Mailarchivierung mit MailStore Server 7
Hallo Community,
ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Mailarchivierung und habe mich in Sachen Software für MailStore Server 7 entschieden.
Nun zu meinem Anliegen: kann mir jemand Grundlegende Tipps (wichtige Einstellungen im AD, Gruppenrichtlinien usw.) zur Vorbereitung eines solchen Projektes geben?
Vielen dank im Voraus.
Appleyard
ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Mailarchivierung und habe mich in Sachen Software für MailStore Server 7 entschieden.
Nun zu meinem Anliegen: kann mir jemand Grundlegende Tipps (wichtige Einstellungen im AD, Gruppenrichtlinien usw.) zur Vorbereitung eines solchen Projektes geben?
Vielen dank im Voraus.
Appleyard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184962
Url: https://administrator.de/forum/mailarchivierung-mit-mailstore-server-7-184962.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich verwende gleiches Produkt.
Hast du dir schon einmal die Testversion installiert? Eigentlich ist das Programm sehr selbsterklärend und lässt keine offenen fragen. Ansonsten kannst du auch mal hier schauen:
http://de.help.mailstore.com/MailStore_Hilfe
Gruß
ich verwende gleiches Produkt.
Hast du dir schon einmal die Testversion installiert? Eigentlich ist das Programm sehr selbsterklärend und lässt keine offenen fragen. Ansonsten kannst du auch mal hier schauen:
http://de.help.mailstore.com/MailStore_Hilfe
Gruß
Hallo,
wir haben auch Mailstore im Einsatz und wie gesagt, ist es eigentlich ziemlich simpel.
Im offiziellen Mailstore Handbuch ist eigentlich auch alles genau beschrieben.
http://de.help.mailstore.com/MailStore_Hilfe
Grüße
wir haben auch Mailstore im Einsatz und wie gesagt, ist es eigentlich ziemlich simpel.
Im offiziellen Mailstore Handbuch ist eigentlich auch alles genau beschrieben.
http://de.help.mailstore.com/MailStore_Hilfe
Grüße
Sers,
kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen, Mailstore ist recht simpel in der Einrichtung & Betreuung. Einfach mal das Handbuch dazu durchlesen. Mehr als eine Sicherheitsgruppe und eine kleine GPO war es zumindest bei der Version 6 (haben wir derzeit im Einsatz) nicht. Steht aber alles sehr detailliert im Handbuch.
Einen kleinen Tipp zur Implementierung: Setz Mailstore möglichs auf einem eigenen Rechner auf. Schnelle Festplatten helfen, sind aber kein absolutes must-have. 15 User bei einer 20 GB DB mit ~135k Mails gehen auch noch problemlos über ein 7,2er SATA Platten R1. Auf keinen Fall solltest du mit Mailstore auf das gleiche Datenarray wie dein Exchange/ sonstiger E-Mailserver zugreifen. Das würde erheblich ausbremsen.
:edit: Zur besseren Archivierung könntest du etwa für jedes neue Jahr eine neue DB anlegen. Das erleichtert dir den Überblick, etwa wenn es darum geht das Archiv nur auf 10 Jahre zu beschränken und die älteren Archive etwas weniger mittelbar zu lagern.
Grüße,
Philip
kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen, Mailstore ist recht simpel in der Einrichtung & Betreuung. Einfach mal das Handbuch dazu durchlesen. Mehr als eine Sicherheitsgruppe und eine kleine GPO war es zumindest bei der Version 6 (haben wir derzeit im Einsatz) nicht. Steht aber alles sehr detailliert im Handbuch.
Einen kleinen Tipp zur Implementierung: Setz Mailstore möglichs auf einem eigenen Rechner auf. Schnelle Festplatten helfen, sind aber kein absolutes must-have. 15 User bei einer 20 GB DB mit ~135k Mails gehen auch noch problemlos über ein 7,2er SATA Platten R1. Auf keinen Fall solltest du mit Mailstore auf das gleiche Datenarray wie dein Exchange/ sonstiger E-Mailserver zugreifen. Das würde erheblich ausbremsen.
:edit: Zur besseren Archivierung könntest du etwa für jedes neue Jahr eine neue DB anlegen. Das erleichtert dir den Überblick, etwa wenn es darum geht das Archiv nur auf 10 Jahre zu beschränken und die älteren Archive etwas weniger mittelbar zu lagern.
Grüße,
Philip