Mini PCI Problem
Hallo ihr Lieben,
ich habe in meinem Peacock Freeliner XP eine schnellere WLAN-Mini-PCI-Karte eingebaut. Die Karte stammt von Toshiba und ist wol eigenltich nur für Toshiba-Notebooks vorgesehen. Der Chip stammt von Atheros. Nach langer Sucherei fand ich auch einen Treiber für die Karte auf der Toshiba-Webseite. Unter dem Notebook Satellite 5200 (der Einbau wird in der Anleitung für dieses und 2 andere Modelle beschrieben). So weit so gut. Windows erkennt die Karte nun.
ABER:
Die Karte findet keinerlei WLANs, obwohl ganz sicher welche da sind! Der USB-Stick findet die ja auch! Kann das an den Antennensteckern liegen? Hab ich die vielleicht vertauscht? Ich frage lieber mal, bevor ich diese filigranen Steckerchen wieder abnehme. Auf der Karte gibts einen Anschluß für Main und einen für AUX. ich habe ein schwarzes und ein weißes Kabel. Angeschlossen habe ich beide. I Prinzip ist das doch egal welches ich wohin stecke, oder? Aus der Anleitung wird das natürlich nicht klar (anderes Modell). Naja offiziell sollen das ja auch nur OEM-Händler machen =)
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tricks parat, wie man diese Stecker am schonendsten aufsteckt/abnimmt? Mit Pinzette hatt ich zuwenig Kraft bzw. zuviel Angst da was zu verbiegen...
Auf der Schachtel steht drauf:
Toshiba Wireless LAN Card Kit, PA3273U der Chip ist aber wie gesagt von Atheros...
ich habe in meinem Peacock Freeliner XP eine schnellere WLAN-Mini-PCI-Karte eingebaut. Die Karte stammt von Toshiba und ist wol eigenltich nur für Toshiba-Notebooks vorgesehen. Der Chip stammt von Atheros. Nach langer Sucherei fand ich auch einen Treiber für die Karte auf der Toshiba-Webseite. Unter dem Notebook Satellite 5200 (der Einbau wird in der Anleitung für dieses und 2 andere Modelle beschrieben). So weit so gut. Windows erkennt die Karte nun.
ABER:
Die Karte findet keinerlei WLANs, obwohl ganz sicher welche da sind! Der USB-Stick findet die ja auch! Kann das an den Antennensteckern liegen? Hab ich die vielleicht vertauscht? Ich frage lieber mal, bevor ich diese filigranen Steckerchen wieder abnehme. Auf der Karte gibts einen Anschluß für Main und einen für AUX. ich habe ein schwarzes und ein weißes Kabel. Angeschlossen habe ich beide. I Prinzip ist das doch egal welches ich wohin stecke, oder? Aus der Anleitung wird das natürlich nicht klar (anderes Modell). Naja offiziell sollen das ja auch nur OEM-Händler machen =)
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tricks parat, wie man diese Stecker am schonendsten aufsteckt/abnimmt? Mit Pinzette hatt ich zuwenig Kraft bzw. zuviel Angst da was zu verbiegen...
Auf der Schachtel steht drauf:
Toshiba Wireless LAN Card Kit, PA3273U der Chip ist aber wie gesagt von Atheros...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29960
Url: https://administrator.de/forum/mini-pci-problem-29960.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Es kann natürlich sein das die Antennen nicht richtig verbunden sind und du eine zu schwache Feldstärke hast. Wenn du allerdings einen Accesspoint in die unmittelbare Nähe also so 20-30 cm entfernt plazierst solltest du auch nur mit nackten Koaxkabeln genügend Feldstärke für den Empfang haben. Damit liesse sich dann sicher diese Fehlermöglichkeit klären.
Für den Atheros Chipsatz gibt es von Toshiba noch ein Utility:
http://support.toshiba-tro.de/tools/Satellite/s5200-ps522x/win-xp/netut ...
Ggf. bietet das mehr Diagnosemöglichkeit als die Windows internen Tools. Ob es allerdings auf einer anderen Platform rennt musst du im Zweifelsfalle ausprobieren...
Für den Atheros Chipsatz gibt es von Toshiba noch ein Utility:
http://support.toshiba-tro.de/tools/Satellite/s5200-ps522x/win-xp/netut ...
Ggf. bietet das mehr Diagnosemöglichkeit als die Windows internen Tools. Ob es allerdings auf einer anderen Platform rennt musst du im Zweifelsfalle ausprobieren...