Lowlevel format?
externe Toshiba 1.5 gb
Tach zusammen,
bitte gleich vorweg: Ich suche keine Antworten wie "bloss weg damit" oder "eine defekte kann man nur umtauschen oder ersetzen" oder sonstiges. Danke.
Ich habe eine 1.5 Gb externe Toshiba HD. Da kommen immer wieder mal merkwürdige Verhaltensweisen auf, wie zum Beispiel:
stockt beim kopieren, braucht lange bis zugriffsbereit o.ä.
Bevor ich sie zum Teufel haue (was ich auf jeden Fall machen werde) möchte ich sie halt noch zum experimentieren nuntzen. Wie kann ich sie Lowlevel formatieren. Wie kann ich die defekten Sektoren erkennen und entsprechend kennzeichnen. Ist bei einer Lowlevel Formatierung wirklich die ganze Platte leer? Also auch die versteckten Sektoren? Was gibts denn noch für Möglichkeiten den Fehlern auf die Spur zu kommen?
Danke schon mal im Vorraus und eine gute Zeit
Tach zusammen,
bitte gleich vorweg: Ich suche keine Antworten wie "bloss weg damit" oder "eine defekte kann man nur umtauschen oder ersetzen" oder sonstiges. Danke.
Ich habe eine 1.5 Gb externe Toshiba HD. Da kommen immer wieder mal merkwürdige Verhaltensweisen auf, wie zum Beispiel:
stockt beim kopieren, braucht lange bis zugriffsbereit o.ä.
Bevor ich sie zum Teufel haue (was ich auf jeden Fall machen werde) möchte ich sie halt noch zum experimentieren nuntzen. Wie kann ich sie Lowlevel formatieren. Wie kann ich die defekten Sektoren erkennen und entsprechend kennzeichnen. Ist bei einer Lowlevel Formatierung wirklich die ganze Platte leer? Also auch die versteckten Sektoren? Was gibts denn noch für Möglichkeiten den Fehlern auf die Spur zu kommen?
Danke schon mal im Vorraus und eine gute Zeit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137540
Url: https://administrator.de/forum/lowlevel-format-137540.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Mit dem Tool des Herstellers....Es gibt auch allgemeine Tools, damit wäre ich aber vorsichtig...
Sie wird mit FF überschrieben, für den User ist sie dann aber leer. Eine echte LLF wie man es früher von MFM- und SCSI-Platten her kennt ist das aber nicht. Was meinst Du mit versteckte Sektoren? Beim Low-Level Format werden normalerweise Bad Blocks als defekt markiert und nicht mehr genutzt und den Rest zu dem Thema wolltest Du ja nicht hören..
Die Platte aufschrauben und die Scheibe(n) mit einem REM untersuchen. Das würde aber hier im Forum wieder ala "Wie formatiere ich meinen Arbeitsspeicher?" ausarten.
mrtux
Zitat von @Follyx:
kann ich sie Lowlevel formatieren. Wie kann ich die defekten Sektoren erkennen und entsprechend kennzeichnen. Ist bei einer
kann ich sie Lowlevel formatieren. Wie kann ich die defekten Sektoren erkennen und entsprechend kennzeichnen. Ist bei einer
Mit dem Tool des Herstellers....Es gibt auch allgemeine Tools, damit wäre ich aber vorsichtig...
Lowlevel Formatierung wirklich die ganze Platte leer? Also auch die versteckten Sektoren? Was gibts denn noch für
Sie wird mit FF überschrieben, für den User ist sie dann aber leer. Eine echte LLF wie man es früher von MFM- und SCSI-Platten her kennt ist das aber nicht. Was meinst Du mit versteckte Sektoren? Beim Low-Level Format werden normalerweise Bad Blocks als defekt markiert und nicht mehr genutzt und den Rest zu dem Thema wolltest Du ja nicht hören..
Möglichkeiten den Fehlern auf die Spur zu kommen?
Die Platte aufschrauben und die Scheibe(n) mit einem REM untersuchen. Das würde aber hier im Forum wieder ala "Wie formatiere ich meinen Arbeitsspeicher?" ausarten.
mrtux
Damals gabs sowas übers Bios. Heute würde ich sagen geht so erstmal gar nicht mehr. Wenn dann bietet dir der Hersteller nen Tool an.
Um defekte Sektoren erkennen zu lassen würde ich allerdings erstmal Scandisk (inkl. intensiv-Suche) drüberbügeln. Dann - ca. 2 Wochen später - kannst du mal gucken und versuchen mit LL-Format beizugehen. Normal sollte er dann trotzdem die defekten Sektoren behalten...
Um defekte Sektoren erkennen zu lassen würde ich allerdings erstmal Scandisk (inkl. intensiv-Suche) drüberbügeln. Dann - ca. 2 Wochen später - kannst du mal gucken und versuchen mit LL-Format beizugehen. Normal sollte er dann trotzdem die defekten Sektoren behalten...
Zitat von @dog:
Gar nicht.
Die eigentliche "Low level"-Formatierung lässt heute keine Festplatte mehr zu.
Fehler kannst du mit den Herstellertools oder mit H2testw feststellen.
Gar nicht.
Die eigentliche "Low level"-Formatierung lässt heute keine Festplatte mehr zu.
Fehler kannst du mit den Herstellertools oder mit H2testw feststellen.
Eine echte Low-Level-Formatierung könnte die Platte unbrauchbar machen. Denn nur der Hersteller kennt alle relevanten Parameter. Die kann man nirgends auslesen oder rekonstruieren. Low-Level-Format war nur bei den ersten Generationen üblich und nötig.
Aber wie es mrtux beschreibt ist ebenfalls korrekt. Es gibt Low-Level-Format Tools, die die Platte komplett überschreiben. Dieses Verfahren wird von einigen heutzutage als Low-Level-Format bezeichnet. Hat aber mit der ursprünglichen Bedeutung rein garnix mehr zu tuen!
Ist mehr ein "wipen" oder meinetwegen auch "secure erase".
mfg Crusher