Mailstore verteilter Zugriff und DSGVO
Hi Zusammen,
gleich vorweg ja ich weiß hier wird keine Rechtsberatung gegeben.
Folgende Idee von mir:
Wir haben einen Mailstore-Server auf dem alle Emails gesichert werden. Wenn jetzt Mitarbeiter1 Krank ist und eine Mail bekommt und Mitarbeiter 2 diese bearbeiten möchte, könnte man dies über USER-Rechte auf dem Mailstore regeln ( MA2 darf auf Mailstore des MA1 zugreifen).
Jetzt kommt mein Vorgesetzter und sagt Mensch du, wenn jetzt MA2 die Mail lokal speichert, dann kann man im Fall eines Antrags auf Löschung nicht mehr kontrollieren wo die Mail überall ist.
Wie macht Ihr es?
Danke im Voraus,
ROB
gleich vorweg ja ich weiß hier wird keine Rechtsberatung gegeben.
Folgende Idee von mir:
Wir haben einen Mailstore-Server auf dem alle Emails gesichert werden. Wenn jetzt Mitarbeiter1 Krank ist und eine Mail bekommt und Mitarbeiter 2 diese bearbeiten möchte, könnte man dies über USER-Rechte auf dem Mailstore regeln ( MA2 darf auf Mailstore des MA1 zugreifen).
Jetzt kommt mein Vorgesetzter und sagt Mensch du, wenn jetzt MA2 die Mail lokal speichert, dann kann man im Fall eines Antrags auf Löschung nicht mehr kontrollieren wo die Mail überall ist.
Wie macht Ihr es?
Danke im Voraus,
ROB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398941
Url: https://administrator.de/forum/mailstore-verteilter-zugriff-und-dsgvo-398941.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @SPSman:
Jetzt kommt mein Vorgesetzter und sagt Mensch du, wenn jetzt MA2 die Mail lokal speichert, dann kann man im Fall eines Antrags auf Löschung nicht mehr kontrollieren wo die Mail überall ist.
Jetzt kommt mein Vorgesetzter und sagt Mensch du, wenn jetzt MA2 die Mail lokal speichert, dann kann man im Fall eines Antrags auf Löschung nicht mehr kontrollieren wo die Mail überall ist.
moin,
Mailstore ist nur Archiv und kein Mailserver zum Arbeiten, auch wenn man das dafür mißbrauchen kann. Außerdem darf man aus dem Archiv nicht einfach alles löschen, nur weil einer das beantragt hat. Die geschäftsrelevanten Mails müssen aufbewahrt werden! Sonst bekommt Ihr vom Finanzamt einen auf den Deckel.
Sprich: GoBD schlägt DSGVO!
lks
Wenn es jeder so genau nehmen würde … FB und Co haben seit x Jahren keinen Überblick mehr, wo welche Daten sind … Siehe Berichte zu Zugriffen für Entwickler...
Mail wird als gelöscht vermerkt und damit ist sie gelöscht … Genaugenommen müsste diese überschrieben werden und zwar auf jeden Datenträger, wo sie mal war, sein gewesen könnte, …
Mail wird als gelöscht vermerkt und damit ist sie gelöscht … Genaugenommen müsste diese überschrieben werden und zwar auf jeden Datenträger, wo sie mal war, sein gewesen könnte, …