Mehrere VPN an verschiedene Ports am Router
Verbinden von einem Standortort mit zwei unterschiedlichen Netzwerken mit der Zentrale über einen Router über VPN
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem und suche die passende Hardware dafür.
Ich habe an einem Standort/Außenstelle zwei getrennte Netzwerke und würde diese jeweils über jeweils einen VPN-Tunnel mit der Zentrale verbinden.
Die Netzwerke müssen getrennt bleiben, weil es sich beim einen um ein Prozessnetz und bei anderen von ein Bürokommunikationsnetz handelt.
Aus diesem Grund auch zwei getrennte VPNs, die in der zentrale auf unterschiedliche Gegenstellen treffen.
Gibt es einen Router (bevorzugt von Cisco), der mir über einen "internen" Switch-Port einen VPN-Tunnel zur Verfügung stellen kann ?
Sprich:
WAN - Anschluss an Internet
LAN1 (Prozess) mit VPN1 zur Zentrale
LAN2 (Bürokomm) mit VPN2 zur Zentrale
Am aller liebsten wäre mir, wenn ich das über ein Gerät realisieren könnte und nicht 2 oder 3 dafür brauche.
QoS sollte auch möglich sein, damit ich das Prozessnetz bevorzug behandeln kann.
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem und suche die passende Hardware dafür.
Ich habe an einem Standort/Außenstelle zwei getrennte Netzwerke und würde diese jeweils über jeweils einen VPN-Tunnel mit der Zentrale verbinden.
Die Netzwerke müssen getrennt bleiben, weil es sich beim einen um ein Prozessnetz und bei anderen von ein Bürokommunikationsnetz handelt.
Aus diesem Grund auch zwei getrennte VPNs, die in der zentrale auf unterschiedliche Gegenstellen treffen.
Gibt es einen Router (bevorzugt von Cisco), der mir über einen "internen" Switch-Port einen VPN-Tunnel zur Verfügung stellen kann ?
Sprich:
WAN - Anschluss an Internet
LAN1 (Prozess) mit VPN1 zur Zentrale
LAN2 (Bürokomm) mit VPN2 zur Zentrale
Am aller liebsten wäre mir, wenn ich das über ein Gerät realisieren könnte und nicht 2 oder 3 dafür brauche.
QoS sollte auch möglich sein, damit ich das Prozessnetz bevorzug behandeln kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152391
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-vpn-an-verschiedene-ports-am-router-152391.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Peter
Zitat von @Stefan07:
Gibt es einen Router (bevorzugt von Cisco), der mir über einen "internen" Switch-Port einen VPN-Tunnel zur
Verfügung stellen kann ?
Welche Hardware steht denn bis jetzt in welcher Niederlassung / Zentrale zur verfügung?Gibt es einen Router (bevorzugt von Cisco), der mir über einen "internen" Switch-Port einen VPN-Tunnel zur
Verfügung stellen kann ?
Peter
Hi,
Das heisst das Prozessnetz hat keinen zugang zum Cisco/Linksys RV042 Router?
Peter
Das heisst das Prozessnetz hat keinen zugang zum Cisco/Linksys RV042 Router?
für das Büko-Netz dient derzeit ein Cisco/Linksys RV042 Router.
In der Zentrale dient als Gegenstelle eine Secupoint-Firewall.
Du meinst bestimmt eine Securepoint-Firewall wie hier. Welches solls denn sein?In der Zentrale dient als Gegenstelle eine Secupoint-Firewall.
Peter
Du kannst keine 2 separaten IPsec VPN Tunnel von einer Quell IP zum gleichen Tunnel Endpoint aufbauen, das geht nicht. Wäre auch unsinning, denn IP mässig laufen die Pakete ja e getrennt in einem gemeinsamen VPN Tunnel, da sie ja unterschiedliche Quell- und Ziel IP Adressen haben.
Dein Niederlassungsrouter muss lediglich 2 physisch separate Ethernet Ports haben, da er zwei separate IP Netze bedienen muss. Hier kannst du über einfache Filterlisten (ACL) eine Kommunikation ins Prozess- und Büronetz sicher verhindern.
Jeder Router mit 2 physischen Ethernet Ports ist dort verwendbar also wenns Cisco sein soll z.B. ein 831, 1605, 1700, 2600 die man recht preiswert bei eBay ersteigern kann.
Wenns noch preiswerter sein soll nimmst du eine kleine Firewall wie z.B. diese hier. Die hat auch alles an Bord inkl. IPsec VPN um dein Vorhaben im Handumdrehen umzusetzen !
Willst du dennoch 2 unterschiedliche VPN Tunnel verwenden kommst du um die Installation 2er getrennter Router für Prozess- und Büronetz nicht drumrum. Da kannst du dann die Klassiker wie Linksys RV042, Draytek usw. verwenden...oder auch die o.a. Cisco Modelle.
Dein Niederlassungsrouter muss lediglich 2 physisch separate Ethernet Ports haben, da er zwei separate IP Netze bedienen muss. Hier kannst du über einfache Filterlisten (ACL) eine Kommunikation ins Prozess- und Büronetz sicher verhindern.
Jeder Router mit 2 physischen Ethernet Ports ist dort verwendbar also wenns Cisco sein soll z.B. ein 831, 1605, 1700, 2600 die man recht preiswert bei eBay ersteigern kann.
Wenns noch preiswerter sein soll nimmst du eine kleine Firewall wie z.B. diese hier. Die hat auch alles an Bord inkl. IPsec VPN um dein Vorhaben im Handumdrehen umzusetzen !
Willst du dennoch 2 unterschiedliche VPN Tunnel verwenden kommst du um die Installation 2er getrennter Router für Prozess- und Büronetz nicht drumrum. Da kannst du dann die Klassiker wie Linksys RV042, Draytek usw. verwenden...oder auch die o.a. Cisco Modelle.
Irgendwie sehe ich das Problem hier nicht.
Mit RouterOS würde ich einfach 2 IPSec-Verbindungen zwischen Remote und HQ aufbauen, darüber dann je einen EoIP-Tunnel und den dann mit einem Ethernet-Port oder VLAN bridgen.
Fertig ist das Layer 2 VPN.
Man kann es auch mit L2TP auf Layer 3 Ebene machen, braucht dann aber natürlich die Router-Firewall.
oder oder oder...
Mit RouterOS würde ich einfach 2 IPSec-Verbindungen zwischen Remote und HQ aufbauen, darüber dann je einen EoIP-Tunnel und den dann mit einem Ethernet-Port oder VLAN bridgen.
Fertig ist das Layer 2 VPN.
Man kann es auch mit L2TP auf Layer 3 Ebene machen, braucht dann aber natürlich die Router-Firewall.
oder oder oder...