Mitnahme von Windows Server 2008 R2 Lizenzen auf einen neuen Server
Hallo,
ich betreue ein kleines Windows-Netzwerk mit 12 Windows Arbeitsplätzen und bin neu in diesem Forum, weil ich bei den Überlegungen zu einer Server-Neuanschaffung nicht alleine weiterkomme. Folgendes Szenario:
Wir haben einen Terminal-Server von DELL, der eigentlich noch wunderbar läuft, aber aufgrund der beendeten Garantiezeit von 5 Jahren gegen einen neuen getausch werden soll. Auf dem Server läuft Windows Server 2008 R2 mit 15 Client Lizenzen, 15 Terminallizenzen und 15 Office 2010 Lizenzen. Die Microsoft Windows Server 2008 R2 Lizenz und die Client- und Terminallizenzen wurden beim Kauf des Servers über Dell miterworben. Wir benötigen für unseren Anwendungsbereich keine neue Windows Server Version und 2008 R2 soll ja wohl noch bis 2020 mit Updates versorgt werden. Deshalb würde ich gerne die Kosten für eine komplette Neuanschaffung der Software sparen.
Spricht etwas dagegen, bei DELL einen neuen "nackten" Server zu kaufen und darauf die Software vom bisherigen Server einzusetzen? Ich bin eigentlich der Meinung, dass es funktionieren müsste. Ich habe aber die Sorge, dass die Software teurer wird, wenn ich nach Erwerb des Servers merke, dass ich bei meinem Plan irgendetwas übersehe.
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen.
Markus
ich betreue ein kleines Windows-Netzwerk mit 12 Windows Arbeitsplätzen und bin neu in diesem Forum, weil ich bei den Überlegungen zu einer Server-Neuanschaffung nicht alleine weiterkomme. Folgendes Szenario:
Wir haben einen Terminal-Server von DELL, der eigentlich noch wunderbar läuft, aber aufgrund der beendeten Garantiezeit von 5 Jahren gegen einen neuen getausch werden soll. Auf dem Server läuft Windows Server 2008 R2 mit 15 Client Lizenzen, 15 Terminallizenzen und 15 Office 2010 Lizenzen. Die Microsoft Windows Server 2008 R2 Lizenz und die Client- und Terminallizenzen wurden beim Kauf des Servers über Dell miterworben. Wir benötigen für unseren Anwendungsbereich keine neue Windows Server Version und 2008 R2 soll ja wohl noch bis 2020 mit Updates versorgt werden. Deshalb würde ich gerne die Kosten für eine komplette Neuanschaffung der Software sparen.
Spricht etwas dagegen, bei DELL einen neuen "nackten" Server zu kaufen und darauf die Software vom bisherigen Server einzusetzen? Ich bin eigentlich der Meinung, dass es funktionieren müsste. Ich habe aber die Sorge, dass die Software teurer wird, wenn ich nach Erwerb des Servers merke, dass ich bei meinem Plan irgendetwas übersehe.
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen.
Markus
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 293486
Url: https://administrator.de/forum/mitnahme-von-windows-server-2008-r2-lizenzen-auf-einen-neuen-server-293486.html
Printed on: May 14, 2025 at 12:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Guten Abend Markus,
natürlich kannst du deine gekaufte Lizenz auf einem neuen Gerät weiter verwenden. Der alte Server darf dann natürlich nicht mehr laufen.
Auch die CALs gelten dann für den neuen weiter.
Wichtig ist nur, dass der alte nach dem Umzug nicht mehr läuft. (Solltest du den noch brauchen zum Umziehen kannst du das machen, aber natürlich nicht produktiv weiter nutzen
)
Grüße,
tomolpi
natürlich kannst du deine gekaufte Lizenz auf einem neuen Gerät weiter verwenden. Der alte Server darf dann natürlich nicht mehr laufen.
Auch die CALs gelten dann für den neuen weiter.
Wichtig ist nur, dass der alte nach dem Umzug nicht mehr läuft. (Solltest du den noch brauchen zum Umziehen kannst du das machen, aber natürlich nicht produktiv weiter nutzen
Grüße,
tomolpi
Zitat von @Welle21:
Danke, das ist kein Problem. Ich bin froh, wenn ich das Ding endlich ausschalten kann.
Danke, das ist kein Problem. Ich bin froh, wenn ich das Ding endlich ausschalten kann.
Super, wenn keine weiteren Fragen zu diesem Thema mehr sind, bitte noch How can I mark a post as solved?
Lg,
tomolpi