MicroLink 56k Fun USB s als FAX Gerät am Windows SBS 2003
Hallo Liebe Community,
und zwar folgendes Problem:
Habe als FAX ein MicroLink 56k Fun USB s auf einem Windows Small Business Server 2003 installiert, mit dem ich auch schon Faxe rausschicken kann (ohne Probleme).
Nur mein Problem:
Immer wenn ich versuche dort hin ein Fax zu senden (auf dieses Modem bzw. auf diese Rufnummer vom SBS2003), schreibt er immer Timeout (es läutete nur, ohne Datenfaxsignal)...
Wenn ich anrufe, hör ich auch nur ein normales läuten..
So jetzt kommt es:
Wenn ich hin anrufe - und es läutet - und ich in der Faxkonsole auf "Fax jetzt empfangen..." klicke, kommt auf einmal das Faxsignal, und ich kann auch das Fax empfangen.
Nur ist das ein bisschen blöd, da ich ja nicht weis wann mir jemand ein Fax schickt.
Im Fax Manager ist eingestellt das das Modem automatisch das Fax empfangen soll.
Laut Devolo bzw. MicroLink soll ich beim Erweiterten Initialisierungsstring das ATS0=1 reinschreiben, damit er es automatisch annnimmt.
Funktioniert nicht.
Dann rief ich nochmal dort an, und die meinen das diese Gerät den Befehl ATS0=1 nicht speichern kann, deswegen muss ich das immer manuel annehmen.
Kennt ihr eine Möglichkeit das zu umgehn, bzw. ein Script mit dem ich das ermögliche das er mir jedes Fax automatisch annimmt?
Vielen Dank!
glg mAx
und zwar folgendes Problem:
Habe als FAX ein MicroLink 56k Fun USB s auf einem Windows Small Business Server 2003 installiert, mit dem ich auch schon Faxe rausschicken kann (ohne Probleme).
Nur mein Problem:
Immer wenn ich versuche dort hin ein Fax zu senden (auf dieses Modem bzw. auf diese Rufnummer vom SBS2003), schreibt er immer Timeout (es läutete nur, ohne Datenfaxsignal)...
Wenn ich anrufe, hör ich auch nur ein normales läuten..
So jetzt kommt es:
Wenn ich hin anrufe - und es läutet - und ich in der Faxkonsole auf "Fax jetzt empfangen..." klicke, kommt auf einmal das Faxsignal, und ich kann auch das Fax empfangen.
Nur ist das ein bisschen blöd, da ich ja nicht weis wann mir jemand ein Fax schickt.
Im Fax Manager ist eingestellt das das Modem automatisch das Fax empfangen soll.
Laut Devolo bzw. MicroLink soll ich beim Erweiterten Initialisierungsstring das ATS0=1 reinschreiben, damit er es automatisch annnimmt.
Funktioniert nicht.
Dann rief ich nochmal dort an, und die meinen das diese Gerät den Befehl ATS0=1 nicht speichern kann, deswegen muss ich das immer manuel annehmen.
Kennt ihr eine Möglichkeit das zu umgehn, bzw. ein Script mit dem ich das ermögliche das er mir jedes Fax automatisch annimmt?
Vielen Dank!
glg mAx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84623
Url: https://administrator.de/forum/microlink-56k-fun-usb-s-als-fax-geraet-am-windows-sbs-2003-84623.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
...lang, lang ist´s her: ELSA und Hayes-Befehle. Bin ich wirklich schon sooo alt?
Also, ats0=x ist das Register, in dem gespeichert ist, nach wieviel Sek. das Modem den Call entgegennimmt.
Mit AT&W kannst Du Veränderungen abspeichern.
Wird der Wert 1 nicht genommen, oder kannst Du auch keine 3 oder 5 setzen?
Wenn das Register nicht beschreibbar ist, wird es geschützt sein. Den Schutz kann man aufheben. Stichwort Onlinemodus/Befehlsmodus. Lies Dich mal in Hayes-Befehle oder AT-Befehle ein. Geht rel. schnell...
mfg telefix1
Laut Devolo bzw. MicroLink soll ich beim
Erweiterten Initialisierungsstring das ATS0=1
reinschreiben, damit er es automatisch
annnimmt.
Erweiterten Initialisierungsstring das ATS0=1
reinschreiben, damit er es automatisch
annnimmt.
Also, ats0=x ist das Register, in dem gespeichert ist, nach wieviel Sek. das Modem den Call entgegennimmt.
Mit AT&W kannst Du Veränderungen abspeichern.
Wird der Wert 1 nicht genommen, oder kannst Du auch keine 3 oder 5 setzen?
Wenn das Register nicht beschreibbar ist, wird es geschützt sein. Den Schutz kann man aufheben. Stichwort Onlinemodus/Befehlsmodus. Lies Dich mal in Hayes-Befehle oder AT-Befehle ein. Geht rel. schnell...
mfg telefix1
Ich habe genau die gleiche Konfiguration und das gleiche Verhalten. Nachdem ich der Sache auf den Grund gegangen bin, habe ich festgestellt das nach dem Benutzerinitialisierungsstring noch weitere Befehle an das Modem gesendet werden - unter anderem ein ATS0=0 -> Modem hebt nicht ab.
Lösungsweg:
Ich habe die dvl1047s.inf-Datei für Installation entsprechend geändert (siehe unten die 2 markierten Zeilen), damit neu installieren und am SBS im Faxdienst-Manager bei den Modemeigensachaften adaptive Rufananahme aktivieren.
[MfgAddReg]
HKR,Init,2,0, "AT &F E0 V1 &A3 &D2 &C1 S0=0<cr>"
HKR,,InactivityScale, 1, 3c,00,00,00
HKR, Monitor, 1,, "ATS0=1<cr>" <-----------
HKR, Monitor, 2,, "None"
HKR, Hangup,1,, "ATH<cr>"
HKR, Answer, 1,, "ATA<cr>"
HKR,,Reset,0, "ATZ<cr>"
HKR,Settings,Prefix,0, "AT"
HKR,Settings,Pulse,0, "P"
HKR,Settings,Tone,0, "T"
[Voice_All]
HKR,,Enumerator,,serwave.vxd
HKR,, SpeakerPhoneSpecs, 1, 00,00,00,00, 0f,00,00,00, 03,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, SpeakerPhoneEnable, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneDisable, 1,, "at#spk=0,15,,<cr>"
HKR, SpeakerPhoneDisable, 2,, "at#vls=0<cr>"
HKR, SpeakerPhoneMute, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneMute, 2,, "at#spk=0,,,<cr>"
HKR, SpeakerPhoneUnMute, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneUnMute, 2,, "at#spk=1,,,<cr>"
HKR, SpeakerPhoneSetVolumeGain, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneSetVolumeGain, 2,, "at#spk=,<Vol>,<Gain><cr>"
HKR, EnableCallerID, 1,, "at#cid=0<cr>" <-----------------------
HKR,, ForwardDelay, 1,88,13
HKR, CloseHandset, 1,, "at#cls=0<cr>"
HKR,, CallerIDPrivate,, "P"
HKR,, CallerIDOutSide,, "O"
HKR,, VariableTerminator,,<cr><lf>
HKR, GenerateDigit, 1,, "at#vts=<Digit><cr>"
HKR, Responses, "<cr><lf>VCON<cr><lf>", 1, 00, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "<cr><lf>DATE = ", 1, 93, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "TIME = ", 1, 94, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "NMBR = ", 1, 95, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "NAME = ", 1, 96, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "MESG = ", 1, 97, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
Siehe da Modem selbst hebt ab und empfängt auch Faxe.
Lösungsweg:
Ich habe die dvl1047s.inf-Datei für Installation entsprechend geändert (siehe unten die 2 markierten Zeilen), damit neu installieren und am SBS im Faxdienst-Manager bei den Modemeigensachaften adaptive Rufananahme aktivieren.
[MfgAddReg]
HKR,Init,2,0, "AT &F E0 V1 &A3 &D2 &C1 S0=0<cr>"
HKR,,InactivityScale, 1, 3c,00,00,00
HKR, Monitor, 1,, "ATS0=1<cr>" <-----------
HKR, Monitor, 2,, "None"
HKR, Hangup,1,, "ATH<cr>"
HKR, Answer, 1,, "ATA<cr>"
HKR,,Reset,0, "ATZ<cr>"
HKR,Settings,Prefix,0, "AT"
HKR,Settings,Pulse,0, "P"
HKR,Settings,Tone,0, "T"
[Voice_All]
HKR,,Enumerator,,serwave.vxd
HKR,, SpeakerPhoneSpecs, 1, 00,00,00,00, 0f,00,00,00, 03,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, SpeakerPhoneEnable, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneDisable, 1,, "at#spk=0,15,,<cr>"
HKR, SpeakerPhoneDisable, 2,, "at#vls=0<cr>"
HKR, SpeakerPhoneMute, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneMute, 2,, "at#spk=0,,,<cr>"
HKR, SpeakerPhoneUnMute, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneUnMute, 2,, "at#spk=1,,,<cr>"
HKR, SpeakerPhoneSetVolumeGain, 1,, "at#vls=6<cr>"
HKR, SpeakerPhoneSetVolumeGain, 2,, "at#spk=,<Vol>,<Gain><cr>"
HKR, EnableCallerID, 1,, "at#cid=0<cr>" <-----------------------
HKR,, ForwardDelay, 1,88,13
HKR, CloseHandset, 1,, "at#cls=0<cr>"
HKR,, CallerIDPrivate,, "P"
HKR,, CallerIDOutSide,, "O"
HKR,, VariableTerminator,,<cr><lf>
HKR, GenerateDigit, 1,, "at#vts=<Digit><cr>"
HKR, Responses, "<cr><lf>VCON<cr><lf>", 1, 00, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "<cr><lf>DATE = ", 1, 93, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "TIME = ", 1, 94, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "NMBR = ", 1, 95, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "NAME = ", 1, 96, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
HKR, Responses, "MESG = ", 1, 97, 00, 00,00,00,00, 00,00,00,00
Siehe da Modem selbst hebt ab und empfängt auch Faxe.