Mehrfachadressierung mit Faxsoftware Caesar über MTA Mercury/32
Kurze Einleitung:
Bei uns ist auf einem Windows 2003 Server für das Versenden von Emails an Faxgeräte die Faxsoftware Caesar installiert.
Die Emails werden von dem jeweiligen User in der Adressierung Faxnummer@fax.firma.de an den SMTP-Server des auf dem Server installierten Mercury/32 gesendet. Anschließend holt Caesar diese per POP3 von Mercury ab und versendet sie an die jeweilige Faxnummer. Die Faxnummer erkennt er, indem er die Zahlen aus der Adresszeile filtert.
Problem:
Wenn man eine Email an mehrere Faxgeräte schreiben möchte (z.B. 0301234@fax.firma.de, 0302345@fax.firma.de, 0303456@fax.firma.de), filtert er wieder die Zahlen aus der Adresszeile, also 030123403023450303456 und versucht an diese das Fax zu senden, was natürlich totaler Schwachsinn ist. Caesar kann also immer nur eine Email mit einem Empfänger verarbeiten.
Frage:
Ich bräuchte eine Lösung dafür, dass man eine Email mit mehreren Adressaten, in jeweils eine seperate Email an jeden einzelnen Adressaten aufsplittet. Hat jemand da einen guten Ansatz? Vielleicht irgendetwas in Mercury integrieren?
Danke für Eure Antworten
Bei uns ist auf einem Windows 2003 Server für das Versenden von Emails an Faxgeräte die Faxsoftware Caesar installiert.
Die Emails werden von dem jeweiligen User in der Adressierung Faxnummer@fax.firma.de an den SMTP-Server des auf dem Server installierten Mercury/32 gesendet. Anschließend holt Caesar diese per POP3 von Mercury ab und versendet sie an die jeweilige Faxnummer. Die Faxnummer erkennt er, indem er die Zahlen aus der Adresszeile filtert.
Problem:
Wenn man eine Email an mehrere Faxgeräte schreiben möchte (z.B. 0301234@fax.firma.de, 0302345@fax.firma.de, 0303456@fax.firma.de), filtert er wieder die Zahlen aus der Adresszeile, also 030123403023450303456 und versucht an diese das Fax zu senden, was natürlich totaler Schwachsinn ist. Caesar kann also immer nur eine Email mit einem Empfänger verarbeiten.
Frage:
Ich bräuchte eine Lösung dafür, dass man eine Email mit mehreren Adressaten, in jeweils eine seperate Email an jeden einzelnen Adressaten aufsplittet. Hat jemand da einen guten Ansatz? Vielleicht irgendetwas in Mercury integrieren?
Danke für Eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42542
Url: https://administrator.de/forum/mehrfachadressierung-mit-faxsoftware-caesar-ueber-mta-mercury-32-42542.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 05:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn die Faxsoftware das nur so unterstützt bleibt Dir nur der Weg, das Outlook irgendwie
beizubringen. Leider kann ich Dir da wenig weiterhelfen, aber vielleicht kann man da was mit
VBA basteln, was diese speziellen Mails entsprechend abändert, bevor Du sie an Euren Mercury
Mailserver schickst.
Vielleicht fragst Du hier nochmal im Visual Basic / VBA Bereich nach einer Konvertierungslösung
für Outlook.
Einzige andere Alternative, die mir einfällt, wäre, einen Mailserver anstatt Mercury einzusetzen,
der aus mehreren Empfängeradressen im To: Feld einzelne Mails generiert mit jeweils nur
einer Empfängeradresse im Header.
Oder eine Faxsoftware die eine bessere Outlookintegration hat, habe auch bisher,ehrlichgesagt, noch nie was von dieser Software gehört
Gruß
cykes
wenn die Faxsoftware das nur so unterstützt bleibt Dir nur der Weg, das Outlook irgendwie
beizubringen. Leider kann ich Dir da wenig weiterhelfen, aber vielleicht kann man da was mit
VBA basteln, was diese speziellen Mails entsprechend abändert, bevor Du sie an Euren Mercury
Mailserver schickst.
Vielleicht fragst Du hier nochmal im Visual Basic / VBA Bereich nach einer Konvertierungslösung
für Outlook.
Einzige andere Alternative, die mir einfällt, wäre, einen Mailserver anstatt Mercury einzusetzen,
der aus mehreren Empfängeradressen im To: Feld einzelne Mails generiert mit jeweils nur
einer Empfängeradresse im Header.
Oder eine Faxsoftware die eine bessere Outlookintegration hat, habe auch bisher,ehrlichgesagt, noch nie was von dieser Software gehört
Gruß
cykes