mozzie
Goto Top

Lizenzierung Windows Server + 2 x W7P VM

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand bzgl. einer korrekten Lizenzierung bei folgender Konstellation helfen:

Server auf dem Windows 2012 R2 als DC und Datenablage laufen soll + 2 x VM mit Windows 7 Pro um darauf von außen per Remote arbeiten zu können.
Der Server wird mit nur einem CPU ausgestattet.

User CALs reichen insgesamt 5 Stück.

Wird für die beiden W7P VMs eine MS Office 2016 Standard OLP NL Lizenz benötigt oder kann hier eine normale Office Version eingesetzt werden?
Wie viele Server Lizenzen werden benötigt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße
Mozzie

Content-ID: 322454

Url: https://administrator.de/forum/lizenzierung-windows-server-2-x-w7p-vm-322454.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 30.11.2016 um 08:50:13 Uhr
Goto Top
Moin,
um Deine Office-Lizensierung musst Du Dir keine Gedanken machen ... schon Deine W7Pro-VM sind lizenztechnisch nicht gedeckt face-smile.

LG, Thomas
Mozzie
Mozzie 30.11.2016 um 08:56:03 Uhr
Goto Top
Hallo Thomas,

danke für deine Antwort.
Demnach brauche ich also 2 x RDS CALs ?
sabines
sabines 30.11.2016 um 09:08:23 Uhr
Goto Top
Moin,

nee, Thomas meint Deine virtualsierten W7 Installationen.

Gruss
Mozzie
Mozzie 30.11.2016 um 09:13:36 Uhr
Goto Top
Hallo sabines,

danke für deine Antwort.
Es ist noch früh am Morgen... Meint er also dass ich 2 x Windows 7 Lizenzen brauche? Davon bin ich bereits ausgegangen.

Grüße
keine-ahnung
keine-ahnung 30.11.2016 um 09:16:14 Uhr
Goto Top
Ich muss schnell machen ... heute brennt es ein wenig.
Dein Konstrukt ist global ein no go. Du kannst nicht auf einem DC die Hyper-V-Rolle aktivieren. Heisst:

1x W2012 R2 als Host
1x W2012 R2 VM als DC
1x W2012R2 VM als RDS-Server

Bis dahin reichen Deine Lizenzen für W2012R2, wenn es ein Standard ist. Wo Du den fileserver und den Lizenzserver unterbringen willst ...? Kann man aber in einer kleinen Umgebung mit Bauchschmerzen aber schon auf dem DC machen.
Office brauchst Du Volumenlizenzen mit laufender SA. Und zwar soviele, wie Geräte auf den RDS zugreifen könnten (!). RDS-Lizenzen benötigst Du für jedes Gerät, das auf den RDS zugreift.
Aber es gilt wie immer: MS-Lizensierung ist ein Ding mit vielen Tücken, lass Dir das von einem Anbieter dimensionieren, den Du schlimmstenfalls in Regress nehmen kannst ...

LG, Thomas
Dani
Dani 03.12.2016 um 18:59:39 Uhr
Goto Top
@keine-ahnung
Office brauchst Du Volumenlizenzen mit laufender SA.
Nur dann, wenn der RDS-Host nicht als VDI betriebe wird.

RDS-Lizenzen benötigst Du für jedes Gerät, das auf den RDS zugreift.
RDS-CALs können auch pro Benutzer lizenziert werden.

Ansonsten hast du das aber perfekt beantwortet. face-smile


Gruß,
Dani