m.marz

Logon Server ändern unter W 2012

Hallo,

ich habe eine kleine Testumgebung mit 2 DC´s an einem Switch hängen.
Beide laufen mit W 2012.

Ich möchte gerne bestimmen das entweder wenn ein Logonserver ausfällt,
sich der Client sofort am anderen anmelden kann oder jedem Client seinen eigenen
festen Logonserver mitgeben.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

lg

M.Marz
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 287998

Url: https://administrator.de/forum/logon-server-aendern-unter-w-2012-287998.html

Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 19:05 Uhr

emeriks
emeriks 10.11.2015 um 16:34:20 Uhr
Goto Top
Hi,
da brauchst Du nichts einstellen. Wenn der eine DC nicht da ist, dann springt der andere ein, bzw. er wird gefragt.
Natürlich nur dann, wenn alles korrekt eingerichtet ist.
Beide sollten DNS-Server sein, mit replizierten Zonen (entweder AD integriert oder klassische Primäre/Sekundär-Zonen).
Wenn sich ein Benutzer zum ersten mal an einem Member-PC anmeldet, dann muss ein Global Catalog Server verfügbar sein. Also am besten beide zum GC machen.

E.
M.Marz
M.Marz 11.11.2015 um 09:08:54 Uhr
Goto Top
Beide sind DNS-Server die sich replizieren.
Den Betriebsmaster habe ich auch schon auf den 2 DC geändert ohne Erfolg.

Kann man den Anmeldeserver nicht irgendwie dynamisch einstellen?
emeriks
emeriks 11.11.2015 um 11:01:04 Uhr
Goto Top
Lesen! Global Catalog!

Der Anmeldeserver wird durch den Locator automatisch bestimmt.
Warum, zum Geier, willst Du den fix einstellen?

Wann (in welcher Situation) hattest Du denn welche Probleme, dass Du da sowas machen willst?
M.Marz
M.Marz 11.11.2015 um 11:19:14 Uhr
Goto Top
GC sind bereits beide, das Problem habe ich auch vorher erläutert.

Ich sagte ja das mir dieses Problem zum Glück in der Testumgebung aufgefallen ist,
und falls es mal in der echten Umgebung so zu geht, will ich vorbereitet sein.
wiesi200
wiesi200 11.11.2015 um 11:36:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

das Problem das du hast liegt vermutlich an einer Fehlkonfiguration in deiner Testumgebung.
Die Frage ist ob das im Produktiven Umfeld genau so ist.

Zumindest gibt es das Problem das du lösen willst bei einer ordentlichen Installation nicht.
Schau dir mal die Ereignislog an ob da Fehler auftauchen
emeriks
emeriks 11.11.2015 um 11:54:51 Uhr
Goto Top
Willst also sagen, dass wen ein DC nicht online ist, dann geht die Anmeldung am Member mit einem Domänenkonto nicht mehr?
--> handwerklicher Fehler oder Defekt

Ein paar Eckpunkte:
  1. Replikation zwischen den DC läuft ohne jede Fehlermeldung
  2. SYSVOL- und NETLOGON-Freigaben auf beiden DC vorhanden (Indiz für die Funktionstüchtigkeit eines DC)
  3. die Records beider DC existieren im DNS (A- und SRV-Records)
  4. DNS sind redundant - da Du nur 2 Server hast (die DC) müssen also alle Deine Server DNS sein.
  5. die DC's und Member-Computer haben beide DNS-Server in ihrer TCP/IP-Konfiguration eingetragen
  6. GC sind redundant - da Du nur 2 DC hast müssen also alle Deine DC GC sein
  7. die Member können beide DC erreichen (VLAN's auf dem Switch konfiguriert?)