MS Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet
Hallo!!!
Ich bin auf der such nach hilfe!!! habe mich jetzt schon stundenlang durch netz wgeühlt um folgendem problem herr zu werden, aber ohne erfolg! Vielleicht hat jemand dieses schon mal gesehn?*hoff*
und zwar
Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung mit ..xxx.. MS Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wird nicht wiederhergestellt
ich wurde quasi überrumpelt bei einem klenen büro einen kleinen fileserver einzurichten.
habe dazu eine pc genommen und
windows 2000 prof drauf gespielt und eine festplatte mit einem ordner freigegeben : \\server\d\office
ich hab am server alle benutzer eingerichtet und mit pw versehen und in ein gruppe gepackt und die für die freigabe benutzt.
auf den clients (3 an der zahl) laufen alle mit windows xp
auf den clients habe ich die freigabe als netzlaufwerk (z:\) eingerichtet (bei jeder anmeldung wird es automatisch verbunden)
bis dato alles bestens...
doch nach unbestimmter zeit bekomm ich die fehler meldung!!!
Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung mit (z:\) MS Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wird nicht wiederhergestellt
und man kann nicht mehr auf den server zugreifen! hilft nur neustart und dann geht wieder alles... aber das ist nicht gerade die lösung. hab schon alles probiert was mir so eingefallen ist. aber nichts hat gefunkt?
also falls jemand vielleicht einen tipp hätte wäre ich unglaublich dankbar!!
mit freundlichen grüßen aus wien
Mario
Ich bin auf der such nach hilfe!!! habe mich jetzt schon stundenlang durch netz wgeühlt um folgendem problem herr zu werden, aber ohne erfolg! Vielleicht hat jemand dieses schon mal gesehn?*hoff*
und zwar
Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung mit ..xxx.. MS Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wird nicht wiederhergestellt
ich wurde quasi überrumpelt bei einem klenen büro einen kleinen fileserver einzurichten.
habe dazu eine pc genommen und
windows 2000 prof drauf gespielt und eine festplatte mit einem ordner freigegeben : \\server\d\office
ich hab am server alle benutzer eingerichtet und mit pw versehen und in ein gruppe gepackt und die für die freigabe benutzt.
auf den clients (3 an der zahl) laufen alle mit windows xp
auf den clients habe ich die freigabe als netzlaufwerk (z:\) eingerichtet (bei jeder anmeldung wird es automatisch verbunden)
bis dato alles bestens...
doch nach unbestimmter zeit bekomm ich die fehler meldung!!!
Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung mit (z:\) MS Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wird nicht wiederhergestellt
und man kann nicht mehr auf den server zugreifen! hilft nur neustart und dann geht wieder alles... aber das ist nicht gerade die lösung. hab schon alles probiert was mir so eingefallen ist. aber nichts hat gefunkt?
also falls jemand vielleicht einen tipp hätte wäre ich unglaublich dankbar!!
mit freundlichen grüßen aus wien
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9351
Url: https://administrator.de/forum/ms-windows-netzwerk-der-lokale-geraetename-wird-bereits-verwendet-9351.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 20:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
diese Meldung kommt normalerweise immer dann, wenn Du mit Benutzer XY am Server angemeldet bist und mit einem anderen Account z. B. per net use oder über den Explorer eine Verbindung zu dem Server mappen willst.
Machst Du den net use x: mit einem Account?
Falls keine Lösung auftaucht, würde ich das Laufwerk über die Benutzerverwaltung als Homedir zuweisen, dann sollte das Problem nicht auftreten, diese Lösung ist ME sowieso die bessere.
Gruß - Toni
diese Meldung kommt normalerweise immer dann, wenn Du mit Benutzer XY am Server angemeldet bist und mit einem anderen Account z. B. per net use oder über den Explorer eine Verbindung zu dem Server mappen willst.
Machst Du den net use x: mit einem Account?
Falls keine Lösung auftaucht, würde ich das Laufwerk über die Benutzerverwaltung als Homedir zuweisen, dann sollte das Problem nicht auftreten, diese Lösung ist ME sowieso die bessere.
Gruß - Toni
Kurze Gegenfrage zum Verständnis:
Setzt Du Windows 2000 Professional als Server ein oder hab ich das falsch verstanden ?
Das wäre nämlich meines erachtens schon der Fehler.
Schreib mal noch ein bissl was zu IP-Adressvergabe, DNS-Einträge oder DHCP bzw. ob du ADS einsetzt ... wie du es halt konfiguriert hast. Dann kann man mehr sagen ...
Gruß redheat
Setzt Du Windows 2000 Professional als Server ein oder hab ich das falsch verstanden ?
Das wäre nämlich meines erachtens schon der Fehler.
Schreib mal noch ein bissl was zu IP-Adressvergabe, DNS-Einträge oder DHCP bzw. ob du ADS einsetzt ... wie du es halt konfiguriert hast. Dann kann man mehr sagen ...
Gruß redheat
Gibts das Laufwerk Z: vieleicht schon? Probier mal folgenden Anmeldeskript:
net use * /delete /yes
net use z: \\server\freigabe
Wenn die Verbindungen beim Abmelden nicht sauber getrennt wurden läufst Du mit W2K-Professional auf die 10User_Begrenzung (10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen...). Das würde den notwendigen Serverneustart erklären, bei dem die Verbindungen zwangsweise getrennt werden. Hier empfiehlt es sich ein Serverbertriebssystem einzusetzen.....
net use * /delete /yes
net use z: \\server\freigabe
Wenn die Verbindungen beim Abmelden nicht sauber getrennt wurden läufst Du mit W2K-Professional auf die 10User_Begrenzung (10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen...). Das würde den notwendigen Serverneustart erklären, bei dem die Verbindungen zwangsweise getrennt werden. Hier empfiehlt es sich ein Serverbertriebssystem einzusetzen.....
Wenn die Verbindungen beim Abmelden nicht
sauber getrennt wurden läufst Du mit
W2K-Professional auf die 10User_Begrenzung
(10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen...).
Das würde den notwendigen
Serverneustart erklären, bei dem die
Verbindungen zwangsweise getrennt werden.
Hier empfiehlt es sich ein
Serverbertriebssystem einzusetzen.....
sauber getrennt wurden läufst Du mit
W2K-Professional auf die 10User_Begrenzung
(10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen...).
Das würde den notwendigen
Serverneustart erklären, bei dem die
Verbindungen zwangsweise getrennt werden.
Hier empfiehlt es sich ein
Serverbertriebssystem einzusetzen.....
Genau das wollte ich sagen *g*
Es soll einen Patch für W2K Professional geben, diese 10 User-Begrenzung per Reg-Key auszuschalten. Ein Serverbetriebssytsem ist trotzdem besser. Außerdem veletzt Du dann nicht die Lizenzbestimmungen. Des weiteren handelt ein "Server" Verbindugen auch ganz anders.
Setz einen Server auf und alles wird gut. Bei 3 Usern mußt Du auch nicht zwingend ein AD haben.
Grüße
Henry
Setz einen Server auf und alles wird gut. Bei 3 Usern mußt Du auch nicht zwingend ein AD haben.
Grüße
Henry
hallo,
bei 3 user reicht die windows2000server-version aus. da sind doch 5 lizenzen dabei.
sein problem ist ein anderes.
ich habe diese meldung seit 3 wochen und sie kommt vom norton antivirus 2005.
vorher gab es diese meldung nicht.
sie erscheint im zusammenhang aenderungen von dateien auf den server zurueckzuschreiben.
eine entfernung von norton2005 behebt das problem nicht. alle user die nicht mit norton antivirensoftware 2005 arbeiten, haben das problem bisher nicht.
ich bin auf der suche nach der fehlerhaften datei. unterstuetzung bei symantec = 0
und bei microsoft wird als empfehlung angegeben die macrovirenpruefung abzuschalten.
nur wenn das programm garnicht mehr installiert ist, kann ich auch nichts abschalten.
also ist das unsinn.
gruss bernado
bei 3 user reicht die windows2000server-version aus. da sind doch 5 lizenzen dabei.
sein problem ist ein anderes.
ich habe diese meldung seit 3 wochen und sie kommt vom norton antivirus 2005.
vorher gab es diese meldung nicht.
sie erscheint im zusammenhang aenderungen von dateien auf den server zurueckzuschreiben.
eine entfernung von norton2005 behebt das problem nicht. alle user die nicht mit norton antivirensoftware 2005 arbeiten, haben das problem bisher nicht.
ich bin auf der suche nach der fehlerhaften datei. unterstuetzung bei symantec = 0
und bei microsoft wird als empfehlung angegeben die macrovirenpruefung abzuschalten.
nur wenn das programm garnicht mehr installiert ist, kann ich auch nichts abschalten.
also ist das unsinn.
gruss bernado
Hallo
Ich habe das selbe Problem mit einem Netzlaufwerk auf dem 8 Personen ihre Daten speichern die dann in eine CNC Maschine eingespeist werden.
Bei mir jedoch kommt die Fehlermeldung immer wenn ich auf das Laufwerk z von irgendeinem anderen Computer zugreife als auf dem auf dem es ist.
Ich brauche dringend Hilfe.
Bitte um eine Antwort die präzise ist und die auch ein Laie auf diesem Gebiet versteht.
Danke
Ich habe das selbe Problem mit einem Netzlaufwerk auf dem 8 Personen ihre Daten speichern die dann in eine CNC Maschine eingespeist werden.
Bei mir jedoch kommt die Fehlermeldung immer wenn ich auf das Laufwerk z von irgendeinem anderen Computer zugreife als auf dem auf dem es ist.
Ich brauche dringend Hilfe.
Bitte um eine Antwort die präzise ist und die auch ein Laie auf diesem Gebiet versteht.
Danke
Hallo,
häng dich nicht an Uralt-Threads, sondern eröffne selbst ein Thema und schildere präzise dein Problem. Dazu gehört etwas mehr als nur ein Satz, z. B.
häng dich nicht an Uralt-Threads, sondern eröffne selbst ein Thema und schildere präzise dein Problem. Dazu gehört etwas mehr als nur ein Satz, z. B.
- Notwendige problemspezifische Angaben bereitstellen (Betriebssystem-, Servicepack-, Software-Version, Hersteller- und Gerätebezeichnungen etc.)