mit welcher sprache beginnt man?
hallo,
hab da mal ein paar fragen an die programmierer (mal egal welche)
und zwar habe ich vor vier jahren eine umschulung zum edv-administrator gemacht. also wirklich ein "bluttiger beginner", denn computer, internet, technisches interessierte mich.
jetzt arbeite ich im first und second level bereich. ein bisschen was von allen. netzwerk, hardware, software hauptsächlich
microsoft
ausserdem habe ich den mcsa begonnen, der im nachhinein schon schwieriger ist als ich dachte
so nun zu meiner eigentlichen frage. leider hab ich ja noch nicht so viel begegnung mit dem programmieren gemacht. troz alle dem denke ich das es mir programmieren spass machen könnte
nur da gibt es so viel verschiedenes?!?
mit welcher sprache fängt man an? und welche bücher oder seiten im internet gibt es dazu? wäre wieder mal für "bluttigen beginner"
könnt ihr mir da ein paar tipps geben?
danke
hab da mal ein paar fragen an die programmierer (mal egal welche)
und zwar habe ich vor vier jahren eine umschulung zum edv-administrator gemacht. also wirklich ein "bluttiger beginner", denn computer, internet, technisches interessierte mich.
jetzt arbeite ich im first und second level bereich. ein bisschen was von allen. netzwerk, hardware, software hauptsächlich
microsoft
so nun zu meiner eigentlichen frage. leider hab ich ja noch nicht so viel begegnung mit dem programmieren gemacht. troz alle dem denke ich das es mir programmieren spass machen könnte
nur da gibt es so viel verschiedenes?!?
mit welcher sprache fängt man an? und welche bücher oder seiten im internet gibt es dazu? wäre wieder mal für "bluttigen beginner"
könnt ihr mir da ein paar tipps geben?
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108307
Url: https://administrator.de/forum/mit-welcher-sprache-beginnt-man-108307.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe mit Turbo Pascal begonnen. Das ist heute sicherlich veraltet aber bietet dennoch eine gute Einführung in die lineare Programmierung.
Wenn du gleich Resultate sehen willst, dann ist glaube ich Visual Basic am Besten geeignet. Diese Sprache ist modern und einigermassen einfach zu erlernen.
Am weitesten wirst du mit C# oder C++ kommen. Diese Sprachen sind aber äusserst komplex und extrem schwer zu erlernen.
ich habe mit Turbo Pascal begonnen. Das ist heute sicherlich veraltet aber bietet dennoch eine gute Einführung in die lineare Programmierung.
Wenn du gleich Resultate sehen willst, dann ist glaube ich Visual Basic am Besten geeignet. Diese Sprache ist modern und einigermassen einfach zu erlernen.
Am weitesten wirst du mit C# oder C++ kommen. Diese Sprachen sind aber äusserst komplex und extrem schwer zu erlernen.

Servus,
die erste "Sprache" die man im MS Umfeld können muß ist Batch, mit VBS / VBA gehts weiter und dann hat man schonmal das Grundgerüst.
Und dann naja mußt du dich entscheiden- Perl und SQL - eigentlich genau das, was einem dauernd über den Berufsweg führt, den man eingeschlagen hat.
Nein, auch Programmierer sind nur Köche, die mit Wasser kochen. Und wenn ich schon mal dabei bin, jeder Koch macht aus den gleichen Zutaten ein andres Essen (außer MäcSchnellimbiss - aber dort kocht ja auch keiner)
Tja - das ist nicht so einfach - denn was dem einen liegt, kann der andere nicht ausstehen....
"BASICS" lernen und dann weiterschauen.
Gruß
@ Cubic83: immer noch "leichter" als Assembler, womit andere angefangen haben
- kann man(n) aber auch lernen - braucht man(n) aber auch nicht mehr ;(
die erste "Sprache" die man im MS Umfeld können muß ist Batch, mit VBS / VBA gehts weiter und dann hat man schonmal das Grundgerüst.
Und dann naja mußt du dich entscheiden- Perl und SQL - eigentlich genau das, was einem dauernd über den Berufsweg führt, den man eingeschlagen hat.
nur da gibt es so viel verschiedenes?!?
Nein, auch Programmierer sind nur Köche, die mit Wasser kochen. Und wenn ich schon mal dabei bin, jeder Koch macht aus den gleichen Zutaten ein andres Essen (außer MäcSchnellimbiss - aber dort kocht ja auch keiner)
könnt ihr mir da ein paar tipps geben?
Tja - das ist nicht so einfach - denn was dem einen liegt, kann der andere nicht ausstehen....
"BASICS" lernen und dann weiterschauen.
Gruß
@ Cubic83: immer noch "leichter" als Assembler, womit andere angefangen haben
Moin dieadmin,
nur als Ergänzung zu T-Mo
Ja.
Aber das zu Lernende bei Batch oder VBSkript (oder KiX oder Java oder COBOL) ist weniger die Sprache, sondern die Auseinandersetzung mit den Strukturen, mit der Logik eines Programms.
Deshalb meide wie die F.D.P. wie die Pest beim Einsteigen
a) weil die frei von jeglicher Kommentierung sind
b) weil immer zum Leserschaft-Beeindrucken Strukturen/Schleifen/Unterroutinen so kurz und kryptisch gestaltet werden wie der Autor es gerade noch vermag, damit genug Platz für die Werbeanzeige daneben bleibt
Suche liebe im Internet nach "Tutorials zu xyz".
Die eine oder ander Suche führt Dich dann wieder hierher.
Aber zwischen dem ersten T-Mo-Zitat oben und diesem Satz liegen einige Zeitstunden der ernsthaften Auseinandersetzung mit welcher-auch-immer-ist-völlig-wurscht-Skriptsprache.
Und diese "einige Zeitstunden" bedeuten umgerechnet mehrere Kalenderwochen.
...ich albere nach Jahren immer noch mit Batch rum und entdecke immer noch Neues...
Nimm Dir diese Zeit.
Reichlich bei Grundlagen, Logik, Strukturen, den "Sprachelementen".
Lerne zu unterscheiden, was man/frau von der Philosophie einer (Programmier-)Sprache verstanden haben muss und dem nachlesbaren Wissen, welche möglichen 27 Parameter oder Syntax-Varianten eine hoch spezialisierte Funktion haben könnte.
Grüße
Biber
nur als Ergänzung zu T-Mo
die erste "Sprache" die man im MS Umfeld können muß ist Batch, mit VBS / VBA gehts weiter und dann hat man schonmal das Grundgerüst.
Ja.
Aber das zu Lernende bei Batch oder VBSkript (oder KiX oder Java oder COBOL) ist weniger die Sprache, sondern die Auseinandersetzung mit den Strukturen, mit der Logik eines Programms.
Deshalb meide
- "die TOP-100-Profi-Skripte" und
- den vierteiligen "Einsteigerkurs in die Sprache xyz"
a) weil die frei von jeglicher Kommentierung sind
b) weil immer zum Leserschaft-Beeindrucken Strukturen/Schleifen/Unterroutinen so kurz und kryptisch gestaltet werden wie der Autor es gerade noch vermag, damit genug Platz für die Werbeanzeige daneben bleibt
Suche liebe im Internet nach "Tutorials zu xyz".
Die eine oder ander Suche führt Dich dann wieder hierher.
Und dann naja mußt du dich entscheiden- Perl und SQL - eigentlich genau das, was einem dauernd über den Berufsweg führt, den man eingeschlagen hat.
Auch richtig.Aber zwischen dem ersten T-Mo-Zitat oben und diesem Satz liegen einige Zeitstunden der ernsthaften Auseinandersetzung mit welcher-auch-immer-ist-völlig-wurscht-Skriptsprache.
Und diese "einige Zeitstunden" bedeuten umgerechnet mehrere Kalenderwochen.
...ich albere nach Jahren immer noch mit Batch rum und entdecke immer noch Neues...
Nimm Dir diese Zeit.
Reichlich bei Grundlagen, Logik, Strukturen, den "Sprachelementen".
Lerne zu unterscheiden, was man/frau von der Philosophie einer (Programmier-)Sprache verstanden haben muss und dem nachlesbaren Wissen, welche möglichen 27 Parameter oder Syntax-Varianten eine hoch spezialisierte Funktion haben könnte.
Grüße
Biber