Mails werden abgelehnt
Hallo zusammen
wir betreiben jetzt ca. 1 Jahre lang einen Exchange Server 2003 mit allen Service-Packs.
Seit ein paar Wochen kommen aber in regelmäßigen abstäden E-Mails von einem bestimmten Provider wieder zurück.
D.h.: wir schicken eine E-Mail an an Empfänger xyz@domain.de, Domain.de ist gehostet bei einem externen Anbieter.
Folge meldung kommst zurück:
xyz@domain.de am 01.09.2006 13:47
Das E-Mail-System konnte diese Nachricht nicht übermitteln, ohne einen besonderen Grund dafür anzugeben. Überprüfen Sie die Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Übermittlung nochmals fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
<exchange.meine-domain #4.0.0 smtp;450 < xyz@domain.de>: Recipient address rejected: Policy Rejection- Greylisting in action; Please try again later.>
So nachdem wir bei dem Provider mal nachgefragt haben bekamen wir folgende Antwort:
Ja das ist ne Greylist sie so aus als ob ihr Server nicht richtig konfiguriert ist und damit nicht zurecht kommt <<Ende>>
Also wenn ich das richtig verstehe dann sendet doch unser Server eine E-mail, wenn diese E-Mail abgelehnt wird dann versucht er es in 1 min.-Intervallen wieder und das 3 min lang.
Dann kommt aber sowas zurück.
Kann mir da jemand weiterhelfen was ich vieleicht falsch mache??
Würde mir echt weiterhelfen...
Gruß Jörg
wir betreiben jetzt ca. 1 Jahre lang einen Exchange Server 2003 mit allen Service-Packs.
Seit ein paar Wochen kommen aber in regelmäßigen abstäden E-Mails von einem bestimmten Provider wieder zurück.
D.h.: wir schicken eine E-Mail an an Empfänger xyz@domain.de, Domain.de ist gehostet bei einem externen Anbieter.
Folge meldung kommst zurück:
xyz@domain.de am 01.09.2006 13:47
Das E-Mail-System konnte diese Nachricht nicht übermitteln, ohne einen besonderen Grund dafür anzugeben. Überprüfen Sie die Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Übermittlung nochmals fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
<exchange.meine-domain #4.0.0 smtp;450 < xyz@domain.de>: Recipient address rejected: Policy Rejection- Greylisting in action; Please try again later.>
So nachdem wir bei dem Provider mal nachgefragt haben bekamen wir folgende Antwort:
Ja das ist ne Greylist sie so aus als ob ihr Server nicht richtig konfiguriert ist und damit nicht zurecht kommt <<Ende>>
Also wenn ich das richtig verstehe dann sendet doch unser Server eine E-mail, wenn diese E-Mail abgelehnt wird dann versucht er es in 1 min.-Intervallen wieder und das 3 min lang.
Dann kommt aber sowas zurück.
Kann mir da jemand weiterhelfen was ich vieleicht falsch mache??
Würde mir echt weiterhelfen...
Gruß Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39599
Url: https://administrator.de/forum/mails-werden-abgelehnt-39599.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Greylisting ist eine Methode, mit der manche Firmen versuchen, Spam zu reduzieren. Man hofft, daß ein Spammer es nicht nochmal versucht...
Wenn Deine Mails nicht durchgehen, hat Dein Exchange scheinbar ein Problem damit, das Mail nochmal zu senden.
Eventuell ist auch die Zeitspanne (1 min.-Intervall) zu kurz?
Gruß Christian
Greylisting ist eine Methode, mit der manche Firmen versuchen, Spam zu reduzieren. Man hofft, daß ein Spammer es nicht nochmal versucht...
Wenn Deine Mails nicht durchgehen, hat Dein Exchange scheinbar ein Problem damit, das Mail nochmal zu senden.
Eventuell ist auch die Zeitspanne (1 min.-Intervall) zu kurz?
Gruß Christian
ich würd mal sagen, ihr liefert eure mails direkt aus und nicht über einen "bekannten" provider wie "strato oder whatever. dann kann es dir passieren, das der gegnerische mailserver sagt: dich kenn ich nicht, also nehm ich deine mail erst gar nicht an. hat den sinn, das versucht wird, das spamaufkommen zu verringern.
1) Da ich in DNS eine absolute Niete bin was
kann ich da tun oder überprüfen?
"nslookup <deine externe ip adresse>" (möglichst nicht von innerhalb Deines LANs ausführen)kann ich da tun oder überprüfen?
wenn die IP zu einem öffentlichen FQDN ausgelöst werden kann, ist alles ok. wenn nicht solltest Du mit deinem Provider reden, das der dir einen Reverse DNS Eintrag anlegt.
2) Wie kann ich das rausfinden?
Exchange meldet sich ja
standardgemäß mit EHLO, kann es
schon was bringen wenn ich mich mit HELO
melde?
Das liegt nicht am EHLO/HELO sonderen daran, dass sich der Exchange mit seinem internen Rechnernamen meldenExchange meldet sich ja
standardgemäß mit EHLO, kann es
schon was bringen wenn ich mich mit HELO
melde?
Also
EHLO internermailserver.intern.local
und nicht mit
EHLO mailserver.domain.de
Wo man das in Exchange genau einstellt, kann ich Dir leider im Moment auch nicht genau sagen. Evtl. schaust Du mal auf msxfaq.de