
136892
16.03.2019
Linux Server: Alternative Lösung zu cPanel
Hallo,
ich überlege mir auf Linux Server umzusteigen (welche Distro bin ich mir noch nicht sicher)
Ich hätte gerne eine WebUI für die Übersicht des Servers z.B. Speicherplatz, File Manager, Backup usw.
cPanel ist mir da empfohlen worden. Da es aber ziemlich Teuer für den Heimnutzer ist suche ich nach einer Kostengünstigen bis Kostenlosen Alternative.
Habt ihr da Vorschläge?
Danke im Voraus
ich überlege mir auf Linux Server umzusteigen (welche Distro bin ich mir noch nicht sicher)
Ich hätte gerne eine WebUI für die Übersicht des Servers z.B. Speicherplatz, File Manager, Backup usw.
cPanel ist mir da empfohlen worden. Da es aber ziemlich Teuer für den Heimnutzer ist suche ich nach einer Kostengünstigen bis Kostenlosen Alternative.
Habt ihr da Vorschläge?
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 429312
Url: https://administrator.de/forum/linux-server-alternative-loesung-zu-cpanel-429312.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der Markt ist inzwischen riesig.
Es gibt sehr viele Tabellen und Vergleiche.
Du solltest Dir aber überlegen so "ganz ohne Ahnung" einen eigenen Linux-Server zu betreiben.
Ohne Sicherheitsmaßnamen und Ahnung von der Materie wird so was schnell mal von unfreundlichen Leuten übernommen und Du haftest dafür!
Plesk und CPanel sind die "Großen" der Branche.
Kosten Geld, ja, sind aber einfach zu installieren.
Sonst auch Serverpilot und runcloud.
Froxlor kann man gutens Gewissens nutzen.
Dafür muss man sich in Linux doch ein bisschen auskennen.
Stefan
der Markt ist inzwischen riesig.
Es gibt sehr viele Tabellen und Vergleiche.
Du solltest Dir aber überlegen so "ganz ohne Ahnung" einen eigenen Linux-Server zu betreiben.
Ohne Sicherheitsmaßnamen und Ahnung von der Materie wird so was schnell mal von unfreundlichen Leuten übernommen und Du haftest dafür!
Plesk und CPanel sind die "Großen" der Branche.
Kosten Geld, ja, sind aber einfach zu installieren.
Sonst auch Serverpilot und runcloud.
Froxlor kann man gutens Gewissens nutzen.
Dafür muss man sich in Linux doch ein bisschen auskennen.
Stefan
1. gibt es dazu mittlerweile wirklich genug Tabellen (je nach "business" Need) mit genügend kostenlosen bis kostenpflichtigen und je nach eigenem Know How (du musst immer wieder unter die Haube schauen oder zumindest verstehen was X bewirkt).
2. @ashnod, leider dürftige Infos, bspw wie sieht der Support von anderen Paketen aus, bspw nginx?
2. @ashnod, leider dürftige Infos, bspw wie sieht der Support von anderen Paketen aus, bspw nginx?
Moin,
Sofern da nicht "Mandanten" drauf laufen sollen, sondern das nur für den Eigengebrauch ist, würde ich ein spezielles Admintool weglassen und das ganze über shellskripten und einer einfachen Satusseite lösen. Zur Not kjann mann sich noch webmin antun, was ich aber als pberflüssig ansehe.
lks
PS: Wie beim Autofahren vorher mit Fahrlehrer oder auf dem eigenen Grundstück üben, bevor man sich in die Wildnis begibt. Sonst gefährdet man sich und andere.
Sofern da nicht "Mandanten" drauf laufen sollen, sondern das nur für den Eigengebrauch ist, würde ich ein spezielles Admintool weglassen und das ganze über shellskripten und einer einfachen Satusseite lösen. Zur Not kjann mann sich noch webmin antun, was ich aber als pberflüssig ansehe.
lks
PS: Wie beim Autofahren vorher mit Fahrlehrer oder auf dem eigenen Grundstück üben, bevor man sich in die Wildnis begibt. Sonst gefährdet man sich und andere.
Zitat von @certifiedit.net:
2. @ashnod, leider dürftige Infos, bspw wie sieht der Support von anderen Paketen aus, bspw nginx?
2. @ashnod, leider dürftige Infos, bspw wie sieht der Support von anderen Paketen aus, bspw nginx?
Mit nginx hast du genau einen Punkt getroffen der nicht zur Verfügung steht ..
zudem keine Verwaltung von Modsecurity - installieren kann man das aber latürnich ...
Für Benutzer gibt es keine chroot-Umgebung bei ssh zugriff können die fröhlich durch das Dateisystem wandern.
Ansonsten vermisse ich im Vergleich mit Plesk Onyx nicht viel ... die Milliarden Pakete installiere ich ohnehin nicht.
Im vergleich mit Plesk dafür ordentlich performanter und Keyhelp greift auch nicht so extrem in das System ein ... deutlich mehr Freiheiten als mit Plesk.
Also für nen Kundenserver eher nix ... für Projekte die man selbst betreut aber eine gute Alternative.
Sieht der Hersteller der Software wohl anders und betreibt damit offensichtlich seine Hostingangebote.
Für und wider muss man also mal genauer betrachten.
VG
Moin,
wie kannst du das unter dem Sicherheitsaspekt dann bejahen? und ansonsten scheint das auch nur halbgar zu sein? Abgesehen wirst du wohl keine WebGui finden, die gut ist, aber nicht ins System eingreift (sonst ist die Oberfläche schön, bewirkt aufgrund deiner Stellschrauben effektiv aber nichts mehr -> Sinnlos?)
Dann doch lieber pur bash...
wie kannst du das unter dem Sicherheitsaspekt dann bejahen? und ansonsten scheint das auch nur halbgar zu sein? Abgesehen wirst du wohl keine WebGui finden, die gut ist, aber nicht ins System eingreift (sonst ist die Oberfläche schön, bewirkt aufgrund deiner Stellschrauben effektiv aber nichts mehr -> Sinnlos?)
Dann doch lieber pur bash...
Zitat von @certifiedit.net:
wie kannst du das unter dem Sicherheitsaspekt dann bejahen? und ansonsten scheint das auch nur halbgar zu sein? Abgesehen wirst du wohl keine WebGui finden, die gut ist, aber nicht ins System eingreift (sonst ist die Oberfläche schön, bewirkt aufgrund deiner Stellschrauben effektiv aber nichts mehr -> Sinnlos?)
Dann doch lieber pur bash...
wie kannst du das unter dem Sicherheitsaspekt dann bejahen? und ansonsten scheint das auch nur halbgar zu sein? Abgesehen wirst du wohl keine WebGui finden, die gut ist, aber nicht ins System eingreift (sonst ist die Oberfläche schön, bewirkt aufgrund deiner Stellschrauben effektiv aber nichts mehr -> Sinnlos?)
Dann doch lieber pur bash...
Na dann viel Spaß mit pur bash ...
Ich denke man kann durchaus schlau genug sein um den jeweiligen Einsatzzweck für sich zu entdecken ... sonst empfehle ich dir dich mit der Keyweb AG darüber zu Verständigen. Die sehen das offentsichtlich völlig anders
Aber vermutlich haben die latürnich weniger Ahnung als nen Einzelkrauter ...
Mach was draus oder lass es ... niemand zwingt dich dazu