Multiboot Anmeldungsproblem an Server
Es kann keine Verbindung mit der Domäne hergestellt werden
Ich habe auf einem Client 2 Betriebsysteme WinXP (WinXP-deutsch, WinXP-französisch, Multiboot) installiert mit Anbindung an einen Windows 2003 Server. Die beiden Betriebsysteme des Clients sind ordnungsgemäss an der Domäne angemeldet. Die Windows-Anmeldung funktioniert jedoch nur von jenem Betriebsystem aus, das als letztes an der Domäne angemeldet wurde (Computername, Mitglied von Domäne, etc.). Wähle ich das andere Betriebsystem aus, und führe ich die Windos-Anmeldung durch, so kommt folgende Message: Es kann keine Verbindung mit der Domäne hergestellt werden, da der Domänencontroller nicht verfügbar ist bzw. das Computerkonto nicht gefunden wurde. Melde ich mich lokal an, so ist unter Systemeingenschaften, Computername, Domäne richtig eingetragen. Führe ich nun das Anmeldeprocedere Miglied von Domäne etc. erneut aus, so habe ich mit diesem Betriebsystem (auch nur mit diesem) wieder Zugang zur Domäne. Unter Umständen könnte dies mit dem Computerkonto-Kennwort zusammenhängen. Aber wahrscheinlich nicht nur. Im MS-Artikel 154501 wird ein entsprechender Hinweis betreffend Dual-Boot-Konfiguration (DisablePasswordChange Value auf 1 setzen) gegeben. Habe im AD das Computerkonto gelöscht, ein neues Computerkonto erstellt und in beiden Betriebsystemen das DisablePasswordChange auf 1 gesetzt. Hat leider so zu keinem Ergebnis geführt.
Die Ereignisanzeige (Client) weist folgende Events auf:
SecurityCenter, 1807, Der Dienst Sicherheitscenter wurde beendet. Die Ausführungen wurde durch eine Gruppenrichtlinie verhindert
Userenv, 1053, Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden ...
AutoEnrollment, 15, die automatische Zertifikateregistierung für lokaler Computer konnte keine Verbindung zum AD herstellen ....
Könnt Ihr mir helfen, wie ich dieser Problematik noch näher auf den Grund gehen könnte um eine diesbezügliche Lösung zu finden?
Danke für Euer Engagement!
Ich habe auf einem Client 2 Betriebsysteme WinXP (WinXP-deutsch, WinXP-französisch, Multiboot) installiert mit Anbindung an einen Windows 2003 Server. Die beiden Betriebsysteme des Clients sind ordnungsgemäss an der Domäne angemeldet. Die Windows-Anmeldung funktioniert jedoch nur von jenem Betriebsystem aus, das als letztes an der Domäne angemeldet wurde (Computername, Mitglied von Domäne, etc.). Wähle ich das andere Betriebsystem aus, und führe ich die Windos-Anmeldung durch, so kommt folgende Message: Es kann keine Verbindung mit der Domäne hergestellt werden, da der Domänencontroller nicht verfügbar ist bzw. das Computerkonto nicht gefunden wurde. Melde ich mich lokal an, so ist unter Systemeingenschaften, Computername, Domäne richtig eingetragen. Führe ich nun das Anmeldeprocedere Miglied von Domäne etc. erneut aus, so habe ich mit diesem Betriebsystem (auch nur mit diesem) wieder Zugang zur Domäne. Unter Umständen könnte dies mit dem Computerkonto-Kennwort zusammenhängen. Aber wahrscheinlich nicht nur. Im MS-Artikel 154501 wird ein entsprechender Hinweis betreffend Dual-Boot-Konfiguration (DisablePasswordChange Value auf 1 setzen) gegeben. Habe im AD das Computerkonto gelöscht, ein neues Computerkonto erstellt und in beiden Betriebsystemen das DisablePasswordChange auf 1 gesetzt. Hat leider so zu keinem Ergebnis geführt.
Die Ereignisanzeige (Client) weist folgende Events auf:
SecurityCenter, 1807, Der Dienst Sicherheitscenter wurde beendet. Die Ausführungen wurde durch eine Gruppenrichtlinie verhindert
Userenv, 1053, Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden ...
AutoEnrollment, 15, die automatische Zertifikateregistierung für lokaler Computer konnte keine Verbindung zum AD herstellen ....
Könnt Ihr mir helfen, wie ich dieser Problematik noch näher auf den Grund gehen könnte um eine diesbezügliche Lösung zu finden?
Danke für Euer Engagement!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101591
Url: https://administrator.de/forum/multiboot-anmeldungsproblem-an-server-101591.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar