MSTeams Microsoft 365 User Umstellung
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Wir benutzen seit einiger Zeit MS-Teams. Wir haben jetzt einen neuen Server gekauft den wir komplett neu aufsetzen müssen. Die User will ich lokal erstellen und mit AzureADSync mit O365 synchronisieren. Jetzt das Problem. Da die User schon in der Cloud angelegt sind, müsste ich sie einmal löschen und lokal wieder anlegen, dadurc h werden aber auch alle privaten Chats der User gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit wie ich das Problem umgehen kann?
Danke für eure Antworten
VG
ich habe folgendes Problem: Wir benutzen seit einiger Zeit MS-Teams. Wir haben jetzt einen neuen Server gekauft den wir komplett neu aufsetzen müssen. Die User will ich lokal erstellen und mit AzureADSync mit O365 synchronisieren. Jetzt das Problem. Da die User schon in der Cloud angelegt sind, müsste ich sie einmal löschen und lokal wieder anlegen, dadurc h werden aber auch alle privaten Chats der User gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit wie ich das Problem umgehen kann?
Danke für eure Antworten
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 572689
Url: https://administrator.de/forum/msteams-microsoft-365-user-umstellung-572689.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 17:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
![126231](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ich würde dir kündigen...
Hallo ToHa01,
wenn du den ADSync einrichtest, hast du natürlich die Möglichkeit Accounts zusammen zuführen. Im Wizards gibst du an, dass es die User mehrmals gibt und welches Attribut verwendet werden soll, um zusammengehörige Accounts zu identifizieren. Sinnigerweise nimmt man da die E-Mail Adresse beziehungsweise den UPN. So viel zur Kurzfassung.
Lege dir am besten ein paar Test-User an und probiere das ganze einmal aus. Wenn es eilig ist oder du das Gefühl hast, dass das Thema doch umfangreicher als gedacht ist, suche dir jemanden der dich dabei unterstützt.
Viele Grüße
Daniel
wenn du den ADSync einrichtest, hast du natürlich die Möglichkeit Accounts zusammen zuführen. Im Wizards gibst du an, dass es die User mehrmals gibt und welches Attribut verwendet werden soll, um zusammengehörige Accounts zu identifizieren. Sinnigerweise nimmt man da die E-Mail Adresse beziehungsweise den UPN. So viel zur Kurzfassung.
Lege dir am besten ein paar Test-User an und probiere das ganze einmal aus. Wenn es eilig ist oder du das Gefühl hast, dass das Thema doch umfangreicher als gedacht ist, suche dir jemanden der dich dabei unterstützt.
Viele Grüße
Daniel
Ich habe es zwar noch nicht versucht, aber du könntest auf dem lokalen DC in AD-Domänen und Vertrauensstellungen ein alternatives UPS-Suffix gleichlautend zum O365-Tenant anlegen. Wenn also in O365 deine User "Vorname.Nachname@firma.com" heißen, dann legst du im lokalen AD "firma.com" als alternatives UPN-Suffix an. Irgendwo hab ich mal die MS-Docs gesehen, dass das so auch unterstützt wird.
Du kannst dann für deine lokale Domäne z.B. "firma.int" verwenden. Bestehende lokale User kannst du auf das alternative UPN-Suffix umswitchen, neuen Usern gibts du gleich dieses alternative Suffix im Anmeldename. AD Connect sollte das bei der Pre-Installationsprüfung erkennen und akzeptieren.
Du kannst dann für deine lokale Domäne z.B. "firma.int" verwenden. Bestehende lokale User kannst du auf das alternative UPN-Suffix umswitchen, neuen Usern gibts du gleich dieses alternative Suffix im Anmeldename. AD Connect sollte das bei der Pre-Installationsprüfung erkennen und akzeptieren.