Microsoft warnt erneut vor zukünftigen XP-Sicherheitslücken
Guten Morgen,
und wieder einmal der Wink mit dem Zaunpfahl
Das der Support von XP im April 2014 abläuft ist IMHO mittlerweilen allen klar ...
... ABER: ich denke nicht, dass XP tot zu kriegen ist
(vor allem im Consumer-Bereich)
... wenn ich mir anschaue wie viele Win2k Rechner oder NT4 Server noch laufen
Da kann ich doch grad ein wenig ruhiger schlafen, da in der nächsten Zeit die letzten XP Rechner abgeschaltet werden.
Wir haben eh schon so viel Paranoia - die muss durch MS nicht noch verstärkt werden
Gruß
@kontext
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-warnt-erneut-vor-zukue ...
und wieder einmal der Wink mit dem Zaunpfahl
Das der Support von XP im April 2014 abläuft ist IMHO mittlerweilen allen klar ...
... ABER: ich denke nicht, dass XP tot zu kriegen ist
... wenn ich mir anschaue wie viele Win2k Rechner oder NT4 Server noch laufen
Da kann ich doch grad ein wenig ruhiger schlafen, da in der nächsten Zeit die letzten XP Rechner abgeschaltet werden.
Wir haben eh schon so viel Paranoia - die muss durch MS nicht noch verstärkt werden
Gruß
@kontext
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-warnt-erneut-vor-zukue ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214611
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-warnt-erneut-vor-zukuenftigen-xp-sicherheitsluecken-214611.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
... ABER: ich denke nicht, dass XP tot zu kriegen ist face-smile (vor allem im Consumer-Bereich)
Ich denke, das wird im Consumer-bereich eher sterben als bei den SMBs. Die consumer wollen im wahrsten Sinne des Wortes konsumieren udn sind eher bereit, die alten Kisten auszutauschen (oder sich vom Freund das neueste Windows installieren zu lassen). Bei den SMBs stehen die Kisten, die "weiterlaufen müssen".
... wenn ich mir anschaue wie viele Win2k Rechner oder NT4 Server noch laufen
Du vergißt win95, Win3.11 und MSDOS-Systeme. übrigens auch bei SMBs.
lks

Hi,
lass sie doch winken, klappern gehört zum Handwerk!
Bart-PE-Scheibe mit Reatogo-Plugin, und die Sache ist geritzt. Da dauert das Hochfahren von CD/DVD zwar etwas länger, aber die Konfiguration und der Inhalten bleiben eben unveränderbar.
Für meinen alten Rechner hatte ich mir mal eine Ramdisk-Installation von Windows 98 (mit IE 3.0, soweit ich mich erinnere) erstellt, die gerade mal 500 MB belegt hat und sauschnell war.
Vielleicht muss man das für XP auch mal ausprobieren.
Gruß
lass sie doch winken, klappern gehört zum Handwerk!
Bart-PE-Scheibe mit Reatogo-Plugin, und die Sache ist geritzt. Da dauert das Hochfahren von CD/DVD zwar etwas länger, aber die Konfiguration und der Inhalten bleiben eben unveränderbar.
Für meinen alten Rechner hatte ich mir mal eine Ramdisk-Installation von Windows 98 (mit IE 3.0, soweit ich mich erinnere) erstellt, die gerade mal 500 MB belegt hat und sauschnell war.
Vielleicht muss man das für XP auch mal ausprobieren.
Gruß