MS SQL 2016 SP2 - wie wird das SP2 installiert und wo gibt es eine neue ISO inkl. des SP2?
Hallo.
Wir haben ein dedizierten MSSQL-2016-Datenbankserver (Vollversion, nach Cores lizensiert) unter W2K16 (virtuell unter W2K16 Hyper-V).
Datenbankversion war bisher MSSQL 2016 SP1.
Datenbankinstanzen und Datenbanken installiere ich normalerweise niemals alleine (höchstens dann, wenn ich eine hundertprozentig idiotensichere Anleitung habe, die jede Eingabe und jeden Mausklick detailliert und chronologisch erläutert - das ist sehr selten
).
Zumeist sehe ich den Dienstleistern oder Consultants der Fachsoftwarehersteller zu, wenn sie neue Instanzen oder DB's anlegen. Viel gelernt habe ich dabei noch nicht, aber ich weiß, daß beim Erzeugen einer neuen Instanz stets die ins virtuelle CD-ROM gemountete ISO mit MSSQL 2016 inkl. SP1 erforderlich ist. Bloß dann, wenn lediglich zu einer bestehenden Instanz eine weitere DB hinzukommt, ist die ISO/CD (also das eigentliche Setup zu MSSQL) nicht notwendig.
Gestern kam das SP2 für MSSQL 2016 heraus. Es ist kumulativ, enthält also SP1 und auch das letzte CU zu SP1 (CU8).
Wenn ich es richtig verstanden habe, aktualisiert mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf die Build-Nr. des SP2, nämlich auf Build 13.0.5026.0.
Doch was ist in Zukunft, wenn neue Instanzen angelegt werden, die dann wieder die ISO erfordern? Ich habe nur die ISO inkl. SP1. Muß ich danach dann jedesmal das SP2 nachfahren, oder gibt es (oder wird es vielleicht geben) eine neue ISO, die das SP2 schon enthält?
Somit meine Fragen:
- stimmt es, daß mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf SP2 Build 13.0.5026.0 aktualisiert?
- weiß jemand, ob die Installation des SP2 einen Systemneustart (der ja dann auch die DB-Instanzen neu starten würde) erfordert?
- gibt es schon eine MSSQL 2016-ISO inklusive SP2 (hab' zumindest seit gestern noch keine gefunden)?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Wir haben ein dedizierten MSSQL-2016-Datenbankserver (Vollversion, nach Cores lizensiert) unter W2K16 (virtuell unter W2K16 Hyper-V).
Datenbankversion war bisher MSSQL 2016 SP1.
Datenbankinstanzen und Datenbanken installiere ich normalerweise niemals alleine (höchstens dann, wenn ich eine hundertprozentig idiotensichere Anleitung habe, die jede Eingabe und jeden Mausklick detailliert und chronologisch erläutert - das ist sehr selten
Zumeist sehe ich den Dienstleistern oder Consultants der Fachsoftwarehersteller zu, wenn sie neue Instanzen oder DB's anlegen. Viel gelernt habe ich dabei noch nicht, aber ich weiß, daß beim Erzeugen einer neuen Instanz stets die ins virtuelle CD-ROM gemountete ISO mit MSSQL 2016 inkl. SP1 erforderlich ist. Bloß dann, wenn lediglich zu einer bestehenden Instanz eine weitere DB hinzukommt, ist die ISO/CD (also das eigentliche Setup zu MSSQL) nicht notwendig.
Gestern kam das SP2 für MSSQL 2016 heraus. Es ist kumulativ, enthält also SP1 und auch das letzte CU zu SP1 (CU8).
Wenn ich es richtig verstanden habe, aktualisiert mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf die Build-Nr. des SP2, nämlich auf Build 13.0.5026.0.
Doch was ist in Zukunft, wenn neue Instanzen angelegt werden, die dann wieder die ISO erfordern? Ich habe nur die ISO inkl. SP1. Muß ich danach dann jedesmal das SP2 nachfahren, oder gibt es (oder wird es vielleicht geben) eine neue ISO, die das SP2 schon enthält?
Somit meine Fragen:
- stimmt es, daß mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf SP2 Build 13.0.5026.0 aktualisiert?
- weiß jemand, ob die Installation des SP2 einen Systemneustart (der ja dann auch die DB-Instanzen neu starten würde) erfordert?
- gibt es schon eine MSSQL 2016-ISO inklusive SP2 (hab' zumindest seit gestern noch keine gefunden)?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372060
Url: https://administrator.de/forum/ms-sql-2016-sp2-wie-wird-das-sp2-installiert-und-wo-gibt-es-eine-neue-iso-inkl-des-sp2-372060.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @departure69:
Somit meine Fragen:
- stimmt es, daß mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf SP2 Build 13.0.5026.0 aktualisiert?
- weiß jemand, ob die Installation des SP2 einen Systemneustart (der ja dann auch die DB-Instanzen neu starten würde) erfordert?
- gibt es schon eine MSSQL 2016-ISO inklusive SP2 (hab' zumindest seit gestern noch keine gefunden)?
Somit meine Fragen:
- stimmt es, daß mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf SP2 Build 13.0.5026.0 aktualisiert?
- weiß jemand, ob die Installation des SP2 einen Systemneustart (der ja dann auch die DB-Instanzen neu starten würde) erfordert?
- gibt es schon eine MSSQL 2016-ISO inklusive SP2 (hab' zumindest seit gestern noch keine gefunden)?
Moin,
zu 1: Ja
zu 2: Normalerweise ist das nicht nötig, beim CU (nicht SP) 10 für 2014R2 war es bei mir aber so, ich würde das aber mit einplanen und machen
zu3: Nicht immer wird von MS auch eine "passende" ISO erstellt
Gruss
N'Abend.
Cheers,
jsysde
Zitat von @departure69:
- stimmt es, daß mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf SP2 Build 13.0.5026.0 aktualisiert?
Sofern du die alle anhakst (bzw. keinen Haken entfernst) beim Setup - dann ja (ist eigentlich die Default-Einstellung)- stimmt es, daß mir das SP2 alle bestehenden Instanzen auf SP2 Build 13.0.5026.0 aktualisiert?
- weiß jemand, ob die Installation des SP2 einen Systemneustart (der ja dann auch die DB-Instanzen neu starten würde) erfordert?
Systemneustart normalerweise nicht, aber die (aktualisierten) Instanzen musst du auf jeden Fall neu starten.- gibt es schon eine MSSQL 2016-ISO inklusive SP2 (hab' zumindest seit gestern noch keine gefunden)?
Wenn es eine geben wird, dann dauert das in der Regel immer ne Weile, bis die ISO verfügbar ist.Doch was ist in Zukunft, wenn neue Instanzen angelegt werden, die dann wieder die ISO erfordern? Ich habe nur die ISO inkl. SP1. Muß ich danach dann jedesmal das SP2 nachfahren, oder gibt es (oder wird es vielleicht geben) eine neue ISO, die das SP2 schon enthält?
Naja, eigentlich sollte das Setup nach Installation SP2 auch genau dort starten, wenn du weitere Instanzen hinzufügst. Die CUs musst (solltest) du dann aber auch gleich nach Erstellung einer neuen Instanz einspielen, daher ist das eigentlich nebensächlich.Cheers,
jsysde