captaint
Goto Top

Mal wieder DNS Cache

Moin, ich hab ein Problem mit dem DNS Cache. Das Problem unterscheidet sich insoweit von denen hier im Forum schon diskutieren, als dass es nicht um meinen DNS Cache geht.
Folgende Problematik: Ich habe habe vor einiger Zeit angefangen einen Audiostream über das Internet zu teilen. Aufrufbar war der Stream über eine Website-Adresse nach dem Beispiel https://audiostream.de
Diese Website habe ich privat bei mir auf meinem Server gehostet. Soweit so gut. Jetzt ist die Anzahl der Hörer aber stark angewachsen. Da reichte meine Bandbreite Zuhause nicht mehr aus. Also have ich mir einen Server bei Strato angemietet um darüber den Stream laufen zu lassen. Die IP Adresse der Website habe ich dementsprechend bei den DNS Servern geändert.
Jetzt komme ich zum Problem: Ca. die Hälfte der Hörer hat noch die alte IP Adresse im Cache und landet dementsprechend auf meinem Server daheim. Natürlich kann ich hier eine Weiterleitung einrichten, aber eine dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht. Und da es über 1000 Hörer aus ganz Deutschland sind, kann ich nicht jedem erklären, wie man den DNS Cache löscht. Gibt es da eine einfache Lösung, oder muss ich jetzt einfach warten bis sich die alte IP nach und nach ausschleicht?

Danke schonmalface-smile

Content-ID: 5579635675

Url: https://administrator.de/forum/mal-wieder-dns-cache-5579635675.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr

erikro
erikro 23.01.2023 um 14:20:28 Uhr
Goto Top
Moin,

einfach warten. Das Problem erledigt sich in einigen Tagen von selbst je nach dem, wie lang der ursprüngliche Eintrag gültig ist. So lange solltest Du die Weiterleitung beibehalten.

hth

Erik
ArnoNymous
ArnoNymous 23.01.2023 um 15:02:18 Uhr
Goto Top
Moin,

für gewöhnlich hat sich das Problem nach spätestens 24 Stunden selbst erledigt, wenn die TTL des Caches abläuft.

Gruß
CaptainT
CaptainT 23.01.2023 um 15:44:07 Uhr
Goto Top
Die Umstellung war vor einem Jahr. Und ich habe immer noch eine Verteilung von ca. 50/50, die Tendenz geht sehr langsam zum neuen Server
michi1983
michi1983 23.01.2023 um 16:42:22 Uhr
Goto Top
Hast du denn nicht nur die DNS Adressen der Domain angepasst, sondern auch den A Record?
CaptainT
CaptainT 23.01.2023 um 16:56:36 Uhr
Goto Top
Hab eben nochmal nachgeschaut. Da passt scheinbar alles.
erikro
erikro 23.01.2023 um 17:04:15 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @CaptainT:
Die Umstellung war vor einem Jahr.

Das hättest Du uns auch gleich verraten können. face-wink

Und ich habe immer noch eine Verteilung von ca. 50/50, die Tendenz geht sehr langsam zum neuen Server

Das kann, vorausgesetzt Du hast wirklich alle Einträge korrekt gesetzt, nicht mehr am DNS selbst liegen. Die Einträge fliegen aus dem Cache, sobald die TTL abgelaufen ist. Das sollte nach einem Jahr der Fall sein. Also entweder nutzen die User eigene DNS-Server, die die TTL ignorieren (eher unwahrscheinlich) oder sie haben nicht die URL, sondern die IP bei sich im Browser/Streaming Programm oder wo auch immer eingetragen. Eher wahrscheinlich.

Liebe Grüße

Erik
CaptainT
CaptainT 23.01.2023 um 20:24:29 Uhr
Goto Top
Hmm, okay. Die IP an sich hatte ich eigentlich nie veröffentlicht, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein so großer Anteil die IP Adresse rausgesucht hat um diese anstatt der Domain zu verwenden.
Wenn man im Browser ein Lesezeichen o.Ä anlegt, wird ja auch die Domain gespeichert und nicht die IP oder?
commodity
commodity 23.01.2023 um 22:19:51 Uhr
Goto Top
Wenn man im Browser ein Lesezeichen o.Ä anlegt, wird ja auch die Domain gespeichert und nicht die IP oder?
korrekt.
Die IP Adresse der Website habe ich dementsprechend bei den DNS Servern geändert.
Bist Du sicher, dass Du die IP-Adresse wirklich geändert hast, also den alten DNS eintrag herausgenommen? Gehe bitte die DNS-Einträge (A, AAAA, CNAME) nochmals aufmerksam durch. Für mich klingt das was Du schreibst, als ob das DNS auf verschiedene IP-Adressen zeigt. Es könnte aber auch ein CNAME-Eintrag sein, der "nach Hause" zeigt.

Viele Grüße, commodity
JasperBeardley
JasperBeardley 24.01.2023 um 06:49:48 Uhr
Goto Top
Moin,

hattest du denn zuhause eine feste IP Adresse?
Oder hast du dort mit einem DynDNS gearbeitet?

Gruß
Jasper
commodity
commodity 24.01.2023 um 21:55:14 Uhr
Goto Top
Hatte ich auch kurz drüber nachgedacht, ob in dem Bereich was stehen geblieben sein könnte. Aber dann hätte er ja seine Domain geändert. Das hätte er wohl geschrieben.

Viele Grüße, commodity
CaptainT
CaptainT 25.01.2023 um 17:53:45 Uhr
Goto Top
Moin, Zuhause lief über DynDNS, jetzt über feste IP. Ich werde auf euer Anraten nochmal alle DNS Einträge überprüfen und dann berichten. Dauert aber, bin erstmal nicht im Landeface-smile
Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfsbereitschaft.
commodity
commodity 25.01.2023 aktualisiert um 23:40:33 Uhr
Goto Top
Das hattest Du oben geschrieben
Aufrufbar war der Stream über eine Website-Adresse nach dem Beispiel https://audiostream.de
...
Die IP Adresse der Website habe ich dementsprechend bei den DNS Servern geändert.
und jetzt kommt also DynDNS. Etwas irreführend?

Gut. Es gibt also zwei Adressen. Beispielhaft: https://audiostream.de und https://audiostream.dyndns.de
Gut, dass es Kollegen wie @JasperBeardley gibt, die so kreativ denken und sich beachtlich vom Ausgangspost lösen face-wink

Nahe liegende Lösung also: Dein Dyndns läuft immer noch nach Hause und die Hälfte Deiner Hörer ruft noch die alte Adresse auf. Deshalb auch
die Tendenz geht sehr langsam zum neuen Server
Auf dem Strato sind im Wesentlichen nur die neuen Hörer gelandet.

Wenn das DynDNS weiter laufen soll, weil Du die Adressänderung nicht kommunizieren willst, musst Du das dort mit der IP des Strato verknüpfen und vor allem die DynDNS-Updates, die Dein Router zuhause macht, deaktivieren.

Viele Grüße, commodity