Ist es möglich per PHP Emails über einen externen MTA zu verschicken?
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Szenario:
Server1 = Webserver mit Debian, Apache2 und PHP
Server2 = Mailserver mit Debian und Postfix
Ich suche derzeit nach einer Möglichkeit aus PHP heraus E-Mails zu verschicken, ohne auf dem Webserver einen kompletten MTA einrichten(konfigurieren, absichern, warten) zu müssen.
Auf einem anderen Server habe ich bereits einen funktionierenden Mailserver.
Kann ich den E-Mailversand aus PHP irgendwie auf den anderen Server umleiten?
Ich habe mich gestern abend ein wenig eingelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die SMTP-Konfiguration in der php.ini nur auf Windows-Servern möglich.
Gibt es vielleicht dennoch irgendeine Möglichkeit die beiden Server zu verknüpfen, damit der Webserver das sendmail des Mailservers nutzen kann? z.B. über mounting, sockets, pipes.... ??
Danke vorab und Gruß,
Colt Seavers
ich habe folgendes Szenario:
Server1 = Webserver mit Debian, Apache2 und PHP
Server2 = Mailserver mit Debian und Postfix
Ich suche derzeit nach einer Möglichkeit aus PHP heraus E-Mails zu verschicken, ohne auf dem Webserver einen kompletten MTA einrichten(konfigurieren, absichern, warten) zu müssen.
Auf einem anderen Server habe ich bereits einen funktionierenden Mailserver.
Kann ich den E-Mailversand aus PHP irgendwie auf den anderen Server umleiten?
Ich habe mich gestern abend ein wenig eingelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die SMTP-Konfiguration in der php.ini nur auf Windows-Servern möglich.
Gibt es vielleicht dennoch irgendeine Möglichkeit die beiden Server zu verknüpfen, damit der Webserver das sendmail des Mailservers nutzen kann? z.B. über mounting, sockets, pipes.... ??
Danke vorab und Gruß,
Colt Seavers
7 Antworten
- LÖSUNG Luckyguy schreibt am 04.10.2011 um 11:07:15 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 04.10.2011 um 11:34:33 Uhr
- LÖSUNG Luckyguy schreibt am 04.10.2011 um 11:44:10 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 04.10.2011 um 12:12:11 Uhr
- LÖSUNG Luckyguy schreibt am 04.10.2011 um 12:25:19 Uhr
- LÖSUNG godlie schreibt am 04.10.2011 um 13:56:06 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 04.10.2011 um 17:17:01 Uhr
- LÖSUNG godlie schreibt am 04.10.2011 um 13:56:06 Uhr
- LÖSUNG Luckyguy schreibt am 04.10.2011 um 12:25:19 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 04.10.2011 um 12:12:11 Uhr
- LÖSUNG Luckyguy schreibt am 04.10.2011 um 11:44:10 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 04.10.2011 um 11:34:33 Uhr
LÖSUNG 04.10.2011 um 11:07 Uhr
hallo,
mit php pear dürfte das gut zu machen sein http://pear.php.net/manual/en/package.mail.mail.php look here ;)
mit php pear dürfte das gut zu machen sein http://pear.php.net/manual/en/package.mail.mail.php look here ;)
LÖSUNG 04.10.2011 um 11:34 Uhr
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Vermute ich das richtig, dass man mit diesem Repository seine PHP-Skripte entsprechend anpassen müsste (durch erzeugen von irgendwelchen Objekten oder Benutzung bestimmter Funktionen des Mail-Packages)?
Oder können damit die Skripte unverändert weiter einfach über mail() ihre mails verschicken?
(hab grad schon kurz in die Doku geguckt, aber die erschlägt einen ja fast... *uff*)
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Vermute ich das richtig, dass man mit diesem Repository seine PHP-Skripte entsprechend anpassen müsste (durch erzeugen von irgendwelchen Objekten oder Benutzung bestimmter Funktionen des Mail-Packages)?
Oder können damit die Skripte unverändert weiter einfach über mail() ihre mails verschicken?
(hab grad schon kurz in die Doku geguckt, aber die erschlägt einen ja fast... *uff*)
LÖSUNG 04.10.2011 um 11:44 Uhr
so habe jetzt sogar eine einfachere methode gefunden und auch noch nett erklärt ;) http://www.tanmar.info/content/view/36/64/
LÖSUNG 04.10.2011 um 12:12 Uhr
...danke erneut! 
Der PHPMailer ist mir bekannt, aber auch der funktioniert ja nur, wenn man die ganzen Skripte entsprechend anpasst.
Da auf dem Webserver aber viele verschiedene Webseiten von verschiedenen Programmierern liegen, kann ich nun nicht erwarten, dass die alle ihre Skripte umschreiben.
Ich bräuchte also eher eine Lösung, bei der auch weiterhin die mail()-Funktion genutzt werden kann.
Deshalb muss die Lösung wohl eher auf Betriebssystemebene liegen - und nicht im Ändern von PHP-Skripten.
Der PHPMailer ist mir bekannt, aber auch der funktioniert ja nur, wenn man die ganzen Skripte entsprechend anpasst.
Da auf dem Webserver aber viele verschiedene Webseiten von verschiedenen Programmierern liegen, kann ich nun nicht erwarten, dass die alle ihre Skripte umschreiben.
Ich bräuchte also eher eine Lösung, bei der auch weiterhin die mail()-Funktion genutzt werden kann.
Deshalb muss die Lösung wohl eher auf Betriebssystemebene liegen - und nicht im Ändern von PHP-Skripten.
LÖSUNG 04.10.2011 um 12:25 Uhr
LÖSUNG 04.10.2011 um 13:56 Uhr
Hallo,
wenn du keine Lust hast deine ganzen Scripts zu verbiegen, dann kannst ja mal das hier ausprobieren
http://www.davidhurst.co.uk/2007/06/19/php-mail-and-ssmtp-on-debian-lin ...
grüße
wenn du keine Lust hast deine ganzen Scripts zu verbiegen, dann kannst ja mal das hier ausprobieren
http://www.davidhurst.co.uk/2007/06/19/php-mail-and-ssmtp-on-debian-lin ...
grüße
LÖSUNG 04.10.2011 um 17:17 Uhr
Halloooo!!!
DAS hab ich gesucht - jawoll! Sehr cool, vielen Dank!
Ist ja total winzig, das Programm:
http://packages.debian.org/squeeze/ssmtp
DANKESEHR!
Gruß,
Colt Seavers
DAS hab ich gesucht - jawoll! Sehr cool, vielen Dank!
Ist ja total winzig, das Programm:
http://packages.debian.org/squeeze/ssmtp
DANKESEHR!
Gruß,
Colt Seavers