
24610
03.02.2006, aktualisiert am 14.01.2007
MacOS und W2k3 verbinden
Hallo,
ich muß einige Macs mit OS 9.X und OS 10.X in meine W2k3-Domäne einbinden. Es wird lediglich Filezugriff auf die W2k3-Shares benötigt, wobei hier natürlich die Sicherheit zu beachten ist. (Z.B. Guest-Account auf W2k3 muß deaktiviert bleiben, Berechtigungsvergabe erfolgt über über Windows Gruppen)
Habe dazu jetzt eine Menge Beiträge gelesen und bin jetzt einwenig verwirrt, da die Aussagen in den Beträgen, teilweise widersprechen. Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit meinen folgenden Annahmen richtig liege:
1) Einbindung Mac mit OS 9.X :
- Server und Mac sind mit TCP/IP konfiguriert. Appletalk wird nicht genutzt.
- Auf dem Windows Server installiere ich den Dienst: Dateiserver für Macintosh
- Anschließend gebe ich ein Verzeichnis auf dem Server frei für Windows und Mac
- Auf dem Mac installiere ich Microsoft UAM, damit der Signierte Zugriff funktioniert.
- Verbinde mich mit den Server nun über smb:server/verzeichnis
2) Einbindung MAC mit OS 10.x
- Server und Mac sind mit TCP/IP konfiguriert. Appletalk wird nicht genutzt.
- Auf dem Server mache ich eine "normale" Windowsfreigabe.
- Auf dem Mac installiere ich Microsoft UAM, damit der Signierte Zugriff funktioniert.
- Verbinde mich mit den Server nun über smb:server/verzeichnis
Ich hoffe, meine Aussagen sind verständlich und vollständig. Leider kenne ich mich mit dem Mac überhaupt nicht aus.
Besten Dank für Eure Unterstützung
Holger
ich muß einige Macs mit OS 9.X und OS 10.X in meine W2k3-Domäne einbinden. Es wird lediglich Filezugriff auf die W2k3-Shares benötigt, wobei hier natürlich die Sicherheit zu beachten ist. (Z.B. Guest-Account auf W2k3 muß deaktiviert bleiben, Berechtigungsvergabe erfolgt über über Windows Gruppen)
Habe dazu jetzt eine Menge Beiträge gelesen und bin jetzt einwenig verwirrt, da die Aussagen in den Beträgen, teilweise widersprechen. Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit meinen folgenden Annahmen richtig liege:
1) Einbindung Mac mit OS 9.X :
- Server und Mac sind mit TCP/IP konfiguriert. Appletalk wird nicht genutzt.
- Auf dem Windows Server installiere ich den Dienst: Dateiserver für Macintosh
- Anschließend gebe ich ein Verzeichnis auf dem Server frei für Windows und Mac
- Auf dem Mac installiere ich Microsoft UAM, damit der Signierte Zugriff funktioniert.
- Verbinde mich mit den Server nun über smb:server/verzeichnis
2) Einbindung MAC mit OS 10.x
- Server und Mac sind mit TCP/IP konfiguriert. Appletalk wird nicht genutzt.
- Auf dem Server mache ich eine "normale" Windowsfreigabe.
- Auf dem Mac installiere ich Microsoft UAM, damit der Signierte Zugriff funktioniert.
- Verbinde mich mit den Server nun über smb:server/verzeichnis
Ich hoffe, meine Aussagen sind verständlich und vollständig. Leider kenne ich mich mit dem Mac überhaupt nicht aus.
Besten Dank für Eure Unterstützung
Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25167
Url: https://administrator.de/forum/macos-und-w2k3-verbinden-25167.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

tja, was soll ich sagen, ja sollte so funzen.
Wenn du noch Fragen zum Mac hast, kann ich dir gern weiterhelfen, ich hab hier ca. 20 PCs und 8 Macs in der Firma stehen.
Wenn du noch Fragen zum Mac hast, kann ich dir gern weiterhelfen, ich hab hier ca. 20 PCs und 8 Macs in der Firma stehen.

Ist ja schon ma gar nicht so schlecht ^^
Mein Tipp:
Gibt div. Software-Hersteller (u.a. PCMacLAN), die beim Einrichten mit einem Wizard assistieren.
Lonesome Walker
edit:
ich verwalte wohl weitaus mehr als nur "ein paar" Mac-Kisten.
Und wenn ich für den Beitrag hier nur 1 Stern erhalte, gehe ich jetzt ma von Manipulation aus.
(womit ich ja eh gerechnet habe... aber darauf kann ich . . . )
Wenns noch Probs gibt, kann man sich ja bei mir per PN melden...
Mein Tipp:
Gibt div. Software-Hersteller (u.a. PCMacLAN), die beim Einrichten mit einem Wizard assistieren.
Lonesome Walker
edit:
ich verwalte wohl weitaus mehr als nur "ein paar" Mac-Kisten.
Und wenn ich für den Beitrag hier nur 1 Stern erhalte, gehe ich jetzt ma von Manipulation aus.
(womit ich ja eh gerechnet habe... aber darauf kann ich . . . )
Wenns noch Probs gibt, kann man sich ja bei mir per PN melden...