Lokaler Drucker von TS aus (Papierformat simmt nicht)
Hallo Kollegen,
ich habe eine lokale Win7 Maschine im Netz, an der diverse Nadeldrucker angeschlossen sind (Epson DLQ 3500, Tally Dascom 2600, Lexmark Forms 2590). Diese funktionieren auch super und haben alle ein eigenes Papierformat namens "BonCH" eingestellt (da werden so ziemlich kurze Lieferscheide gedruckt).
Von besagtem Rechner wird jedoch ab und an auf einem Terminalservergerabeitet. Erlaubt man RDP, die lokalen Drucker zu verwenden, tauchen diese auch ordnungsgemäß auf dem TS auf (z.B. als Epson DLQ 3500 (umgeleitet 2)). Ruft man auf dem TS die Eigenschaften des Druckers auf, so ist als Standard-Papierformat aber "Letter" eingestellt. Versucht man, dieses auf "BonCH" zu stellen, frisst er die Einstellung nicht ("Vorgang wird nicht unterstützt").
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass nicht nur der Drucker, sondern auch die Formatseinstellungen beim connecten per RDP mitgegeben werden?
Danke schon mal,
-freenode.
ich habe eine lokale Win7 Maschine im Netz, an der diverse Nadeldrucker angeschlossen sind (Epson DLQ 3500, Tally Dascom 2600, Lexmark Forms 2590). Diese funktionieren auch super und haben alle ein eigenes Papierformat namens "BonCH" eingestellt (da werden so ziemlich kurze Lieferscheide gedruckt).
Von besagtem Rechner wird jedoch ab und an auf einem Terminalservergerabeitet. Erlaubt man RDP, die lokalen Drucker zu verwenden, tauchen diese auch ordnungsgemäß auf dem TS auf (z.B. als Epson DLQ 3500 (umgeleitet 2)). Ruft man auf dem TS die Eigenschaften des Druckers auf, so ist als Standard-Papierformat aber "Letter" eingestellt. Versucht man, dieses auf "BonCH" zu stellen, frisst er die Einstellung nicht ("Vorgang wird nicht unterstützt").
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass nicht nur der Drucker, sondern auch die Formatseinstellungen beim connecten per RDP mitgegeben werden?
Danke schon mal,
-freenode.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269197
Url: https://administrator.de/forum/lokaler-drucker-von-ts-aus-papierformat-simmt-nicht-269197.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Nein und doch - den Drucker bzw. dessen Treiber musst du _nicht!_ auf dem Terminalserver installieren, es muss lediglich das Papierformat hinterlegt sein.
Dazu auf dem Terminalserver => Drucker und Faxgeräte => Servereigenschaften => Papierformate
Cheers,
jsysde
Zitat von @freenode:
dazu muss ich die Drucker auf dem TS an sich auch installieren, richtig? Man kann ein Format nicht "einfach so"
installieren, oder?
dazu muss ich die Drucker auf dem TS an sich auch installieren, richtig? Man kann ein Format nicht "einfach so"
installieren, oder?
Nein und doch - den Drucker bzw. dessen Treiber musst du _nicht!_ auf dem Terminalserver installieren, es muss lediglich das Papierformat hinterlegt sein.
Dazu auf dem Terminalserver => Drucker und Faxgeräte => Servereigenschaften => Papierformate
Cheers,
jsysde
Hi jsysde,
danke das wollte ich schreiben! Leider war ich zu spat
Zitat von jsysde
Nein und doch - den Drucker bzw. dessen Treiber musst du _nicht!_ auf dem Terminalserver installieren, es muss lediglich das Papierformat hinterlegt sein.
Dazu auf dem Terminalserver => Drucker und Faxgeräte => Servereigenschaften => Papierformate
Nein und doch - den Drucker bzw. dessen Treiber musst du _nicht!_ auf dem Terminalserver installieren, es muss lediglich das Papierformat hinterlegt sein.
Dazu auf dem Terminalserver => Drucker und Faxgeräte => Servereigenschaften => Papierformate
danke das wollte ich schreiben! Leider war ich zu spat
Mahlzeit.
Wozu?
Cheers,
jsysde
Wozu?
Cheers,
jsysde