Mit CloneZilla Win XP-Image erstellen
Hallo Leute
Ich weiß nicht, ob ich in dieser Rubrik richtig bin, habe aber nix passenderes gefunden.
Hintergrund:
mit CloneZilla habe ich ein Image meiner Win XP-Partition erstellt.
Das Image wurde auf im Laufwerk L:\ gespeichert.
Ein Restore mit CloneZilla von L:\ zurück auf C:\ (Win XP-Part.) verlief fehlerlos.
Das Erstellen und Zurückspielen eines Images mit CloneZilla funktioniert also bestens.
Problem:
Mein eigentliches Ziel aber ist die Sicherung des Images auf CD oder DVD, von der ich dann bei Bedarf mit CloneZilla direkt ein Restore auf C:\ durchführen möchte.
Aber ich schaff das einfach nicht.
Nach dem Start und mounten aller verfügbaren hda's, hdb's, sda's usw. zeigt mir CloneZilla zwar alle HDD-Partitionen und den USB-Cardreader an (steckt ne 32MB-CF-Card drin), aber es wird kein CD- bzw DVD-Laufwerk angezeigt....mist
Mir kommt gerade jetzt diese Idee:
1. Muss ich CloneZilla so starten, dass alles im RAM "landet"?
2. Muss ich VOR dem 1. Mount-Vorgang die CloneZilla-CD rausnehmen, und die Image-DVD einlegen, damit auch das DVD-LW gemounted wird?
Frage:
Bitte was muss ich tun, damit ich mit CloneZilla Images auch von CD/DVD restoren kann? (wenn die eben erwähnte Idee auch nicht ricthig ist)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ciao
Thorsten
PS diese Frage habe ich gestern auch in einem anderen Forum gestellt
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=f805f3f1b3c5b783d9ecf5 ...
Aber leider noch keine Antwort erhalten...
Bevor ihr also antwortet, schaut bitte zuerst, ob es nicht schon eine Antwort gibt.
(ich finde, in dieser Form sollte Crossposting ok sein)
Ich weiß nicht, ob ich in dieser Rubrik richtig bin, habe aber nix passenderes gefunden.
Hintergrund:
mit CloneZilla habe ich ein Image meiner Win XP-Partition erstellt.
Das Image wurde auf im Laufwerk L:\ gespeichert.
Ein Restore mit CloneZilla von L:\ zurück auf C:\ (Win XP-Part.) verlief fehlerlos.
Das Erstellen und Zurückspielen eines Images mit CloneZilla funktioniert also bestens.
Problem:
Mein eigentliches Ziel aber ist die Sicherung des Images auf CD oder DVD, von der ich dann bei Bedarf mit CloneZilla direkt ein Restore auf C:\ durchführen möchte.
Aber ich schaff das einfach nicht.
Nach dem Start und mounten aller verfügbaren hda's, hdb's, sda's usw. zeigt mir CloneZilla zwar alle HDD-Partitionen und den USB-Cardreader an (steckt ne 32MB-CF-Card drin), aber es wird kein CD- bzw DVD-Laufwerk angezeigt....mist
Mir kommt gerade jetzt diese Idee:
1. Muss ich CloneZilla so starten, dass alles im RAM "landet"?
2. Muss ich VOR dem 1. Mount-Vorgang die CloneZilla-CD rausnehmen, und die Image-DVD einlegen, damit auch das DVD-LW gemounted wird?
Frage:
Bitte was muss ich tun, damit ich mit CloneZilla Images auch von CD/DVD restoren kann? (wenn die eben erwähnte Idee auch nicht ricthig ist)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ciao
Thorsten
PS diese Frage habe ich gestern auch in einem anderen Forum gestellt
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=f805f3f1b3c5b783d9ecf5 ...
Aber leider noch keine Antwort erhalten...
Bevor ihr also antwortet, schaut bitte zuerst, ob es nicht schon eine Antwort gibt.
(ich finde, in dieser Form sollte Crossposting ok sein)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130933
Url: https://administrator.de/forum/mit-clonezilla-win-xp-image-erstellen-130933.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 17:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Oberschlumpf:
Ich hatte vorhin die SystemRescueCD im Internet
"gefunden".
Der Start funktionierte einwandfrei.
Hab dann das Systemtool PartImage gewählt.
Aber auch hier wird das DVD-LW nicht gezeigt
Und ich kann nicht mal die SysResCD gegen die Image-CD tauschen, da
ich gar nicht das DVD-LW öffnen kann.
Ich hatte vorhin die SystemRescueCD im Internet
"gefunden".
Der Start funktionierte einwandfrei.
Hab dann das Systemtool PartImage gewählt.
Aber auch hier wird das DVD-LW nicht gezeigt
Und ich kann nicht mal die SysResCD gegen die Image-CD tauschen, da
ich gar nicht das DVD-LW öffnen kann.
Parameter 'docache' benutzt, damit es wieder in RAM geladen wird?
Ansonsten müsste es evtl. mit einer Pipe von 'partimage' auf 'cdrecord' gehen.
(Obgleich es bestimmt sicherere Methoden gibt, als auf optische Medien zu 'backupen'.)
MfG, -FM-81-