Linux Twin Receiver über LAN mit Laptop Windows XP professional verbinden
Was mache ich bei dieser Meldung?: Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkanbieter angenommen. Wer kann mir bitte helfen.
Ich verwende Windows XP professional, Toshiba Tecra 9000 mit Intel(R) PRO/ 100 VE/Netzwerkverbindung, Outpost Firewall, Opera Browser, Lavasoft Ad-Aware SE und Internetverbindung über Vodafone Mobile Connect Fusion UMTS Quad-GPRS-3G Modem.
Über ein gekreuztes Ethernetkabel habe ich den
Elanvision EV-8000 S TWIN Receiver mit Linux-Betriebssystem und Netzwerkkarte 100Mbit (Networking mit TCP/IP, Samba Server unterstützt)
mit dem Laptop verbunden.
Dem Laptop habe ich die IP 192.168.1.1 und dem Receiver die IP 192.168.1.2 zugeteilt.
LAN Verbindung 100MBit/s zeigt Status "Verbindung hergestellt" wenn EV8000S eingeschaltet ist.
Gebe ich nun über Start/Ausführen \\192.168.1.2 ein erhalte ich die Meldung: "Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkanbieter angenommen."
Firewall aus oder ein ist immer das Gleiche.
Einstellungen im Laptop:
Eigenschaften von Intel(R) PRO/100 VE-Netzwerkverbindung:
Allgemein: Das Gerät ist betriebsbereit.
Erweitert:
Empfangspuffer 48
Intelligenter Energiesparmodus Aktiviert
Lokal verwaltete Adresse Nicht vorhanden
Übertragungsrate/Duplexmodus Halbduplex, 100 MBit/s
Übertragungssteuerungsblocks 32
Zusammengefügte Puffer 8
Eigenschaften von Lanverbindung:
Internetprotokoll (TCP/IP)
Eigenschaften von Internetprotokoll:
Folgende IP-Adresse verwenden:
IP-Adresse 192.168.1.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
Etherneteinstellung im Receiver
DHCP aus
IP Adresse 192.168.1.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
Gebe ich bei Start Ausführen "cmd /k ipconfig" ein erscheint:
PPP-Adapter UMTS bevorzugt Connection:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse 10.2.32.90
Subnetzmaske 255.255.255.255
Standartgateway 10.2.32.90
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse 192.168.1.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standartgateway
Ich verwende Windows XP professional, Toshiba Tecra 9000 mit Intel(R) PRO/ 100 VE/Netzwerkverbindung, Outpost Firewall, Opera Browser, Lavasoft Ad-Aware SE und Internetverbindung über Vodafone Mobile Connect Fusion UMTS Quad-GPRS-3G Modem.
Über ein gekreuztes Ethernetkabel habe ich den
Elanvision EV-8000 S TWIN Receiver mit Linux-Betriebssystem und Netzwerkkarte 100Mbit (Networking mit TCP/IP, Samba Server unterstützt)
mit dem Laptop verbunden.
Dem Laptop habe ich die IP 192.168.1.1 und dem Receiver die IP 192.168.1.2 zugeteilt.
LAN Verbindung 100MBit/s zeigt Status "Verbindung hergestellt" wenn EV8000S eingeschaltet ist.
Gebe ich nun über Start/Ausführen \\192.168.1.2 ein erhalte ich die Meldung: "Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkanbieter angenommen."
Firewall aus oder ein ist immer das Gleiche.
Einstellungen im Laptop:
Eigenschaften von Intel(R) PRO/100 VE-Netzwerkverbindung:
Allgemein: Das Gerät ist betriebsbereit.
Erweitert:
Empfangspuffer 48
Intelligenter Energiesparmodus Aktiviert
Lokal verwaltete Adresse Nicht vorhanden
Übertragungsrate/Duplexmodus Halbduplex, 100 MBit/s
Übertragungssteuerungsblocks 32
Zusammengefügte Puffer 8
Eigenschaften von Lanverbindung:
Internetprotokoll (TCP/IP)
Eigenschaften von Internetprotokoll:
Folgende IP-Adresse verwenden:
IP-Adresse 192.168.1.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
Etherneteinstellung im Receiver
DHCP aus
IP Adresse 192.168.1.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
Gebe ich bei Start Ausführen "cmd /k ipconfig" ein erscheint:
PPP-Adapter UMTS bevorzugt Connection:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse 10.2.32.90
Subnetzmaske 255.255.255.255
Standartgateway 10.2.32.90
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse 192.168.1.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standartgateway
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60105
Url: https://administrator.de/forum/linux-twin-receiver-ueber-lan-mit-laptop-windows-xp-professional-verbinden-60105.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Mmmmhhh irgendwas kann auch nicht stimmen bei dir !!!
Einerseits sagtst du:
Etherneteinstellung im Receiver
DHCP aus
IP Adresse 192.168.1.2 <-
Subnetzmaske 255.255.255.0
...andererseits ergibt dein ipconfig am Windows Rechner:
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse 192.168.1.2 <-
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standartgateway
Kann es evtl. sein das du da eine IP Adresse doppelt vergeben hast ???
Setz den Receiver doch mal auf 192.168.1.200 und versuch ihn dann anzupingen mit ping 192.168.1.200, das sollte klappen !
Einerseits sagtst du:
Etherneteinstellung im Receiver
DHCP aus
IP Adresse 192.168.1.2 <-
Subnetzmaske 255.255.255.0
...andererseits ergibt dein ipconfig am Windows Rechner:
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse 192.168.1.2 <-
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standartgateway
Kann es evtl. sein das du da eine IP Adresse doppelt vergeben hast ???
Setz den Receiver doch mal auf 192.168.1.200 und versuch ihn dann anzupingen mit ping 192.168.1.200, das sollte klappen !