yamir1

Migration SBS 2008 64-Bit auf Windows Server 2008 R2 64-Bit

Hallo zusammen
ich habe eine Frage bezüglich Windows Server Migration. Leider bin ich in dieser Materie noch nicht so sattelfest face-smile.

Folgendes Problem habe ich:

Wir möchten unseren Windows SBS 2008 (64-Bit) ablösen, da wir einige Probleme mit dem haben. Nun bin ich aber nicht sicher ob das so einfach gemacht werden kann.

Auf dem SBS 2008 sind aktuell folgende Komponenten installiert:
- DNS Server
- DHCP Server
- Exchange 2007 Server


Diese SBS 2008 Konfiguration ist schon seit einiger Zeit in Betrieb und soll nun durch 2 weitere Server ersetzt werden. Dabei stelle ich mir folgende Konfiguration vor:
Server 1: Server 2008 R2 (DC / Ersatz SBS 2008):
- DHCP
- DNS

Server 2: Server 2008 R2 (Mitgliedserver):
- Microsoft Exchange 2010

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich hier am besten vorgehen soll?

Ich habe in den Foren einiges gelesen aber leider nichts in Bezug auf SBS2008 Ablösung.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Danke und Gruss an alle
René
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 163434

Url: https://administrator.de/forum/migration-sbs-2008-64-bit-auf-windows-server-2008-r2-64-bit-163434.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 12:04 Uhr

GuentherH
GuentherH 27.03.2011 um 21:52:16 Uhr
Goto Top
Hallo.

Ich habe in den Foren einiges gelesen aber leider nichts in Bezug auf SBS2008 Ablösung.

Ist auch nicht verwunderlich, da es hier keine spezielle Verfahrensweise gibt. Die Ablöse erfolgt genauso wie wenn du ein Standard W2008 DC mit installierten Exchange 2007 ablösen würdest.
Einziger Unterschied ist eigentlich nur, dass der SBS 2008 nach Abschluss aus der Domäne genommen werden muss.

Die Frage stellt sich mir allerdings, warum bist du der Meinung, dass die Probleme die du mit dem SBS 2008 hast nach der Migration hast behoben sind. Zusätzlich kommen ja noch die Lizenzkosten auf euch zu, denn die SBS Server Lizenz und CALs können ja nicht mehr weiter verwendet werden.

Schildere doch einmal die Probleme, die da in der SBS 2008 Domäne auftreten.

LG Günther
Yamir1
Yamir1 28.03.2011 um 19:38:56 Uhr
Goto Top
Hallo Günther
Das Problem ist vermutlich nicht der SBS 2008 ansich face-smile, sondern eher die Tatsache das wir die IT erweitern müssen.

Da jetzt noch mehr Server dazukommen (komplett sind es dann 4 MS Server 2008 R2 Ent.), wurde entschieden dass der SBS eliminiert werden soll und alle Server das gleiche OS erhalten.
Das ist eigentlich der Hauptgrund face-smile.

Ich wäre dankbar für etwaige Tipps um den SBS 2008 sauber aus der Domäne zu entfernen.
Gruss und danke
Rene
GuentherH
GuentherH 28.03.2011 um 20:40:28 Uhr
Goto Top
Hallo.

Ich wäre dankbar für etwaige Tipps um den SBS 2008 sauber aus der Domäne zu entfernen.

Ich habe dir doch schon geschrieben, dass die Vorgangsweise genauso abläuft, wie wenn du einen W2008 DC mit installiertem Exchange migrieren würdest.

LG Günther
Yamir1
Yamir1 28.03.2011 um 20:56:57 Uhr
Goto Top
Danke Dir für die unterstützung, werde es versuchen und anschliessend ein Feedback geben.

Gruss Rene