
26174
03.03.2006, aktualisiert um 21:30:49 Uhr
mainboard gewechselt, windows xp startet nicht
Hallo erstmal !
Also, in anderen Beiträgen finde ich zwar ähnliche probleme, aber nicht exakt die antworten die ich brauche... jetzt also zu meinem problem :
Mein Mainboard scheint den Geist aufgegeben zu haben.
Ich habe das Mainboard getauscht, allerdings sind die Chipsätze nicht die gleichen.
Ein professioneller Admin sagte mir, eine Neuinstallation lässt sich mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole umgehen, was praktisch wäre weil der Rechner in einer Büro-Domäne arbeitet und die Progs drauf doch drauf bleiben sollten.
Ich habe jetzt mit der Win XP cd gebootet, und R gedrückt, weil ich das System ja reparieren will. Dann fragt er mich , welche Windows-installation ich reparieren will.
Die habe ich ausgewählt, und jetzt zeigt er mir "c:\windows" an.
Schön und gut, aber ich will doch dass die Wiederherstellungskonsole die neuen Mainboardtreiber in mein Windows Verzeichnis kopiert !
Habe mir alle Befehle mithilfe des befehls HELP angesehen, und habe keinen Schimmer welchen ich eingeben soll.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank für die Mühe im Vorraus !
Also, in anderen Beiträgen finde ich zwar ähnliche probleme, aber nicht exakt die antworten die ich brauche... jetzt also zu meinem problem :
Mein Mainboard scheint den Geist aufgegeben zu haben.
Ich habe das Mainboard getauscht, allerdings sind die Chipsätze nicht die gleichen.
Ein professioneller Admin sagte mir, eine Neuinstallation lässt sich mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole umgehen, was praktisch wäre weil der Rechner in einer Büro-Domäne arbeitet und die Progs drauf doch drauf bleiben sollten.
Ich habe jetzt mit der Win XP cd gebootet, und R gedrückt, weil ich das System ja reparieren will. Dann fragt er mich , welche Windows-installation ich reparieren will.
Die habe ich ausgewählt, und jetzt zeigt er mir "c:\windows" an.
Schön und gut, aber ich will doch dass die Wiederherstellungskonsole die neuen Mainboardtreiber in mein Windows Verzeichnis kopiert !
Habe mir alle Befehle mithilfe des befehls HELP angesehen, und habe keinen Schimmer welchen ich eingeben soll.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank für die Mühe im Vorraus !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27314
Url: https://administrator.de/forum/mainboard-gewechselt-windows-xp-startet-nicht-27314.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich würde folgendes Versuchen:
Starte von CD, gehe nicht in die Wiederherstellungskonsole, sondern 1 (oder waren es zwei) Schritt weiter, bis Windows automatisch dein schon installiertes Betriebssystem erkennt. Dabei kannst dann auswählen, dass du es reparieren möchtest. Windows installiert sich dann neu, lässt aber deine Programme drauf. Das sollte dir eigentlich bei deinem Problem helfen.
MfG
B.Böcherer
ich würde folgendes Versuchen:
Starte von CD, gehe nicht in die Wiederherstellungskonsole, sondern 1 (oder waren es zwei) Schritt weiter, bis Windows automatisch dein schon installiertes Betriebssystem erkennt. Dabei kannst dann auswählen, dass du es reparieren möchtest. Windows installiert sich dann neu, lässt aber deine Programme drauf. Das sollte dir eigentlich bei deinem Problem helfen.
MfG
B.Böcherer
Hi,
hab es nicht mehr so ganz in Erinnerung, aber soweit ich weiß, gibt es zwei "Reparatur-Abfragen". Du hast die erste gewählt und landest in der Wiederherstellungskonsole.
Starte nochmal von CD und gehe an dem "R-Punkt" vorbei. Dann sollte eine erneute Reparaturmöglichkeit erscheinen. Lass Dich nicht abschrecken, es sieht dann so aus, als würde das System komplett neu installiert.
Habe es vor einer Weile beim Wechsel von AMD auf Intel gemacht (Mainboard und CPU). Das System funktioniert tadellos.
Viel Erfolg
hab es nicht mehr so ganz in Erinnerung, aber soweit ich weiß, gibt es zwei "Reparatur-Abfragen". Du hast die erste gewählt und landest in der Wiederherstellungskonsole.
Starte nochmal von CD und gehe an dem "R-Punkt" vorbei. Dann sollte eine erneute Reparaturmöglichkeit erscheinen. Lass Dich nicht abschrecken, es sieht dann so aus, als würde das System komplett neu installiert.
Habe es vor einer Weile beim Wechsel von AMD auf Intel gemacht (Mainboard und CPU). Das System funktioniert tadellos.
Viel Erfolg
aber ggf. Achtung:
da ggf. Treiber für Netzwerkkarte on Board u.a. nicht mehr passen und sich genügend verändert hat, möchte Windows sich sofort erneut aktivieren - das wäre noch ok und kann das nicht ohne die Netzwerkkarte über das Internet, auch noch ok, also erst fertig Treiber einrichten, dann ins Internet? Pustekuchen!!! nein, Windof will natürlich jetzt aktiviert werden - also telefonische Aktivierung - Beim erstenmal war ich sauer, jetzt nur noch genervt.
da ggf. Treiber für Netzwerkkarte on Board u.a. nicht mehr passen und sich genügend verändert hat, möchte Windows sich sofort erneut aktivieren - das wäre noch ok und kann das nicht ohne die Netzwerkkarte über das Internet, auch noch ok, also erst fertig Treiber einrichten, dann ins Internet? Pustekuchen!!! nein, Windof will natürlich jetzt aktiviert werden - also telefonische Aktivierung - Beim erstenmal war ich sauer, jetzt nur noch genervt.