Logon Server ändern unter W 2012
Hallo,
ich habe eine kleine Testumgebung mit 2 DC´s an einem Switch hängen.
Beide laufen mit W 2012.
Ich möchte gerne bestimmen das entweder wenn ein Logonserver ausfällt,
sich der Client sofort am anderen anmelden kann oder jedem Client seinen eigenen
festen Logonserver mitgeben.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
lg
M.Marz
ich habe eine kleine Testumgebung mit 2 DC´s an einem Switch hängen.
Beide laufen mit W 2012.
Ich möchte gerne bestimmen das entweder wenn ein Logonserver ausfällt,
sich der Client sofort am anderen anmelden kann oder jedem Client seinen eigenen
festen Logonserver mitgeben.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
lg
M.Marz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287998
Url: https://administrator.de/forum/logon-server-aendern-unter-w-2012-287998.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da brauchst Du nichts einstellen. Wenn der eine DC nicht da ist, dann springt der andere ein, bzw. er wird gefragt.
Natürlich nur dann, wenn alles korrekt eingerichtet ist.
Beide sollten DNS-Server sein, mit replizierten Zonen (entweder AD integriert oder klassische Primäre/Sekundär-Zonen).
Wenn sich ein Benutzer zum ersten mal an einem Member-PC anmeldet, dann muss ein Global Catalog Server verfügbar sein. Also am besten beide zum GC machen.
E.
da brauchst Du nichts einstellen. Wenn der eine DC nicht da ist, dann springt der andere ein, bzw. er wird gefragt.
Natürlich nur dann, wenn alles korrekt eingerichtet ist.
Beide sollten DNS-Server sein, mit replizierten Zonen (entweder AD integriert oder klassische Primäre/Sekundär-Zonen).
Wenn sich ein Benutzer zum ersten mal an einem Member-PC anmeldet, dann muss ein Global Catalog Server verfügbar sein. Also am besten beide zum GC machen.
E.
Hallo,
das Problem das du hast liegt vermutlich an einer Fehlkonfiguration in deiner Testumgebung.
Die Frage ist ob das im Produktiven Umfeld genau so ist.
Zumindest gibt es das Problem das du lösen willst bei einer ordentlichen Installation nicht.
Schau dir mal die Ereignislog an ob da Fehler auftauchen
das Problem das du hast liegt vermutlich an einer Fehlkonfiguration in deiner Testumgebung.
Die Frage ist ob das im Produktiven Umfeld genau so ist.
Zumindest gibt es das Problem das du lösen willst bei einer ordentlichen Installation nicht.
Schau dir mal die Ereignislog an ob da Fehler auftauchen
Willst also sagen, dass wen ein DC nicht online ist, dann geht die Anmeldung am Member mit einem Domänenkonto nicht mehr?
--> handwerklicher Fehler oder Defekt
Ein paar Eckpunkte:
--> handwerklicher Fehler oder Defekt
Ein paar Eckpunkte:
- Replikation zwischen den DC läuft ohne jede Fehlermeldung
- SYSVOL- und NETLOGON-Freigaben auf beiden DC vorhanden (Indiz für die Funktionstüchtigkeit eines DC)
- die Records beider DC existieren im DNS (A- und SRV-Records)
- DNS sind redundant - da Du nur 2 Server hast (die DC) müssen also alle Deine Server DNS sein.
- die DC's und Member-Computer haben beide DNS-Server in ihrer TCP/IP-Konfiguration eingetragen
- GC sind redundant - da Du nur 2 DC hast müssen also alle Deine DC GC sein
- die Member können beide DC erreichen (VLAN's auf dem Switch konfiguriert?)