Minecraft Server über DynDNS der FRITZ!Box?
Hallo allerseits, wenn ich über meinen PC zu Hause einen eigenen Minecraft Server hosten möchte, habe ich bisher immer den Dynamic Update Client von No-IP genutzt, um meinem Server einen Hostname zuzuweisen und ihn aus dem Internet erreichbar zu machen.
Dieser Hostname muss dann alle 30 Tage aktualisiert werden und man hat immer ein zusätzliches Programm auf dem PC laufen, was alle 4 Minuten die eigene IP aktualisiert.
Jetzt habe ich überlegt, dass meine FRITZ!Box 6660 Cable ja auch über DynDNS verfügt.
Dort kann ich mich mit meinen Anmeldedaten von no-IP anmelden und meinen auf No-IP erstellen Hostname dort eingeben.
Ist es möglich, wenn ich den DynDNS Service in meiner FRITZ!Box aktiviere, dass man darüber auf den Minecraft Server zugreifen kann, der auf meinem PC läuft?
Die FRITZ!Box ist über IPv4 angebunden, ich nutze KEIN DSLite.
Was muss ich beachten?
Ich habe bereits probiert, den Standardport für Minecraft 25565 für meinen PC freizugeben, auf dem der Server läuft und dann über den Hostname von No-IP darauf zuzugreifen, aber der Server ist nicht erreichbar.
Geht das überhaupt?
Dieser Hostname muss dann alle 30 Tage aktualisiert werden und man hat immer ein zusätzliches Programm auf dem PC laufen, was alle 4 Minuten die eigene IP aktualisiert.
Jetzt habe ich überlegt, dass meine FRITZ!Box 6660 Cable ja auch über DynDNS verfügt.
Dort kann ich mich mit meinen Anmeldedaten von no-IP anmelden und meinen auf No-IP erstellen Hostname dort eingeben.
Ist es möglich, wenn ich den DynDNS Service in meiner FRITZ!Box aktiviere, dass man darüber auf den Minecraft Server zugreifen kann, der auf meinem PC läuft?
Die FRITZ!Box ist über IPv4 angebunden, ich nutze KEIN DSLite.
Was muss ich beachten?
Ich habe bereits probiert, den Standardport für Minecraft 25565 für meinen PC freizugeben, auf dem der Server läuft und dann über den Hostname von No-IP darauf zuzugreifen, aber der Server ist nicht erreichbar.
Geht das überhaupt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1265468140
Url: https://administrator.de/forum/minecraft-server-ueber-dyndns-der-fritzbox-1265468140.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich würde dir auch empfehlen evtl. einen Raspberry Pi dafür zu nutzen. Ich glaube die 40€ Stromkosten hast du innerhalb von ein paar Monaten drinnen. Falls dein Server 24/7 läuft.
Aber vielleicht kannst du mir auch eine Frage beantworten.
Meine Kinder sind auch total die Minecraft Fans und würden es, wenn ich es nicht einschränken würde, wohl 24/7 zocken. Kannst du mir verraten was du genau auf so einem Minecraft Server laufen lassen kannst. Bzw. wo der Vorteil liegt. Die zocken in der Regel immer direkt auf der Switch und haben da halt ihre gespeicherten Welten.
Wäre nett von dir, vielleicht kann ich da mal ein IT Projekt mit den kleinen machen. Wollten eh schonmal schauen das wir uns in Minecraft etwas programmieren :D.
Danke schonmal.
Grüße
Somebody
ich würde dir auch empfehlen evtl. einen Raspberry Pi dafür zu nutzen. Ich glaube die 40€ Stromkosten hast du innerhalb von ein paar Monaten drinnen. Falls dein Server 24/7 läuft.
Aber vielleicht kannst du mir auch eine Frage beantworten.
Meine Kinder sind auch total die Minecraft Fans und würden es, wenn ich es nicht einschränken würde, wohl 24/7 zocken. Kannst du mir verraten was du genau auf so einem Minecraft Server laufen lassen kannst. Bzw. wo der Vorteil liegt. Die zocken in der Regel immer direkt auf der Switch und haben da halt ihre gespeicherten Welten.
Wäre nett von dir, vielleicht kann ich da mal ein IT Projekt mit den kleinen machen. Wollten eh schonmal schauen das wir uns in Minecraft etwas programmieren :D.
Danke schonmal.
Grüße
Somebody
Moin,
Richte einfach das in jeder aktuellen Fritte eingebaute myfritz ein und Du kannst Dir den dyndns-Dienst sparen . Der myfritz-Name ist zwar etwas unhandlich, aber wenn man eigene Domains hat, kann man da einfach einen alias definieren.
lks
Richte einfach das in jeder aktuellen Fritte eingebaute myfritz ein und Du kannst Dir den dyndns-Dienst sparen . Der myfritz-Name ist zwar etwas unhandlich, aber wenn man eigene Domains hat, kann man da einfach einen alias definieren.
lks
Zitat von @MrCroissant:
Ich bin jetzt zu http://dyndnsfree.de/ gewechselt und habe dort einen Hostname erstellt und diesen in der FritzBox eingetragen, jetzt geht alles
Ich bin jetzt zu http://dyndnsfree.de/ gewechselt und habe dort einen Hostname erstellt und diesen in der FritzBox eingetragen, jetzt geht alles
Aber nur 30 Tage lang. Dann wird es wieder nicht gehen.
lks
Wäre ja bei einer FritzBox naheliegend den AVM eigenen kostenfreien DynDNS MyFritz.de für das DynDNS zu nutzen.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/30_Dynamic-DN ...
Völlig unverständlich warum der TO auf diese Lösung nicht selber gekommen ist ?!
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/30_Dynamic-DN ...
Völlig unverständlich warum der TO auf diese Lösung nicht selber gekommen ist ?!