Mehrere akzeptierte Domains, mehrere Zertifikate?
Moin Leude,
mal eine Frage zu den Exchangezertifikaten. Ich habe 3 Maildomains, die über den Exchange abgefragt werden. Muss ich für jede Domain ein einzelnes Zertifikat anlegen oder wie läuft das?
Greetz
Der Wes
mal eine Frage zu den Exchangezertifikaten. Ich habe 3 Maildomains, die über den Exchange abgefragt werden. Muss ich für jede Domain ein einzelnes Zertifikat anlegen oder wie läuft das?
Greetz
Der Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231995
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-akzeptierte-domains-mehrere-zertifikate-231995.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du meinst ein SSL-Zertifikat für den Server oder eins für die Benutzer (Verschlüsselung, Signierung)?
Der Server benötigt nur ein Zertifikat mit allen Namen, unter denen er angesprochen wird. Im Allgemeinen sind das:
- NetBIOS-Name
- interner FQDN
- ggf. externer FQDN
Beispiel:
Server heipt ALFONS. AD-Domäne heißt "zitterbacke.local".
Der Server ist von Internet ansprechbar (veröffentlicht) über "mail.zitterbacke.de".
Dann benötigt er ein Zertifikat mit den Namen:
alfons
alfons.zitterbacke.local
mail.zitterbacke.de
E.
Der Server benötigt nur ein Zertifikat mit allen Namen, unter denen er angesprochen wird. Im Allgemeinen sind das:
- NetBIOS-Name
- interner FQDN
- ggf. externer FQDN
Beispiel:
Server heipt ALFONS. AD-Domäne heißt "zitterbacke.local".
Der Server ist von Internet ansprechbar (veröffentlicht) über "mail.zitterbacke.de".
Dann benötigt er ein Zertifikat mit den Namen:
alfons
alfons.zitterbacke.local
mail.zitterbacke.de
E.