Monitor bleibt schwarz bei altem Aldi PC, Mainboard oder CPU defekt?
Hallo,
ich habe im Keller noch einen alten Medion PC vom Aldi von 2003, einen Medion MD 8080XL.
Seit einiger Zeit funktioniert dieser nicht mehr und der Monitor zeigt nur noch ein schwarzes Bild. Kein Piepsen vom BIOS, nichts. Die Lüfter von Grafikkarte und CPU laufen aber.
Der Monitor funktioniert an einem anderen PC einwandfrei. Die Grafikkarte hatte ich auch schon einmal getauscht, hat auch nichts geholfen.
Ich hatte auch schon von den 3 RAM Riegeln jeweils 2 rausgenommen und nur einen drinnen gelassen, hat auch nichts geholfen.
Jetzt habe ich mir bei Ebay ein baugleiches, angeblich funktionstüchtig getestetes, Mainboard gekauft, ist gestern gekommen und heute habe ich es eingebaut und ausprobiert.
Allerdings habe ich beim Wiedereinbau der CPU in das neue Mainboard ein paar Beinchen verbogen (ohne den PC einzuschalten) und diese dann wieder gerade gebogen und dann die CPU eingebaut.
Das Resultat nun ist das Gleiche wie vorher, kein Bild, kein Piepsen, nur die Lüfter laufen und die POWER LED leuchtet.
Wie finde ich nun heraus ob die CPU kaputt ist oder doch auch das neue Mainboard? Oder kann es doch irgendwie am Netzteil liegen? Aber die Lüfter laufen ja.
ich habe im Keller noch einen alten Medion PC vom Aldi von 2003, einen Medion MD 8080XL.
Seit einiger Zeit funktioniert dieser nicht mehr und der Monitor zeigt nur noch ein schwarzes Bild. Kein Piepsen vom BIOS, nichts. Die Lüfter von Grafikkarte und CPU laufen aber.
Der Monitor funktioniert an einem anderen PC einwandfrei. Die Grafikkarte hatte ich auch schon einmal getauscht, hat auch nichts geholfen.
Ich hatte auch schon von den 3 RAM Riegeln jeweils 2 rausgenommen und nur einen drinnen gelassen, hat auch nichts geholfen.
Jetzt habe ich mir bei Ebay ein baugleiches, angeblich funktionstüchtig getestetes, Mainboard gekauft, ist gestern gekommen und heute habe ich es eingebaut und ausprobiert.
Allerdings habe ich beim Wiedereinbau der CPU in das neue Mainboard ein paar Beinchen verbogen (ohne den PC einzuschalten) und diese dann wieder gerade gebogen und dann die CPU eingebaut.
Das Resultat nun ist das Gleiche wie vorher, kein Bild, kein Piepsen, nur die Lüfter laufen und die POWER LED leuchtet.
Wie finde ich nun heraus ob die CPU kaputt ist oder doch auch das neue Mainboard? Oder kann es doch irgendwie am Netzteil liegen? Aber die Lüfter laufen ja.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 363990
Url: https://administrator.de/forum/monitor-bleibt-schwarz-bei-altem-aldi-pc-mainboard-oder-cpu-defekt-363990.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast Du einen Wertstoffhof in Deiner Naehe?
BFF
Jetzt habe ich mir bei Ebay ein baugleiches, angeblich funktionstüchtig getestetes, Mainboard gekauft, ist gestern gekommen und heute habe ich es eingebaut und ausprobiert.
Allerdings habe ich beim Wiedereinbau der CPU in das neue Mainboard ein paar Beinchen verbogen (ohne den PC einzuschalten) und diese dann wieder gerade gebogen und dann die CPU eingebaut.
Hast Du einen Wertstoffhof in Deiner Naehe?
BFF
Moin,
LG, Thomas
Seit einiger Zeit funktioniert dieser nicht mehr und der Monitor zeigt nur noch ein schwarzes Bild
das ist die Darstellung der ostfriesischen Nationalflagge (schwarzer Aal auf schwarzem Grund). Du musst im BIOS die Regionalisierung des Hochleistungs-PC von "SH" bspw. auf "BY" oder "SN" wechseln (advanced options), dann wirds auch wieder bunter ...LG, Thomas
Hallo,
Die Grafikkarte
Das Netzteil
Ein am Netzteil angeschlossener Verbraucher wie eine HDD, CD-ROm usw.
Gruß,
Peter
Die Grafikkarte
Das Netzteil
Ein am Netzteil angeschlossener Verbraucher wie eine HDD, CD-ROm usw.
Oder kann es doch irgendwie am Netzteil liegen? Aber die Lüfter laufen ja.
Möglich, auch wenn die Lüfter laufen. Alles vom Netzteil abklemmen, eine SATA oder IDE HDD anklemmne, mit einer Büroklammer den grünen draht mit einen schwarzen draht kurzschliessen. Läuft die hdd an? Dann ist es evtl. nicht das Netzteil, kann aber unter last doch sein.... Nur Mainboard, kein RAM, keine VGA Karte, keine anderen Verbraucher - kannst du einschalten und piept es dann? Test einfach alle einzelnen Komponenten durch, Vielleicht findest du ja den Defekt.Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Oder kann es doch irgendwie am Netzteil liegen? Aber die Lüfter laufen ja.
Möglich, auch wenn die Lüfter laufen. Alles vom Netzteil abklemmen, eine SATA oder IDE HDD anklemmne, mit einer Büroklammer den grünen draht mit einen schwarzen draht kurzschliessen.Bevor man sowas macht, kauft man sichlieber für dreifuffzich einen Netzteiltester. einfach an den 20/24-poligen Stecker dran und der sagt dann meist zuverlässig, ob das Netzteil ok ist oder nciht. Die Büroklammer & Festplatte sind da nicht ganz so aussagekräftig.
Und den Netzteiltester braucht man häufiger als man denkt.
lks
PS:
Der reicht völlig.
Hallo,
Dann brauchst du Gewalt. Am Mainboard lässt sich aber aööes ühne Gewalt durchführen. Dann machst du grundlegeneds falsch
Gruß,
Peter
Dann brauchst du Gewalt. Am Mainboard lässt sich aber aööes ühne Gewalt durchführen. Dann machst du grundlegeneds falsch
Übrigens war es auch schon längere Zeit so dass bevor der PC komplett kaputtging es immer wieder zu plötzlichen Neustarts kam.
Oder auf diesem Mainboard ist was defekt z.B. ein oder mehrere Elkos die ausgelaufen oder vertrocknet sind.Könnte vielleicht das Netzteil der wahre Übeltäter sein?
Könnte alles sein.Gruß,
Peter
Hallo,
Dann ist deine X1550 zu neu oder braucht mehr Strömlinge oder andere Treiber oder ist einfach Putt. Laut Handbuch deines MSI MS-7204 Mainboards sollte eine PCI-e x16 Karte dort drin laufen. http://msi-ftp.de/Manuals/7204-engl-MS-7204-MedionMD8800.pdf

Gruß,
Peter
Dann ist deine X1550 zu neu oder braucht mehr Strömlinge oder andere Treiber oder ist einfach Putt. Laut Handbuch deines MSI MS-7204 Mainboards sollte eine PCI-e x16 Karte dort drin laufen. http://msi-ftp.de/Manuals/7204-engl-MS-7204-MedionMD8800.pdf
Aber das liegt anscheinend am Kabel weil die Festplatten am gleichen Anschluss einwandfrei funktionieren.
Per SATA oder IDE Kabel angeschlossen? Wenn IDE Kabel (40 Polig) dann bitte auf die korrekte plazierung der Steckbrücken an den Laufwerken achten.Das Kabel hat außerdem nen ziemlichen Knick. Ich werde da mal noch ein anderes probieren.
Oh, dann kann ja kein Strom durchfliessen was ich bei einem Händler bei Ebay gekauft habe
Dein MS-7204 wurde 2003 für Medion gebaut...Gruß,
Peter
Hallo,
Wirklich, dein MS-7012 hat keinen einzigen PCI-e Bus... und deine X1550 hat nur einen PCI-e x16 Bus....
Handbuch deines MS-7012 in deutsch findest du hier: https://www.net-s.pl/instrukcje/MSI.pdf
Gruß,
Peter
Wirklich, dein MS-7012 hat keinen einzigen PCI-e Bus... und deine X1550 hat nur einen PCI-e x16 Bus....
Das Board ist kein MS-7204 sondern ein MS-7012
Sorry, habe irgendwann auf MD-8800 geschwenkt, Sorry.Handbuch deines MS-7012 in deutsch findest du hier: https://www.net-s.pl/instrukcje/MSI.pdf
Da werde ich wohl die Batterie tauschen müssen, ich hoffe dass das der Grund ist.
Wird der grund wohl seinAnsonsten läuft nun alles einwandfrei. Wahrscheinlich hätte ich auch das neue Mainboard nicht kaufen müssen, es war wohl nur die Grafikkarte Schuld. Kann natürlich auch sein dass diese zuviel Strom gefressen hat und das Netzteil das nicht mehr liefern kann.
AGP <> PCI-eGruß,
Peter