LWL Verständnisfrage 100Mbit NIC verbinden mit Cisco 3524 Switch mit GBIT-LWL Modul
Hallo Forum,
ich habe mir Testweise folgende Hardware besorgt um etwas mit LWL-Verbindungen sowie einem Cisco Switch zu spielen:
D-Link DFE-550FX 100Mbps Fiber-optics Adapter
Cisco 3524 Switch mit 2 GBIT-Slots (in einem der Slots habe ich folgendes Modul gesteckt: CISCO SYSTEMS 30-0759-01 1000 BASE-SX 850nm Laser)
Als Kabel besitze ich ein Glasfaserkabel mit 2m welches am Ende einen SC Stecker besitzt.
Leider zeigt der Cisco Switch keinen aktiven Link - am Rechner wo die D-Link Nic eingebaut ist, ist alles konfiguriert.
Eine Diagnose auf dem Interface liefert nur:
pdc:~# mii-tool eth1
eth1: 1000 Mbit, full duplex, no link
Jetzt zu meinen Fragen:
Besitze ich das passende Kabel zur Verbindung?
Ist die 100Mbps D-Link Karte kompatibel zu meinem GBIT-Port am Cisco Switch?
Muss ich am Switch weitere Einstellungen für eine korrekte Verbindung vornehmen?
Liebe Grüße
Kai
ich habe mir Testweise folgende Hardware besorgt um etwas mit LWL-Verbindungen sowie einem Cisco Switch zu spielen:
D-Link DFE-550FX 100Mbps Fiber-optics Adapter
Cisco 3524 Switch mit 2 GBIT-Slots (in einem der Slots habe ich folgendes Modul gesteckt: CISCO SYSTEMS 30-0759-01 1000 BASE-SX 850nm Laser)
Als Kabel besitze ich ein Glasfaserkabel mit 2m welches am Ende einen SC Stecker besitzt.
Leider zeigt der Cisco Switch keinen aktiven Link - am Rechner wo die D-Link Nic eingebaut ist, ist alles konfiguriert.
Eine Diagnose auf dem Interface liefert nur:
pdc:~# mii-tool eth1
eth1: 1000 Mbit, full duplex, no link
Jetzt zu meinen Fragen:
Besitze ich das passende Kabel zur Verbindung?
Ist die 100Mbps D-Link Karte kompatibel zu meinem GBIT-Port am Cisco Switch?
Muss ich am Switch weitere Einstellungen für eine korrekte Verbindung vornehmen?
Liebe Grüße
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118646
Url: https://administrator.de/forum/lwl-verstaendnisfrage-100mbit-nic-verbinden-mit-cisco-3524-switch-mit-gbit-lwl-modul-118646.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei LWL ist das nicht so wie Kupfer, wo fast alle Geräte zueinander abwärtskompatibel sind.
Du benötigst auf beiden Seiten entweder 100Base-FX oder 1000Base-SX, ein Mischbetrieb ist nicht möglich.
Für GBIC-Ports gibts auch keine 100MBit-GBICs, weil GBIC für Gigabit Interface Converter steht, da ist ebenfalls keine Abwärtskompatbilität vorgesehen. Es bleibt dir also nur die Beschaffung eine Netzwerkkarte, die 1000Base-SX unterstützt oder eines Medienkonverters (aber Achtung, hier benötigst du bei fast allen Geräten auch eine Gigabit-Netzwerkkarte im Computer, weil die auch keine Umschaltung unterstützen, gibt nur wenige Konverter die das mitbringen)
Du benötigst auf beiden Seiten entweder 100Base-FX oder 1000Base-SX, ein Mischbetrieb ist nicht möglich.
Für GBIC-Ports gibts auch keine 100MBit-GBICs, weil GBIC für Gigabit Interface Converter steht, da ist ebenfalls keine Abwärtskompatbilität vorgesehen. Es bleibt dir also nur die Beschaffung eine Netzwerkkarte, die 1000Base-SX unterstützt oder eines Medienkonverters (aber Achtung, hier benötigst du bei fast allen Geräten auch eine Gigabit-Netzwerkkarte im Computer, weil die auch keine Umschaltung unterstützen, gibt nur wenige Konverter die das mitbringen)
.
tikayevent hat absolut Recht, der Vollständigkeits halber sei aber noch angemerkt das moderne Switches sog. Hybrid SFP Ports haben die sowohl 100FX als auch 1000SX SFP GBICs erkennen.
Die Cisco Catalyste können das aber definitiv NICHT da schon zu alt !!!
So oder so würdest du auch da zwingend 100FX auf 100FX oder 1000SX auf 1000SX benötigen !
Eine Autonegotiation (Automatische Speederkennung) wie du sie von Kupfer kennst gibt es bei Glasfaser definitiv nicht !!
Besorg dir also 2 Catalyste oder 2 D-Links also 2 mal 100FX oder 2 mal 1000SX, dann klappt es mit der Kopplung problemlos.
Oder schliess den D-Link 100 FX Port an einen einfachen und billigen Medienkonverter an:
http://www.alliedtelesyn.de/products/line.aspx?pid=1
den du dann wiederum auf einen der Kupferports am Catalyst anschliesst....das klappt auch problemlos !
Vielleicht hilft dir zusätzlich noch dieser Thread zum Thema LWL:
Netzwerkanbindung... Wer kennt sich mit technischen details aus? LC Stecker, SC Stecker, GBIC Modulen aus
und
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.6
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
tikayevent hat absolut Recht, der Vollständigkeits halber sei aber noch angemerkt das moderne Switches sog. Hybrid SFP Ports haben die sowohl 100FX als auch 1000SX SFP GBICs erkennen.
Die Cisco Catalyste können das aber definitiv NICHT da schon zu alt !!!
So oder so würdest du auch da zwingend 100FX auf 100FX oder 1000SX auf 1000SX benötigen !
Eine Autonegotiation (Automatische Speederkennung) wie du sie von Kupfer kennst gibt es bei Glasfaser definitiv nicht !!
Besorg dir also 2 Catalyste oder 2 D-Links also 2 mal 100FX oder 2 mal 1000SX, dann klappt es mit der Kopplung problemlos.
Oder schliess den D-Link 100 FX Port an einen einfachen und billigen Medienkonverter an:
http://www.alliedtelesyn.de/products/line.aspx?pid=1
den du dann wiederum auf einen der Kupferports am Catalyst anschliesst....das klappt auch problemlos !
Vielleicht hilft dir zusätzlich noch dieser Thread zum Thema LWL:
Netzwerkanbindung... Wer kennt sich mit technischen details aus? LC Stecker, SC Stecker, GBIC Modulen aus
und
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.6
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !