom Stick verwendet. wie bekomme ich diesen Stick als Image gesichert, so dass dieses nur 16 GB groß ist? Wenn ich es mit dd mache, ist es 32 GB groß, was ich nicht möchte. Welche Lösungen gibt es da?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251470
Url: https://administrator.de/forum/linux-mit-kleinerem-image-sichern-251470.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @traller:
das scheint wohl recht unpraktikabel zu sein, der ist jetzt schon 2 Stunden dran. Vorher brauchte er nur 1 Stunde. Die Hardware
reicht nicht, ist doch nur ein kleiner Einplatinencomputer. Da müsste ne andere Lösung her. Dann irgendwie doch mbr und
die Partitionen sichern??
du kannst auch den Komprimierungsgrad von bzip2 runter regeln; in dem Beispiel ist der höchste Grad angegeben -9, den kannst du bis auf 1 (am wenigsten komprimiert / schneller) stellen.das scheint wohl recht unpraktikabel zu sein, der ist jetzt schon 2 Stunden dran. Vorher brauchte er nur 1 Stunde. Die Hardware
reicht nicht, ist doch nur ein kleiner Einplatinencomputer. Da müsste ne andere Lösung her. Dann irgendwie doch mbr und
die Partitionen sichern??
Oder du nimmst z.B. DriveSnapshot
Zitat von @traller:
noch ein e2fsck durch laufen und bei Fehler eine Mail schicken? klappt das überhaupt mit der eingebundenen boot Platte??
noch ein e2fsck durch laufen und bei Fehler eine Mail schicken? klappt das überhaupt mit der eingebundenen boot Platte??
Du willst doch nicht ernsthaft ein image vom laufenden System machen, auf das noch während diese zeit schreibend zugegriffen wird? Das ergibt garantiert Inkonstistenzen im Filesystem. das kann man nur mit dateisystemen machen, die "snapshots" erlauben. Da würde ich Dir eher tar, cpio, rsync & co. empfehlen.
Wenn es allerdings eine einmalige Sache sein soll, würde ich die Kiste einfach mit einem andren medium booten und dann das image erstellen.
lks