Mikrofone brummen stark! Masseschleife?
Hallo Leute,
ich habe ein für mich großes Problem und zwar brummt mein Mikrofon (Logitech) sehr stark im z.B. Teamspeak
sobald ich die "Senden" Taste drücke. Ich habe vermutlich eine Masseschleife oder?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ein Vollmetall-Gehäuse besitze und noch einen "alten" CRT-Monitor
betreibe welcher sicherlich auch ein ordentliches Magnetfeld abstrahlt... zusätzlich musste ich das Mikrofonkabel
noch mit einer Klinkenverlängerung erweitern (ca. 2m)
Die Regler in der Aufnahmesteuerung sind eigendlich nicht übersteuert und auch der Mikrofon-Boost behebt
de- oder aktiviert das Problem nicht. Soundtreiber sind in Ordnung da Creative Soundkarte (verschiedene bereits
versucht). Im DirectX ist die Hardwarebeschleunigung auch nicht daran schuld da das brummen selbst bei keiner
Beschleunigung (also Emulation) noch vorhanden ist.
Ich werde heute mal einen Ferritkern am Mikrofonkabel anbringen in der Hoffnung das bringt was?
Übrigens habe ich schon 3 verschiedene Mikrofone getestet -> immer das selbe brummen
Das Betriebssystem ist Windows XP mit SP2.
Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt bzw. auch gelöst? Was kann ich noch probieren?
Vielen Dank schonmal
Servus Klemens
ich habe ein für mich großes Problem und zwar brummt mein Mikrofon (Logitech) sehr stark im z.B. Teamspeak
sobald ich die "Senden" Taste drücke. Ich habe vermutlich eine Masseschleife oder?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ein Vollmetall-Gehäuse besitze und noch einen "alten" CRT-Monitor
betreibe welcher sicherlich auch ein ordentliches Magnetfeld abstrahlt... zusätzlich musste ich das Mikrofonkabel
noch mit einer Klinkenverlängerung erweitern (ca. 2m)
Die Regler in der Aufnahmesteuerung sind eigendlich nicht übersteuert und auch der Mikrofon-Boost behebt
de- oder aktiviert das Problem nicht. Soundtreiber sind in Ordnung da Creative Soundkarte (verschiedene bereits
versucht). Im DirectX ist die Hardwarebeschleunigung auch nicht daran schuld da das brummen selbst bei keiner
Beschleunigung (also Emulation) noch vorhanden ist.
Ich werde heute mal einen Ferritkern am Mikrofonkabel anbringen in der Hoffnung das bringt was?
Übrigens habe ich schon 3 verschiedene Mikrofone getestet -> immer das selbe brummen
Das Betriebssystem ist Windows XP mit SP2.
Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt bzw. auch gelöst? Was kann ich noch probieren?
Vielen Dank schonmal
Servus Klemens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91332
Url: https://administrator.de/forum/mikrofone-brummen-stark-masseschleife-91332.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
ist doch ganz einfach...
Hast du eine Maus mit Kugel?
Wenn ja - Kugel raus - mit den Fingern den Mauszeiger dahin bewegen, wo die [Sende Taste] ist - Monitor aus - 5 sec. warten Maus drücken und warten, ob das Brummen noch da ist.
Wenn ja - die 2 Meter Verländerung abklemmen und Mikrofon direkt anklemmen.
Brummts Immer noch ?
Dann ein Mike ohne Verstärker benutzen.
Oder dein Problem ist doch nicht so einfach.
ist doch ganz einfach...
Hast du eine Maus mit Kugel?
Wenn ja - Kugel raus - mit den Fingern den Mauszeiger dahin bewegen, wo die [Sende Taste] ist - Monitor aus - 5 sec. warten Maus drücken und warten, ob das Brummen noch da ist.
Wenn ja - die 2 Meter Verländerung abklemmen und Mikrofon direkt anklemmen.
Brummts Immer noch ?
Dann ein Mike ohne Verstärker benutzen.
Oder dein Problem ist doch nicht so einfach.
Hallo Klemens,
hast Dein Problem vermutlich richtig erkannt, Masseschleife.
Kannst Du durch eine galanische Trennung beseitigen (NF-Trafo), gibts bei www.Reichelt.de als sogenannten KFZ-Filter.
Dort sind Cinch-Verbindugnen angegossen, musst dann entsprechende Adaptierung vornehmen.
Dies Teil ist als Stereo (2-Kanal) ausgeführt, Brauchst dann nur eine Seite.
Viel Erfolg
Gruß Dirk
hast Dein Problem vermutlich richtig erkannt, Masseschleife.
Kannst Du durch eine galanische Trennung beseitigen (NF-Trafo), gibts bei www.Reichelt.de als sogenannten KFZ-Filter.
Dort sind Cinch-Verbindugnen angegossen, musst dann entsprechende Adaptierung vornehmen.
Dies Teil ist als Stereo (2-Kanal) ausgeführt, Brauchst dann nur eine Seite.
Viel Erfolg
Gruß Dirk