Mailrelay stellt e-mails nicht zu
Hallo zusammen,
wir haben ein Windows 2003 Mailrelay in der DMZ. Der Versand von E-Mails von
Exchange über das Mailrelay klappt ohne Probleme. Der Empfang von E-Mails auf
das Mailrelay klappt auch, jedoch harpert es bei der Zustellung vom Mailrelay
zum Exchange Server. D.h. Manche e-mails werden mit einer Verspätung von ca.
1 Std. zugestellt und manche überhaupt nicht mehr.
Der NDR meldet folgendes:
Final-Recipient: rfc822;xxx@meindedomain.com
Action: failed
Status: 2.1.5
Diagnostic-Code: smtp;599 2.1.5
Was bedeutet denn der Code?
Kann vom Mailrelay per telnet ohne Probleme auf Port 25 des Exchange Servers
zugreifen...
Dake für eure Unterstützung!
Grüße
wir haben ein Windows 2003 Mailrelay in der DMZ. Der Versand von E-Mails von
Exchange über das Mailrelay klappt ohne Probleme. Der Empfang von E-Mails auf
das Mailrelay klappt auch, jedoch harpert es bei der Zustellung vom Mailrelay
zum Exchange Server. D.h. Manche e-mails werden mit einer Verspätung von ca.
1 Std. zugestellt und manche überhaupt nicht mehr.
Der NDR meldet folgendes:
Final-Recipient: rfc822;xxx@meindedomain.com
Action: failed
Status: 2.1.5
Diagnostic-Code: smtp;599 2.1.5
Was bedeutet denn der Code?
Kann vom Mailrelay per telnet ohne Probleme auf Port 25 des Exchange Servers
zugreifen...
Dake für eure Unterstützung!
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83978
Url: https://administrator.de/forum/mailrelay-stellt-e-mails-nicht-zu-83978.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 13:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Ohne genauere Infos kann ich da nur raten, dass es entweder daran liegt, dass das Relay den Namen des Exchange-Servers mittels einem öffentlichen DNS-Server aufzulösen versucht (dann würde das Relay versuchen, sich selbst die Nachrichten zuzustellen) oder dass die Firewall keinen Verkehr von der DMZ zum internen Netz zulässt. Oder sonstwas.

Nein, den Code kenne ich auch nicht, aber Fehlercodes, die auf "99" enden sind i.d.R. sowieso nicht besonders aussagekräftig...
Ich tippe trotzdem auf einen noch aktiven SMTP-Proxy in der Firewall oder einen weiteren Port, der da noch geöffnet werden müsste. Geh doch mal die Anleitung von MSExchange.org durch, den OWA über einen zweiten Server in der DMZ zu realisieren. Das haut zwar nicht ganz in Deine Kerbe, ist aber trotzdem ganz interessant: http://www.msexchange.org/tutorials/OWA_Exchange_Server_2003.html
Ich tippe trotzdem auf einen noch aktiven SMTP-Proxy in der Firewall oder einen weiteren Port, der da noch geöffnet werden müsste. Geh doch mal die Anleitung von MSExchange.org durch, den OWA über einen zweiten Server in der DMZ zu realisieren. Das haut zwar nicht ganz in Deine Kerbe, ist aber trotzdem ganz interessant: http://www.msexchange.org/tutorials/OWA_Exchange_Server_2003.html