MAc adresse wird am DHCP nicht erkannt
Hallo,
wir haben hier einen Windows 2008 Server stehen als DC. Die Clients werden bei uns nur mit MAC Authentifizierung zugelassen.
Jetze habe ich einen Client wo ich die MAC adresse im DHCP Server angeben wo es nicht funktioniert. Ich bekomme die Fehlermeldung "Die angegebene eindeutige Kennung ist womöglich nicht richtig. Möchten Sie die Kennung trotzdem verwenden".
Wenn ich hier angebe das ich Sie verwenden möchte dann klappt es nicht. Leider habe ich keine ahnugn warum er mir das ausgibt.
Ich muss dazu sagen es handelt sich bei dem Client um einen Macbook mit folgender MAC adresse e0f8473548e6.
Jemand eine Idee?
wir haben hier einen Windows 2008 Server stehen als DC. Die Clients werden bei uns nur mit MAC Authentifizierung zugelassen.
Jetze habe ich einen Client wo ich die MAC adresse im DHCP Server angeben wo es nicht funktioniert. Ich bekomme die Fehlermeldung "Die angegebene eindeutige Kennung ist womöglich nicht richtig. Möchten Sie die Kennung trotzdem verwenden".
Wenn ich hier angebe das ich Sie verwenden möchte dann klappt es nicht. Leider habe ich keine ahnugn warum er mir das ausgibt.
Ich muss dazu sagen es handelt sich bei dem Client um einen Macbook mit folgender MAC adresse e0f8473548e6.
Jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196053
Url: https://administrator.de/forum/mac-adresse-wird-am-dhcp-nicht-erkannt-196053.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo SpeakerST,
ohne Dich ärgern zu wollen, ganz im Ernst!!! Vielleicht verschrieben oder vertippt?
Gibt es die Mac denn zweimal im Netz? Denn irgendwie muss der Server ja darauf kommen.
Versuch doch einmal den Mac Scanner von ColaSoft, da gibt es eine Freeware und eine Pro Variante
für 30 Tage zum Testen und der zeigt Dir alles in einem Subnetz und mehreren Spalten auf was da ist!
Mac Adresse / IP Adresse / Hostname / Geräte Hersteller (Apple)
So kann man schnell einen einfachen Fehler oder ein doppeltes "Lottchen" finden.
Ist bei den Switchen auch etwas mit den MAC Adressen gesichert? ACLs?
Gruß
Dobby
ohne Dich ärgern zu wollen, ganz im Ernst!!! Vielleicht verschrieben oder vertippt?
Gibt es die Mac denn zweimal im Netz? Denn irgendwie muss der Server ja darauf kommen.
Versuch doch einmal den Mac Scanner von ColaSoft, da gibt es eine Freeware und eine Pro Variante
für 30 Tage zum Testen und der zeigt Dir alles in einem Subnetz und mehreren Spalten auf was da ist!
Mac Adresse / IP Adresse / Hostname / Geräte Hersteller (Apple)
So kann man schnell einen einfachen Fehler oder ein doppeltes "Lottchen" finden.
Ist bei den Switchen auch etwas mit den MAC Adressen gesichert? ACLs?
Gruß
Dobby
Hallo,
Deine MAC-Adresse beginnt mit e0:f8:47:... e(hex) ist 1110(bin), d.h. das erste und das zweiteBit sind 1!
Laut Definition kodiert das 1. Bit der MAC-Adresse ob es sich um eine Gruppe oder um eine Individual- (Geräte-) Adresse handelt --> 1 = Gruppe (Multi- oder Broadcast); 0 = Geräte-Adr.
Daraus folgt, dass eine MAC-Adresse eines Gerätes (einer NIC) niemals mit 1 beginnen kann. Also e(hex) als erstes Zeichen einer MAC-Adresse einer Netzwerkkarte geht nicht! D.h., die Fehlermeldung Deines DHCP-Servers ist richtig!
Das 2. Bit der MAC-Adresse gibt an, ob es sich um eine LOCAL (1) oder UNIVERSAL (0) Adresse handelt. UNIVERSAL heißt die MAC-Adresse ist einmalig auf der Welt und wurde vom Hersteller in die Netzwerkkarte "eingebrannt".
LOCAL heißt, die MAC-Adresse ist mit einem Tool "von Hand" individuell eingegeben worden (bei manchen NIC´s möglich). e(hex) = 1110(bin) deutet also darauf hin, das jemand die "eingebrante" MAC-Adr. von Hand fehlerhaft geändert hat!
Mehr zum Aufbau einer MAC-Adresse hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse
Manchmal wird die MAC-Adresse in der umgekehrten Reihenfolge übermittelt (LSB und MSB getauscht). 6e(hex) wäre denkbar (6(hex) = 0110(bin)).
Ich kenne mich mit Appel zu wenig aus, um einschätzen zu können, ob hier das Problem liegt.
MfG
Jürgen
PS. An sonsten schieße ich mich meinem Vorredner an: Überprüfe noch einmal die MAC-Adressen. Schau auch mal ins BIOS des Macbooks, ob da vielleicht die MAC-Adresse geändert werden kann oder die Reihenfolge (LSB <--> MSB) einstellbar ist.
Deine MAC-Adresse beginnt mit e0:f8:47:... e(hex) ist 1110(bin), d.h. das erste und das zweiteBit sind 1!
Laut Definition kodiert das 1. Bit der MAC-Adresse ob es sich um eine Gruppe oder um eine Individual- (Geräte-) Adresse handelt --> 1 = Gruppe (Multi- oder Broadcast); 0 = Geräte-Adr.
Daraus folgt, dass eine MAC-Adresse eines Gerätes (einer NIC) niemals mit 1 beginnen kann. Also e(hex) als erstes Zeichen einer MAC-Adresse einer Netzwerkkarte geht nicht! D.h., die Fehlermeldung Deines DHCP-Servers ist richtig!
Das 2. Bit der MAC-Adresse gibt an, ob es sich um eine LOCAL (1) oder UNIVERSAL (0) Adresse handelt. UNIVERSAL heißt die MAC-Adresse ist einmalig auf der Welt und wurde vom Hersteller in die Netzwerkkarte "eingebrannt".
LOCAL heißt, die MAC-Adresse ist mit einem Tool "von Hand" individuell eingegeben worden (bei manchen NIC´s möglich). e(hex) = 1110(bin) deutet also darauf hin, das jemand die "eingebrante" MAC-Adr. von Hand fehlerhaft geändert hat!
Mehr zum Aufbau einer MAC-Adresse hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse
Manchmal wird die MAC-Adresse in der umgekehrten Reihenfolge übermittelt (LSB und MSB getauscht). 6e(hex) wäre denkbar (6(hex) = 0110(bin)).
Ich kenne mich mit Appel zu wenig aus, um einschätzen zu können, ob hier das Problem liegt.
MfG
Jürgen
PS. An sonsten schieße ich mich meinem Vorredner an: Überprüfe noch einmal die MAC-Adressen. Schau auch mal ins BIOS des Macbooks, ob da vielleicht die MAC-Adresse geändert werden kann oder die Reihenfolge (LSB <--> MSB) einstellbar ist.
Oder noch sinnvoller liest die "wirkliche" MAC Adresse aus der Mac Forwarding Database deines Switches aus !!
Das ist wenigstens absolut eindeutig welche MAC Adresse des macBooks wirklich über den Draht geht. CLI Kommandos wie "show mac" geben die Adresse und den dazu korrespondierenden Port aus.
Wenn du einen dummen, ungemanagten Billigswitch hast, dann nimmst du hast den Wireshark Sniffer, der zeigt dir das ebenso an.
Das ist wenigstens absolut eindeutig welche MAC Adresse des macBooks wirklich über den Draht geht. CLI Kommandos wie "show mac" geben die Adresse und den dazu korrespondierenden Port aus.
Wenn du einen dummen, ungemanagten Billigswitch hast, dann nimmst du hast den Wireshark Sniffer, der zeigt dir das ebenso an.

Bei Apple ist es wohl auch möglich wenn man selber Hand anlegt über einen Editor die MAC Adresse zu
ändern. Ist das MacBook gebraucht?
Gruß
Dobby
ändern. Ist das MacBook gebraucht?
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
also das von aqui würde ich zuerst machen und das von brammer als nächstes wissen wollen!
Wenn alles nichts nützt kannst Du sicherlich auch einmal hier nachschauen, es handelt sich
um eine Zusatzsoftware für den Mac, vielleicht kann man Dir dort auch helfen oder zumindest sagen
ob das Problem damit behoben werden kann. ADmitMac v7.0
Das mit der Mac Adresse der/des Mac´s ist schon länger bekannt zumindest habe ich im Internet
mal nachgeschaut und es gibt bei vielen Routern, wo die Benutzer eine IP/MAC Bindung vornehmen wollen
immer wieder Probleme.
Aber bevor ich das Geld in die Hand nehme, würde ich das mit dem Editor und der Änderung der MAC
Adresse einmal Probieren, ist halt nur ein bisschen blöd wenn Du nun einmal auf jemanden stößt
dem die Mac Adresse wirklich gehört! Aber billiger und vor allen anderen Dingen selber zu erledigen.
Von der Apple Webseite:
Gruß
Dobby
P.S. Lieber heute noch nachschauen, denn morgen geht ja Welt unter ;)
also das von aqui würde ich zuerst machen und das von brammer als nächstes wissen wollen!
Wenn alles nichts nützt kannst Du sicherlich auch einmal hier nachschauen, es handelt sich
um eine Zusatzsoftware für den Mac, vielleicht kann man Dir dort auch helfen oder zumindest sagen
ob das Problem damit behoben werden kann. ADmitMac v7.0
Das mit der Mac Adresse der/des Mac´s ist schon länger bekannt zumindest habe ich im Internet
mal nachgeschaut und es gibt bei vielen Routern, wo die Benutzer eine IP/MAC Bindung vornehmen wollen
immer wieder Probleme.
Aber bevor ich das Geld in die Hand nehme, würde ich das mit dem Editor und der Änderung der MAC
Adresse einmal Probieren, ist halt nur ein bisschen blöd wenn Du nun einmal auf jemanden stößt
dem die Mac Adresse wirklich gehört! Aber billiger und vor allen anderen Dingen selber zu erledigen.
Von der Apple Webseite:
Die Seriennummer und Ethernet-ID (auch MAC-Adresse genannt) befinden sich unten am MacBook,
unterhalb der Batterie im Batteriefach, wie in der Abbildung unten gezeigt. Abbildung
unterhalb der Batterie im Batteriefach, wie in der Abbildung unten gezeigt. Abbildung
Gruß
Dobby
P.S. Lieber heute noch nachschauen, denn morgen geht ja Welt unter ;)

Zitat von @SpeakerST:
Hallo, danke für die vielen Ideen. also der Mac ist gebraucht und die Mac Adresse wurde anscheinend per hand geändert
habe mir jetzt die richtige Mac Adresse ausgelese und jetzt geht es, ich danke für die Hilfe
Hallo, danke für die vielen Ideen. also der Mac ist gebraucht und die Mac Adresse wurde anscheinend per hand geändert
habe mir jetzt die richtige Mac Adresse ausgelese und jetzt geht es, ich danke für die Hilfe
Kein Thema, wenn es das denn war bitte noch ein Beitrag ist gelöst das wäre nett.
Fröhliche Weihnachten und Feiertage.
Gruß
Dobby