Mails werden erstellt aber warum?
Hallo,
ich habe auf meinem Notebook einen Virus und Trojaner entdeckt.
Norton Antivirus Cooperate Edition in der Version 10. findet im abgesicherten Moduls und im normalen Modus keine Viren oder Trojaner mehr. Auch Adaware kann nichts finden.
Dennoch wird bei hergstellter Internetverbindung durch irgendetwas unterhalb von Dokumente Einstellungen\Username\Lokale Einstelleungen\TEMP Dateien vom Type CCxxx.TMP angelegt. Dieses sind Dateien die inhaltlich auf einen Fehler bei der Versendung von einer Mail hindeutet. Aber ich kann nicht finden wer diese Dateien erzeugt.
Es gibt dann Meldungen vom Symantec EMail Proxy das die Nachrcht nicht gesendet werden konnte.
Was kann hier los sein?
Hat jemand eine Idee?
Windows XP mit SP2
Gruß
MatzB
ich habe auf meinem Notebook einen Virus und Trojaner entdeckt.
Norton Antivirus Cooperate Edition in der Version 10. findet im abgesicherten Moduls und im normalen Modus keine Viren oder Trojaner mehr. Auch Adaware kann nichts finden.
Dennoch wird bei hergstellter Internetverbindung durch irgendetwas unterhalb von Dokumente Einstellungen\Username\Lokale Einstelleungen\TEMP Dateien vom Type CCxxx.TMP angelegt. Dieses sind Dateien die inhaltlich auf einen Fehler bei der Versendung von einer Mail hindeutet. Aber ich kann nicht finden wer diese Dateien erzeugt.
Es gibt dann Meldungen vom Symantec EMail Proxy das die Nachrcht nicht gesendet werden konnte.
Was kann hier los sein?
Hat jemand eine Idee?
Windows XP mit SP2
Gruß
MatzB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23599
Url: https://administrator.de/forum/mails-werden-erstellt-aber-warum-23599.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
es wird immer wieder von Probleme bei Norton berichtet, wonach die Autoprotectfunktion und die Funktion "lernen durch ausgehende Emails" Err produziert.
Ich würde mal Norton deinstallieren und schauen ob das Problem nach auftritt. Außerdem gib mal in einer Dosbox "netstat -a" ein. Dort siehst Du, was auf welchem Port passiert. Wenn dort etwas wartet, ohne daß DU eine Internetverbindung geöffnet hast, dann ist das verdächtig. (Nach herstellen der Internetverbindung dürfen natürlich nur die Ports belegt angezeigt werden, die Du durch Deine Einwahl/Anwahl aktieviert hast.
Gruß Kev
es wird immer wieder von Probleme bei Norton berichtet, wonach die Autoprotectfunktion und die Funktion "lernen durch ausgehende Emails" Err produziert.
Ich würde mal Norton deinstallieren und schauen ob das Problem nach auftritt. Außerdem gib mal in einer Dosbox "netstat -a" ein. Dort siehst Du, was auf welchem Port passiert. Wenn dort etwas wartet, ohne daß DU eine Internetverbindung geöffnet hast, dann ist das verdächtig. (Nach herstellen der Internetverbindung dürfen natürlich nur die Ports belegt angezeigt werden, die Du durch Deine Einwahl/Anwahl aktieviert hast.
Gruß Kev