Monitoreigene Energieverwaltung beeinflußt Sperre und Passwort
Hallo.
Wir haben ein paar wenige, recht neue Monitore von Iiyama im Einsatz.
Diese Geräte führen unter Windows 10 1903 (in einer Windows-2016-AD-Domäne) bezüglich der Abschaltung und dem Aufheben der Sperre m. Passwort ein Eigenleben, das ich mir nicht erklären kann.
Per GPO ist gesetzt, daß nach 55 Minuten Inaktivität ein schwarzer Bildschirmschoner m. Passwortsperre aktiv wird (bitte jetzt nicht die 55 Minuten-Spanne diskutieren, war Entscheidung der Abteilungsleitung).
Auf allen Monitoren (zumeist Fujitsu u. wenige Acer) funktioniert dies wie vorgesehen, nach 55 Minuten der Inaktivität wird der Bildschirm schwarz, beim Aktivieren per Maus od. Tastatur muß das Anmeldepasswort eingegeben werden.
Bloß bei den paar neuen Iiyama nicht. Diese führen diesbezüglich ein Eigenleben, so mein Eindruck. Schon nach wenigen Minuten der Inaktivität werden diese ebenfalls schwarz, aber eben viel zu früh. Die GPO, die sonst überall funktioniert, wird gezogen (gpresult). Auch kann es nicht an den PCs liegen, vergleichsweise einen FTS-Monitor angeschlossen, ist das Verhalten wie erwartet, es scheint tatsächlich an dem Monitortyp zu liegen.
Nun haben diese Monitore ja eine eigene Energieverwaltung. Die Auskünfte im Handbuch dazu sind aber recht spärlich, dort steht lediglich, daß diese existiert und wie sie arbeitet/reagiert:
Demnach müßte, wie ich eigentlich auch erwarten würde, das Auslösen des Stromsparmodus des Monitors ausschließlich vom Betriebssystem kommen. Offenbar tut es das auch, nur eben viel zu früh, weit unter den per GPO eingestellten 55 Minuten, es handelt sich eher um 5-10 Minuten.
Natürlich habe ich unter Systemsteuerung/Energieoptionen schon alles ausgeschaltet, was sich ausschalten läßt.
Die Verbindung zum Monitor geschieht per Display-Port, ein Test per HDMI ergab jedoch das gleiche, falsche Verhalten.
Nun meine Frage:
Kennt das jemand, oder hat jemand eine Idee?
Am liebsten würde ich die eingebauten Stromsparmechanismen des Monitors gänzlich abschalten, doch dies ist im Handbuch nirgendwo vorgesehen und auch im OSD-Setup nicht ersichtlich.
Die betroffenen User sind natürlich genervt, daß ihr Monitor schon nach wenigen Minuten abschaltet und das System anschließend ein PWD verlangt. Und schuld daran bin natürlich ich
.
Vielen Dank erstmal.
Viele Grüße
von
departure69
Wir haben ein paar wenige, recht neue Monitore von Iiyama im Einsatz.
Diese Geräte führen unter Windows 10 1903 (in einer Windows-2016-AD-Domäne) bezüglich der Abschaltung und dem Aufheben der Sperre m. Passwort ein Eigenleben, das ich mir nicht erklären kann.
Per GPO ist gesetzt, daß nach 55 Minuten Inaktivität ein schwarzer Bildschirmschoner m. Passwortsperre aktiv wird (bitte jetzt nicht die 55 Minuten-Spanne diskutieren, war Entscheidung der Abteilungsleitung).
Auf allen Monitoren (zumeist Fujitsu u. wenige Acer) funktioniert dies wie vorgesehen, nach 55 Minuten der Inaktivität wird der Bildschirm schwarz, beim Aktivieren per Maus od. Tastatur muß das Anmeldepasswort eingegeben werden.
Bloß bei den paar neuen Iiyama nicht. Diese führen diesbezüglich ein Eigenleben, so mein Eindruck. Schon nach wenigen Minuten der Inaktivität werden diese ebenfalls schwarz, aber eben viel zu früh. Die GPO, die sonst überall funktioniert, wird gezogen (gpresult). Auch kann es nicht an den PCs liegen, vergleichsweise einen FTS-Monitor angeschlossen, ist das Verhalten wie erwartet, es scheint tatsächlich an dem Monitortyp zu liegen.
Nun haben diese Monitore ja eine eigene Energieverwaltung. Die Auskünfte im Handbuch dazu sind aber recht spärlich, dort steht lediglich, daß diese existiert und wie sie arbeitet/reagiert:
Demnach müßte, wie ich eigentlich auch erwarten würde, das Auslösen des Stromsparmodus des Monitors ausschließlich vom Betriebssystem kommen. Offenbar tut es das auch, nur eben viel zu früh, weit unter den per GPO eingestellten 55 Minuten, es handelt sich eher um 5-10 Minuten.
Natürlich habe ich unter Systemsteuerung/Energieoptionen schon alles ausgeschaltet, was sich ausschalten läßt.
Die Verbindung zum Monitor geschieht per Display-Port, ein Test per HDMI ergab jedoch das gleiche, falsche Verhalten.
Nun meine Frage:
Kennt das jemand, oder hat jemand eine Idee?
Am liebsten würde ich die eingebauten Stromsparmechanismen des Monitors gänzlich abschalten, doch dies ist im Handbuch nirgendwo vorgesehen und auch im OSD-Setup nicht ersichtlich.
Die betroffenen User sind natürlich genervt, daß ihr Monitor schon nach wenigen Minuten abschaltet und das System anschließend ein PWD verlangt. Und schuld daran bin natürlich ich
Vielen Dank erstmal.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 517085
Url: https://administrator.de/forum/monitoreigene-energieverwaltung-beeinflusst-sperre-und-passwort-517085.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ist das sicher so, dass die Monitore nach dem schwarz werden, das Passwort verlangen?
Ich kenne das nur so, dass die Monitore zwar vor der in der GPO einstellten Zeit schwarz/dunkel werden, aber beim Aufwachen kein PW verlangen.
Kannst Du mal den genauen Monitor Typ nennen und vielleicht mal ein Werksreset durchführen, falls überhaupt angeboten.
Gruss
ist das sicher so, dass die Monitore nach dem schwarz werden, das Passwort verlangen?
Ich kenne das nur so, dass die Monitore zwar vor der in der GPO einstellten Zeit schwarz/dunkel werden, aber beim Aufwachen kein PW verlangen.
Kannst Du mal den genauen Monitor Typ nennen und vielleicht mal ein Werksreset durchführen, falls überhaupt angeboten.
Gruss
Moin,
ich hatte selbes Phänomen schon mal an einem Typ Monitore. Hier gab es allerdings die Möglichkeit die Energiesparfunktion massiv auszuweiten (4h). Somit hatte dann wieder der PC die Kontrolle über die Passworteingabe nach Bildschirmsperre.
Abschalten konnte ich diese Funktion übrigens auch nicht....
Gruß
Looser
ich hatte selbes Phänomen schon mal an einem Typ Monitore. Hier gab es allerdings die Möglichkeit die Energiesparfunktion massiv auszuweiten (4h). Somit hatte dann wieder der PC die Kontrolle über die Passworteingabe nach Bildschirmsperre.
Abschalten konnte ich diese Funktion übrigens auch nicht....
Gruß
Looser