MS SQL Server 2005 bei OS Shutdown herunterfahren
Hi!
Wir nutzen Sharepoint mit MS SQL Server 2005 (auf Win 2003 64bit). Habe jetzt eine Frage bezüglich OS Shutdown:
Wenn ich Windows herunterfahre, wird der SQL Server automatisch und vollständig beendet oder ist es besser wenn ich ihn vorher manuell beende (wenn das per batch überhaupt möglich ist)?
Wenn ich nun den Server remote mit den Optionen -t und -f herunterfahre, wird der SQL Server dann immer noch "richtig" beendet?
shutdown -s -t 10 -f -m \\...
sg Dirm
Wir nutzen Sharepoint mit MS SQL Server 2005 (auf Win 2003 64bit). Habe jetzt eine Frage bezüglich OS Shutdown:
Wenn ich Windows herunterfahre, wird der SQL Server automatisch und vollständig beendet oder ist es besser wenn ich ihn vorher manuell beende (wenn das per batch überhaupt möglich ist)?
Wenn ich nun den Server remote mit den Optionen -t und -f herunterfahre, wird der SQL Server dann immer noch "richtig" beendet?
shutdown -s -t 10 -f -m \\...
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129170
Url: https://administrator.de/forum/ms-sql-server-2005-bei-os-shutdown-herunterfahren-129170.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Dirm,
mit der -f option wäre ich vorsichtig, da die anwendungen auch vor korrekter beendigung geschloßen werden können.
Bei einen "normalen" shutdown wird der SQL Dienst (wie auch alle anderen) ganz normal beendet(speichert noch alles fertig, fährt sich runter und is wech...).
Sofern du die -f option dringend benötigst würde ich den sql sicherheitshalber beenden.
grüße,
stefan
mit der -f option wäre ich vorsichtig, da die anwendungen auch vor korrekter beendigung geschloßen werden können.
Bei einen "normalen" shutdown wird der SQL Dienst (wie auch alle anderen) ganz normal beendet(speichert noch alles fertig, fährt sich runter und is wech...).
Sofern du die -f option dringend benötigst würde ich den sql sicherheitshalber beenden.
grüße,
stefan