Lokale Drucker in RDP Sitzung umleiten
Hallo Gemeinde,
ich hätte da gerne mal wieder ein Problem.
Ich verbinde mich von lokal Windows 8.1 per RDP auf einen Win7 PC.
Ich habe die Haken gesetzt: Lokale Ressourcen verwenden, dazu Smartcards, Drucker und Ports ausgewählt.
Nun habe ich in der Remote Session die Drucker OneNote (umgeleitet), XPS (umgeleitet) aber nicht einen Netzwerkdrucker, der an dem Win8.1 eingebunden ist.
Das gleiche kann ich mit Win7 auf Win7 nachvollziehen.
Connecte ich mich nun mit RDP (gleiche Einstellungen) von Win7 oder 8.1 auf einen 2012 R2 Server, so habe ich dort die Drucker OneNote (umgeleitet), XPS (umgeleitet) und HP Laserjet (umgeleitet).
Mein Ziel wäre es, auch den HP Laser (umgeleitet) auf dem Win7-"Server" zu sehen. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee warum das nicht klappt ?
Zwischen den Netzwerken ist ein VPN, in das sich der Client mittels Fritz!Fenrzugang verbindet. Das kann ich auf dem Drucker nicht nutzen, sonst würde ich den lokalen Drucker per TCP in den Remote-PC einbinden.
Als Abhilfe könnte ich eine weitere FritzBox im lokalen Netzwerk nutzen um darüber die VPN-Verbindung aufzubauen. Dies möchte ich aber umgehen.
Danke vorab,
Henere
ich hätte da gerne mal wieder ein Problem.
Ich verbinde mich von lokal Windows 8.1 per RDP auf einen Win7 PC.
Ich habe die Haken gesetzt: Lokale Ressourcen verwenden, dazu Smartcards, Drucker und Ports ausgewählt.
Nun habe ich in der Remote Session die Drucker OneNote (umgeleitet), XPS (umgeleitet) aber nicht einen Netzwerkdrucker, der an dem Win8.1 eingebunden ist.
Das gleiche kann ich mit Win7 auf Win7 nachvollziehen.
Connecte ich mich nun mit RDP (gleiche Einstellungen) von Win7 oder 8.1 auf einen 2012 R2 Server, so habe ich dort die Drucker OneNote (umgeleitet), XPS (umgeleitet) und HP Laserjet (umgeleitet).
Mein Ziel wäre es, auch den HP Laser (umgeleitet) auf dem Win7-"Server" zu sehen. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee warum das nicht klappt ?
Zwischen den Netzwerken ist ein VPN, in das sich der Client mittels Fritz!Fenrzugang verbindet. Das kann ich auf dem Drucker nicht nutzen, sonst würde ich den lokalen Drucker per TCP in den Remote-PC einbinden.
Als Abhilfe könnte ich eine weitere FritzBox im lokalen Netzwerk nutzen um darüber die VPN-Verbindung aufzubauen. Dies möchte ich aber umgehen.
Danke vorab,
Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287513
Url: https://administrator.de/forum/lokale-drucker-in-rdp-sitzung-umleiten-287513.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
es müssen die gleichen Treiber(-versionen) auf beiden Maschinen hinterlegt sein. Also am Besten auf der Herstellerseite die aktuellen Treiber herunterladen. Auf den Win7 Client brauchst du keine Software o.ä. zu installieren. Dort einfach den Treiber unter den Druckservreienchaften hinterlegen.
Dazu musst du unter "Geräte und Drucker" einen Drucker anklicken, in der Menüleiste taucht dann der Reiter "Druckerservereigenschaften" auf. Dort dann unter "Treiber" die enstprechenden Treiber (.inf) hinzufügen.
es müssen die gleichen Treiber(-versionen) auf beiden Maschinen hinterlegt sein. Also am Besten auf der Herstellerseite die aktuellen Treiber herunterladen. Auf den Win7 Client brauchst du keine Software o.ä. zu installieren. Dort einfach den Treiber unter den Druckservreienchaften hinterlegen.
Dazu musst du unter "Geräte und Drucker" einen Drucker anklicken, in der Menüleiste taucht dann der Reiter "Druckerservereigenschaften" auf. Dort dann unter "Treiber" die enstprechenden Treiber (.inf) hinzufügen.