Lokalen Benutzern das Installieren von Software verbieten unter WinXP
Hallo,
ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration angefangen und bekomme nun meine ersten Lern-Aufgaben. Dazu gehört die Benutzerverwaltung unter Windows XP. Die Aufgabe lautet: "Lege 3 (lokale) Benutzer an, der Erste darf weder de- noch installieren, der Zweite darf nur mit Admin Login etwas installieren und der Dritte bekommt Adminrechte." Ich dachte mir, dass das nicht so schwer sein kann, aber irgendwie blicke ich momentan da nicht durch. Vielleicht denke ich auch nur um zu viele Ecken. Ich habe auch schon massiv gegoogelt, aber nichts gescheites gefunden. Über gpedit habe ich versucht bestimmten Gruppen bestimmte Rechte zu geben, aber ich habe dort keinen Punkt gefunden wo ich entscheiden kann, wer Software installieren darf und wer nicht. Daher meine Frage: Wie kann ich bestimmten Benutzern vorschreiben, ob sie etwas installieren dürfen oder nicht?
Danke für die Aufmerksamkeit!
Gruß D1Ck3n
ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration angefangen und bekomme nun meine ersten Lern-Aufgaben. Dazu gehört die Benutzerverwaltung unter Windows XP. Die Aufgabe lautet: "Lege 3 (lokale) Benutzer an, der Erste darf weder de- noch installieren, der Zweite darf nur mit Admin Login etwas installieren und der Dritte bekommt Adminrechte." Ich dachte mir, dass das nicht so schwer sein kann, aber irgendwie blicke ich momentan da nicht durch. Vielleicht denke ich auch nur um zu viele Ecken. Ich habe auch schon massiv gegoogelt, aber nichts gescheites gefunden. Über gpedit habe ich versucht bestimmten Gruppen bestimmte Rechte zu geben, aber ich habe dort keinen Punkt gefunden wo ich entscheiden kann, wer Software installieren darf und wer nicht. Daher meine Frage: Wie kann ich bestimmten Benutzern vorschreiben, ob sie etwas installieren dürfen oder nicht?
Danke für die Aufmerksamkeit!
Gruß D1Ck3n
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189217
Url: https://administrator.de/forum/lokalen-benutzern-das-installieren-von-software-verbieten-unter-winxp-189217.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
halli hallo hallöle D1Ck3n,
herzlich willkommen
Als erstes solltest Du das Konzept der Benutzer, Gruppen und deren Berechtigungen kennen(lernen).
Bei XP gibt es mehrere Gruppen, welche unterschiedliche Berechtigungen haben.
Zudem stellt sich die Frage, ob es sich um einen Rechner in einer Arbeitsgruppe (Workgroup) handelt, oder um ein Domänenmitglied. Da sich die Handlungsweise dann etwas anders gestaltet.
Gruss Penny.
herzlich willkommen
Als erstes solltest Du das Konzept der Benutzer, Gruppen und deren Berechtigungen kennen(lernen).
Bei XP gibt es mehrere Gruppen, welche unterschiedliche Berechtigungen haben.
Zudem stellt sich die Frage, ob es sich um einen Rechner in einer Arbeitsgruppe (Workgroup) handelt, oder um ein Domänenmitglied. Da sich die Handlungsweise dann etwas anders gestaltet.
Gruss Penny.
Den Benutzer3 habe ich in die Admin-Gruppe aufgenommen. Im Netzwerk machen wir das über die Domäne, aber ich übe
noch an einem lokalen Test-Rechner.
Na dann hast du doch deine Aufgabe schon erfüllt...noch an einem lokalen Test-Rechner.
Wenn die restlichen Benutzer keine Admins sind, dann sind sie natürlich nur Benutzer und dürfen nichts installieren...Fertig!
Dann meintest du noch "Der Zweite darf nur mit Admin Login etwas installieren"...
Also bleibt er auch ganz normal in der Benutzergruppe, weil du bei jedem User die Adminabfrage bekommen kannst:
"Shift" gedrückt halten, dann Rechtsklick auf z.B. die Setup.exe und dort im Menü "Ausführen als..." auswählen.
Eine Eigene Gruppe dafür oder für Benutzer die nichts installieren brauchst somit nicht, weil die Standardgruppe "Benutzer" genau dafür ist!
Zitat von @D1Ck3n:
Ich denke aber, dass beim Benutzer2 direkt ein Anmeldefenster für den Administrator erscheinen soll wenn er etwas
installieren will,
Dann solltest du Vista/7 mit UAC einsetzen.Ich denke aber, dass beim Benutzer2 direkt ein Anmeldefenster für den Administrator erscheinen soll wenn er etwas
installieren will,
Dort kommt dieses Anmeldefenster automatisch, wenn der Benutzer zu wenig Rechte hat.
denn laut Aufgabenstellung hat der Benutzer2 mehr Rechte als Benutzer1. Wenn ich beide in der Standardgruppe
"Benutzer" habe unterscheiden sie beiden Benutzer aber rechtlich garnicht. Das kann doch so nicht richtig sein.
Doch, das ist richtig."Benutzer" habe unterscheiden sie beiden Benutzer aber rechtlich garnicht. Das kann doch so nicht richtig sein.
Jetzt gehst du aber zu den Benutzern (Menschen) und teilst dem 2. Benutzer eine Adminkennung mit, die er im Installationsfall einsetzen soll. Somit unterscheiden sich Benutzer 1 und 2.
Damit sollte alles gesagt sein und der Thread is durch!
Ich denke mal dein Ausbilder wird (hoffentlich) wissen, dass zwischen Benutzer1 und Benutzer2 somit unter XP kein Unterschied besteht (außer du teilst ihm wie goscho meint einen zweiten Account mit Adminrechten mit, welche er im Installationsfall einsetzen soll).
Ich denke mal dein Ausbilder wird (hoffentlich) wissen, dass zwischen Benutzer1 und Benutzer2 somit unter XP kein Unterschied besteht (außer du teilst ihm wie goscho meint einen zweiten Account mit Adminrechten mit, welche er im Installationsfall einsetzen soll).