thunderford
Goto Top

Migration Server 2012R2 auf Server 2022, was passiert mit Exchange ?

Hallo,

folgendes Szenario:
Windows Domaincontroller mit Windows Server 2012R2 und alter Exchangeserver mit Windows 2012 und Exchange 2010.
Das alles funktioniert bis jetzt problemlos, allerdings soll der DC jetzt auch Windows Server 2022 gehoben werden.
Meine Frage wäre, wie wird sich das Exchange verhalten? Bekomme ich Probleme mit den Active Directory ? Migration zu DFS wird vorher gemacht.
Der Exchange wird demnächst durch Office 365 abgelöst, da soll also nichts mehr gemacht werden, er muss nur weiterhin funktionieren.

Tipps?

MfG
Thundi

Content-Key: 13971653586

Url: https://administrator.de/contentid/13971653586

Printed on: June 18, 2024 at 14:06 o'clock

Member: em-pie
em-pie Jun 11, 2024 at 19:27:46 (UTC)
Goto Top
Moin,

Imho kannst du neue 2022er DCs installieren und die Rollen verschieben.
Da der Exchange 2010 aber noch eine gewisse Zwit am Leben bleiben soll, sind die DomLevel auf maximal 2012 anzuheben.
Mit Server 2016, 2019 und 2022 ist derzeit aber ohnehin nur 2016 als höchstes Level

Lies auch mal hier:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-server-for-it-pro/exchang ...
Member: Thunderford
Thunderford Jun 12, 2024 at 05:39:11 (UTC)
Goto Top
Okay, danke für diese Info. Also lasse ich erstmal alles noch so bis Exchange 2010 nicht mehr gebraucht wird.
Mein Gedanke war auch, dass sich das Exchange sicher nicht mit dem Server 2022 vertragen wird.
Früher gab es dazu immer schöne Matrixen von Microsoft, wo sowas genau hervor ging....früher.

MfG
Member: ukulele-7
ukulele-7 Jun 12, 2024 at 07:06:52 (UTC)
Goto Top
Der Exchange 2010 soll aber weiter auf Windows 2012 laufen, richtig? Solange du Exchange 2010 und Server 2012 als Member hast, muss halt das Domain Level bei 2012 stehen bleiben. Das ist aber auch nicht wirklich problematisch.

Server 2022 kann problemlos Member oder DC sein, allerdings gibt es wohl noch eine weitere Einschränkung: Es muss zusätzlich einen 2012 (R2) DC geben.
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-server-for-it-pro/exchang ...

Exchange 2010 ist halt nicht mehr im Support und auch aus vielen Berücksichtigungen in Support-Matrixen herausgefallen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob man den nativ zu Exchange Online migrieren kann oder wie man da vorgeht.
Member: Hubert.N
Hubert.N Jun 12, 2024 at 07:18:35 (UTC)
Goto Top
Moin

die Matrix gibt es immer noch von Microsoft. Allerdings nicht für Server, die seit Jahren aus dem Support gefallen sind. Das war früher auch nicht anders.
Wenn ich mich recht erinnere: Für Ex2010 galt, dass der Domainlevel nicht angehoben werden darf und ein alter schreibbarer Domaincontroller weiterhin vorhanden sein muss. Mit dem letzte Update ging es (meine ich...) noch bis Server 2016. Ich nehme nicht an, dass MS das auch noch für 2019 freigegeben hatte.

Du wirst also einen zusätzlichen DC mit Server 2022 wohl installieren können (ich meine, da benötigst Du als Domain Level nach wie vor wenigstens Server 2008), kannst aber den alten DC nicht deinstallieren.
Ich würde also zuerst mal diese Exchange 2010-Baustelle abarbeiten und mich danach erst mit der Domäne beschäftigen. Du bist so oder so mit der Installtion an allen Stellen "out of time"... face-smile

Gruß
Member: Thunderford
Thunderford Jun 12, 2024 at 10:17:48 (UTC)
Goto Top
Das ist halt eben das Problem, wenn man eine bestehende Infrastruktur übernimmt, an der jahrelang nicht wirklich was gemacht wurde.
Okay, dann bleibt es erstmal so wie es ist und der Exchange fliegt raus. Danach wird der DC dann angehoben. Es gibt leider nur einen DC (bisher) .