mehrere VLANs mit Freeradius dynamisch zuweisen
Hallo,
ich versuche derzeit per Freeradius mehrere VLANs zur Auswahl an einen Cisco Switch zu übergeben. Dies hatte auch funktioniert. Der Switch arbeitete die VLANs der Reihe nach ab und wies das erste VLAN zu, was auch auf dem Switch bekannt war.
Seit auf die neueste IOS upgegraded wurde:
Cisco IOS Software, Catalyst 4500 L3 Switch Software (cat4500-IPBASEK9-M), Version 12.2(40)SG, RELEASE SOFTWARE (fc2)
funktioniert das nicht mehr. Der Switch arbeitet die Daten vom Radius nicht mehr von oben nach unten ab sondern nimmt immer nur die letzte Zeile. ( Admin und netz_1 sind als VLANS angelegt)
Die Übergabe vom Radius:
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Medium-Type [65] 6 00:ALL_802 [6]
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Private-Group[81] 12 01:"Admin"
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Private-Group[81] 16 02:"netz_1"
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Private-Group[81] 17 03:"netz_2"
Ist der VLAN Name nicht vorhanden wird eine Fehlermeldung generiert.
Feb 13 12:37:57 MET: %DOT1X_SWITCH-5-ERR_RADIUS_VLAN_NOT_FOUND: Attempt to assign non-existent VLAN netz_2 to dot1x port FastEthernet0/3
Gibt es eine Möglichkeit dem Switch zu sagen, die VLANs in Reihenfolge durchzuarbeiten und bei nicht vorhandenem VLAN das nächstangebotene zu konfigurieren ?
Ich bin mir ziemlich sicher, das bei der Software-Version Version 12.2(35) mehrere VLANs mitgegeben werden konnten, sofern keines bekannt war wurde dann das vorkonfigurierte VLAN am Switchport aktiv.
Über Hilfe bin ich sehr dankbar.
metroo
ich versuche derzeit per Freeradius mehrere VLANs zur Auswahl an einen Cisco Switch zu übergeben. Dies hatte auch funktioniert. Der Switch arbeitete die VLANs der Reihe nach ab und wies das erste VLAN zu, was auch auf dem Switch bekannt war.
Seit auf die neueste IOS upgegraded wurde:
Cisco IOS Software, Catalyst 4500 L3 Switch Software (cat4500-IPBASEK9-M), Version 12.2(40)SG, RELEASE SOFTWARE (fc2)
funktioniert das nicht mehr. Der Switch arbeitet die Daten vom Radius nicht mehr von oben nach unten ab sondern nimmt immer nur die letzte Zeile. ( Admin und netz_1 sind als VLANS angelegt)
Die Übergabe vom Radius:
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Medium-Type [65] 6 00:ALL_802 [6]
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Private-Group[81] 12 01:"Admin"
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Private-Group[81] 16 02:"netz_1"
Feb 13 12:01:50 MET: RADIUS: Tunnel-Private-Group[81] 17 03:"netz_2"
Ist der VLAN Name nicht vorhanden wird eine Fehlermeldung generiert.
Feb 13 12:37:57 MET: %DOT1X_SWITCH-5-ERR_RADIUS_VLAN_NOT_FOUND: Attempt to assign non-existent VLAN netz_2 to dot1x port FastEthernet0/3
Gibt es eine Möglichkeit dem Switch zu sagen, die VLANs in Reihenfolge durchzuarbeiten und bei nicht vorhandenem VLAN das nächstangebotene zu konfigurieren ?
Ich bin mir ziemlich sicher, das bei der Software-Version Version 12.2(35) mehrere VLANs mitgegeben werden konnten, sofern keines bekannt war wurde dann das vorkonfigurierte VLAN am Switchport aktiv.
Über Hilfe bin ich sehr dankbar.
metroo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80639
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-vlans-mit-freeradius-dynamisch-zuweisen-80639.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider schreibst du nicht auf Basis welcher Daten du die VLANs zuweist. Das kann ja entweder mit einem Usernamen und Passwort oder auf Basis der MAC Adresse geschehen.
Eine FreeRadius Konfig dafür sieht so aus:
Wenn du den FreeRadius mit -xxyz oder -X startest erhälst du einen detailierten Debug Output meistens.
Freeradius Management mit WebGUI
Eine FreeRadius Konfig dafür sieht so aus:
#
# Mac Adresse
#
00aa39fc9005 Service-Type == Framed-User, User-Password == "00aa39fc9005"
Tunnel-Type = 13,
Tunnel-Medium-Type = 6,
Tunnel-Private-Group-Id = <vlanname oder ID>
#
# Hier mit Username und Passwort
#
user Auth-Type == EAP, User-Password == "test"
Tunnel-Type = 13,
Tunnel-Medium-Type = 6,
Tunnel-Private-Group-ID = <vlanname oder ID>
#
Wenn du den FreeRadius mit -xxyz oder -X startest erhälst du einen detailierten Debug Output meistens.
Freeradius Management mit WebGUI
Was soll das für einen Sinn haben dem Client mehrere VLANs zur Auswahl zu geben. Cisco kann nur Port basierende VLANs der Client kann also immer nur in einem VLAN drin. Zusätzliche VLANs sind also unsinnig m.E.
Bedenke das in der Freeradius Syntax noch Kommas hinter alle Zeilen kommen mit Ausnahme der letzten Zeile.
Die Fallback Funktion auf ein default VLAN wenn das dynamische nicht vorhanden ist oder der Client nicht authentisiert werden kann sollte eigentlich im Switch selber konfiguriert werden.
Bedenke das in der Freeradius Syntax noch Kommas hinter alle Zeilen kommen mit Ausnahme der letzten Zeile.
Die Fallback Funktion auf ein default VLAN wenn das dynamische nicht vorhanden ist oder der Client nicht authentisiert werden kann sollte eigentlich im Switch selber konfiguriert werden.