UAG 2100 hinter FritzBox
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine UAG2100 mit dem passenden Drucker SP350E hinter meiner FritzBox installieren.
Meine Fragen:
Wo schließe ich die Fritzbox an dem UAG2100 an? Nutze ich hierfür die WAN-Schnittstelle? Kann ich hierfür ein normales Patchkabel verwenden?
Den Drucker schließe ich vermutlich einfach an einem freien LAN Port an der UAG2100 an, richtig?
Wie komme ich dann auf die UAG2100? Bekommt diese automatisch eine IP-Adresse von der FritzBox?
Sorry, ich weiß das sind echt Anfängerfragen.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße Mozzie
ich möchte gerne eine UAG2100 mit dem passenden Drucker SP350E hinter meiner FritzBox installieren.
Meine Fragen:
Wo schließe ich die Fritzbox an dem UAG2100 an? Nutze ich hierfür die WAN-Schnittstelle? Kann ich hierfür ein normales Patchkabel verwenden?
Den Drucker schließe ich vermutlich einfach an einem freien LAN Port an der UAG2100 an, richtig?
Wie komme ich dann auf die UAG2100? Bekommt diese automatisch eine IP-Adresse von der FritzBox?
Sorry, ich weiß das sind echt Anfängerfragen.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße Mozzie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314238
Url: https://administrator.de/forum/uag-2100-hinter-fritzbox-314238.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Mozzie:
Wo schließe ich die Fritzbox an dem UAG2100 an? Nutze ich hierfür die WAN-Schnittstelle? Kann ich hierfür ein normales Patchkabel verwenden?
Den Drucker schließe ich vermutlich einfach an einem freien LAN Port an der UAG2100 an, richtig?
Wie komme ich dann auf die UAG2100? Bekommt diese automatisch eine IP-Adresse von der FritzBox?
Wo schließe ich die Fritzbox an dem UAG2100 an? Nutze ich hierfür die WAN-Schnittstelle? Kann ich hierfür ein normales Patchkabel verwenden?
Den Drucker schließe ich vermutlich einfach an einem freien LAN Port an der UAG2100 an, richtig?
Wie komme ich dann auf die UAG2100? Bekommt diese automatisch eine IP-Adresse von der FritzBox?
Moin ...
vielleicht solltest du noch sagen wofür du das benutzen möchtest!?
Falls es das Gast-Wlan steuern soll, dann würde ich das WAN (UAG) an der FB an Port 4 einhängen und das Gast-Lan einschalten.
Damit bleibst du getrennt von dem eigentlichem Netz der FB.
An das UAG kommst du nur aus dem Netz des UAG - und das solltest du auch nicht verändern, selbst wenn es möglich sein sollte ;)
VG
Ashnod
Hallo,
An einen LAN Port deiner Fritte. Kann deine Fritte Gastnetze? Dann ist Port 4 der Fritte deine Wahl. Manuelle Feste IP selbst in der UAG eintragen oder DHCP und Reservierung der Fritte nutzen


Gruß,
Peter
An einen LAN Port deiner Fritte. Kann deine Fritte Gastnetze? Dann ist Port 4 der Fritte deine Wahl. Manuelle Feste IP selbst in der UAG eintragen oder DHCP und Reservierung der Fritte nutzen
Nutze ich hierfür die WAN-Schnittstelle?
wenn du die Funktionen der UAG nutzen willst, Ja. Ansonsten....Kann ich hierfür ein normales Patchkabel verwenden?
Sofern dort Kupferanteile enthalten sind, ja. (Was sollen solche Fragen? Es gibt Handbücher und datenblätter zu deiner Fritte und deiner UAG. Das ist selbst das MDIX enthalten.....)Den Drucker schließe ich vermutlich einfach an einem freien LAN Port an der UAG2100 an, richtig?
Du bist ja Intelligenzbolzen würd ich jetzt fast behaupten Wie komme ich dann auf die UAG2100? Bekommt diese automatisch eine IP-Adresse von der FritzBox?
Per desen IP (Bedenke die UAG hat mindestens 2 verschiedene Netze), Benutzername und Passwort. Schon mal ins Handbuch geschaut?Sorry, ich weiß das sind echt Anfängerfragen.
Warum stellst du die dann? Unser Wissen zu testen? Papp deine 3 geräte zusammen, besorge Strömlinge für deine Steckdosen und folge den Handbüchern - und Staune.... Gruß,
Peter
Was du machen willst ist eine simple Router Kaskade. Hier ist beschrieben worauf es ankommt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kopplung von 2 Routern am DSL Port