Loginskript für Domänenuser
Hallo,
und zwar bin ich gerade dabei mich mit Windows 2003 Server anzufreunden.
Mein Windows 2003 Server läuft soweit, nun möchte ich über ein Loginskript ein bestimmtes Netzlaufwerk booten.
Nun habe ich ein Passenden Skript dafür geschrieben und dieses in den Ordner NETLOGON der bereits in der Netzwerkumgebung Freigegeben ist gespeichert.
Freigegeben habe ich dieses Skript über die Group Policy Management Konsole in der Domäne eingefügt.
Und somit funktioniert das ganze auch.
Nun möchte ich aber die Skripte auf einer anderen Festplatte speichern und dann wieder über die Group Policy Management Konsole in die Domäne einfügen.
Nun funktioniert das ganze aber leider nichtmehr!
Ich bin nun völlig ratlos warum das nichtmehr funktioniert.
Ich würde mal schätzen das es an den Freigeben bzw. Sicherheitseinstellungen von dem Ordner liegt in dem ich das Script gespeichert habe.
Es wäre super nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
MfG Daywalker
und zwar bin ich gerade dabei mich mit Windows 2003 Server anzufreunden.
Mein Windows 2003 Server läuft soweit, nun möchte ich über ein Loginskript ein bestimmtes Netzlaufwerk booten.
Nun habe ich ein Passenden Skript dafür geschrieben und dieses in den Ordner NETLOGON der bereits in der Netzwerkumgebung Freigegeben ist gespeichert.
Freigegeben habe ich dieses Skript über die Group Policy Management Konsole in der Domäne eingefügt.
Und somit funktioniert das ganze auch.
Nun möchte ich aber die Skripte auf einer anderen Festplatte speichern und dann wieder über die Group Policy Management Konsole in die Domäne einfügen.
Nun funktioniert das ganze aber leider nichtmehr!
Ich bin nun völlig ratlos warum das nichtmehr funktioniert.
Ich würde mal schätzen das es an den Freigeben bzw. Sicherheitseinstellungen von dem Ordner liegt in dem ich das Script gespeichert habe.
Es wäre super nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
MfG Daywalker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21625
Url: https://administrator.de/forum/loginskript-fuer-domaenenuser-21625.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 04:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Daywalker,
Meine Deutsch-Nachhilfelehrerin hat zudem heute ihren freien Tag
Wenn du das Script über die Eigenschaften des Benutzers zugewisen hast (Je Benutzer eine Eintragung) wird das Script ZWINGEND in der Freigabe NETLOGON gesucht.
Welche Auswirkungen es evtl. hat einen anderen Ordner als NETLOGON freizugeben kann ich dir nicht sagen. Just test it!!!
Wenn du das Script über die Policies zugewiesen hast, MUSS das Script in dem entspr. Verzeichnis unterhalb der Freigabe SYSVOL liegen. Jede Policy ist hier mit einem Verzeichnis vertreten.
Hat es einen best. Grund, dass das NETLOGON-Share woanders liegen soll?
Mglw. handelst du dir Schwierigkeiten ein, wenn du vielleicht später einmal ein domänenweites Userprofil einbauen willst.
HTH
gemini
Freigegeben habe ich dieses Skript über die
Group Policy Management Konsole in der Domäne eingefügt.
Tut mir leid, diesen Satz verstehe ich nicht.Group Policy Management Konsole in der Domäne eingefügt.
Meine Deutsch-Nachhilfelehrerin hat zudem heute ihren freien Tag
Wenn du das Script über die Eigenschaften des Benutzers zugewisen hast (Je Benutzer eine Eintragung) wird das Script ZWINGEND in der Freigabe NETLOGON gesucht.
Welche Auswirkungen es evtl. hat einen anderen Ordner als NETLOGON freizugeben kann ich dir nicht sagen. Just test it!!!
Wenn du das Script über die Policies zugewiesen hast, MUSS das Script in dem entspr. Verzeichnis unterhalb der Freigabe SYSVOL liegen. Jede Policy ist hier mit einem Verzeichnis vertreten.
Hat es einen best. Grund, dass das NETLOGON-Share woanders liegen soll?
Mglw. handelst du dir Schwierigkeiten ein, wenn du vielleicht später einmal ein domänenweites Userprofil einbauen willst.
HTH
gemini
Klar Dayworker,
die Ablagestruktur Wind.-Explorer, genauer gesagt der Pfad zu den Anmeldscripten, unterhalb SYSVOL sieht in etwa so aus:
\SYSVOL\sysvol\<<a>DOMÄNE<a>>Policies\{xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxx}
\USER\Scripts\Logon
Der Ordnername {xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxx} entspricht der GUID für die Policies.
Für jede definierte Policy gibt es eine solche GUID.
Wenn du nun in der GPMC auf Benutzerkonfig. > Windows-Einst. > Skripts(... > Anmelden doppelklickst, öffnet sich ein Fenster.
Nun Hinzufügen > Durchsuchen, es öffnet sich ds Verzeichnis genau jener Policy, die du gerade bearbeitest.
In dieses Fenster kannst du Dateien aus der Zwischenablage hineinkopieren, bspw. dein Script.
Nun noch Öffnen > Ok > Ok und dein Script ist in der Policy.
HTH
gemini
die Ablagestruktur Wind.-Explorer, genauer gesagt der Pfad zu den Anmeldscripten, unterhalb SYSVOL sieht in etwa so aus:
\SYSVOL\sysvol\<<a>DOMÄNE<a>>Policies\{xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxx}
\USER\Scripts\Logon
Der Ordnername {xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxx} entspricht der GUID für die Policies.
Für jede definierte Policy gibt es eine solche GUID.
Wenn du nun in der GPMC auf Benutzerkonfig. > Windows-Einst. > Skripts(... > Anmelden doppelklickst, öffnet sich ein Fenster.
Nun Hinzufügen > Durchsuchen, es öffnet sich ds Verzeichnis genau jener Policy, die du gerade bearbeitest.
In dieses Fenster kannst du Dateien aus der Zwischenablage hineinkopieren, bspw. dein Script.
Nun noch Öffnen > Ok > Ok und dein Script ist in der Policy.
HTH
gemini
@superboh:
Das stimmt aber nur, wenn das script über das benutzerprofil eingebunden wird. Im Falle der Script-Zuweisung über die Group Policys müssen die Scripts in den entsprechenden ordner mit guid und so, wie gemini oben auch schon beschrieben hat...
Mfg,
Stefan
Das stimmt aber nur, wenn das script über das benutzerprofil eingebunden wird. Im Falle der Script-Zuweisung über die Group Policys müssen die Scripts in den entsprechenden ordner mit guid und so, wie gemini oben auch schon beschrieben hat...
Mfg,
Stefan