Terminalserver Win2003 auf VMWare konvertieren oder gleich Win2008 installieren
Liebe SpezialistInnen
Als Nur-am-Rande Administrator (bin Entwickler) könnt ihr mir sicherlich Tipps aus der Praxis geben.
Ausgangslage:
Zentrale
1 HP Server Proliant Win2003 Enterprise DC, Exchange, Print, AD ...
40 Clients Win7, Dualboot DE und FR
1 HP TS Proliant Win2003 Standard
3 Zweigstellen via VPN insgesamt 28 Clients Win7 Dualboot DE und FR via RDS-Zugriff auf TS
Anwendungsspektrum: Office 2007, MSAccess 2010, Buchhaltungssoftware SelectLine
Nun möchte ich ein suksessives Upgrading/Migration auf Win2008 durchführen. Beim TS bin ich punkto Performance an der Grenze, RAM-Obergrenze bei Win2003-Standard 4GB und möchte hier relativ rasch eine Verbesserung anbringen können.
Meine Idee:
Poste mir einen adäquaten HP-Server Proliant, vorerst als Ersatz für den Terminalserver
Varianten: via VMWare vSphere essential+ Win2003 konvertieren und dies mal so laufen lassen
oder
via VMWare Small Business Win2008 Standard aufsetzen
Nun meine Frage: korrespondiert VMWare Win2008 auch im praktischen Einsatz mit physikalischer Domäne Win2003 oder eher VMWare Win2003 mit DC Win2003.
Oder sagt Ihr allenfalls, mach dies besser mit Win2008 hyper-v?
Habe auf meinem Notebook vorerst mal VMWare Workstation für Tests installiert, vorerst mit 1x Win7 und 1x Win2008 Testversion.
In einer weiteren Phase möchte ich dann Win2003 in die VMWare-Umgebung integrieren und alsdann ebenso auf Win2008 umstellen. Zudem würde ich mir ggf. VMWare-View für die Clients anschauen.
Da ich diese Umstellung zügig vorantreiben muss, wären mir eure praktischen Anregungen oder Ideen sehr willkommen.
Wünsche Euch eine angenehme Zeit.
peter48
Als Nur-am-Rande Administrator (bin Entwickler) könnt ihr mir sicherlich Tipps aus der Praxis geben.
Ausgangslage:
Zentrale
1 HP Server Proliant Win2003 Enterprise DC, Exchange, Print, AD ...
40 Clients Win7, Dualboot DE und FR
1 HP TS Proliant Win2003 Standard
3 Zweigstellen via VPN insgesamt 28 Clients Win7 Dualboot DE und FR via RDS-Zugriff auf TS
Anwendungsspektrum: Office 2007, MSAccess 2010, Buchhaltungssoftware SelectLine
Nun möchte ich ein suksessives Upgrading/Migration auf Win2008 durchführen. Beim TS bin ich punkto Performance an der Grenze, RAM-Obergrenze bei Win2003-Standard 4GB und möchte hier relativ rasch eine Verbesserung anbringen können.
Meine Idee:
Poste mir einen adäquaten HP-Server Proliant, vorerst als Ersatz für den Terminalserver
Varianten: via VMWare vSphere essential+ Win2003 konvertieren und dies mal so laufen lassen
oder
via VMWare Small Business Win2008 Standard aufsetzen
Nun meine Frage: korrespondiert VMWare Win2008 auch im praktischen Einsatz mit physikalischer Domäne Win2003 oder eher VMWare Win2003 mit DC Win2003.
Oder sagt Ihr allenfalls, mach dies besser mit Win2008 hyper-v?
Habe auf meinem Notebook vorerst mal VMWare Workstation für Tests installiert, vorerst mit 1x Win7 und 1x Win2008 Testversion.
In einer weiteren Phase möchte ich dann Win2003 in die VMWare-Umgebung integrieren und alsdann ebenso auf Win2008 umstellen. Zudem würde ich mir ggf. VMWare-View für die Clients anschauen.
Da ich diese Umstellung zügig vorantreiben muss, wären mir eure praktischen Anregungen oder Ideen sehr willkommen.
Wünsche Euch eine angenehme Zeit.
peter48
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184504
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-win2003-auf-vmware-konvertieren-oder-gleich-win2008-installieren-184504.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 16:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin peter48,
Den Rest deines Beitrags versteh ich nicht... lies selber mal drüber. Beispiel: Was ist "VMWare Small Business Win2008 Standard aufsetzen"???
Grüße,
Dani
Beim TS bin ich punkto Performance an der Grenze, RAM-Obergrenze bei Win2003-Standard 4GB und möchte hier relativ rasch eine Verbesserung anbringen können.
also grundsätzlich ist zu empfehlen bei sowas den TS neuzuinstallieren. Denn da Alignment von 4k stimmt bisher bei WindowsXP bzw. Windows Server 2003 nicht. Somit wäre das auch korrigiert. Außerdem hast du kein Stress, wenn etwas auf Anhieb nicht funktioniert.Den Rest deines Beitrags versteh ich nicht... lies selber mal drüber. Beispiel: Was ist "VMWare Small Business Win2008 Standard aufsetzen"???
Grüße,
Dani
Hallo,
Und deine Frage nach welcher Art und welcher Hypervisor ist für dich das richtige, kommt dem gleich nach deiner Frage an uns welches Auto du am besten bekommen sollst. Wir kennen weder deine Kenntnisse, deine Erfahrungen, deine Vorlieben, deine Fachlich Qualifikation usw. Du lässt dir doch sicherlich nicht vorschreiben mit welcher Hochsprache du Entwickelst, oder? Andere wissen immer am besten was für dich (euer Betrieb) am besten ist
Und wenn du dort eine Beratung willst dann wirst du auch entsprechende Fakten nennen müssen. Fangen wir mal mit der einfachsten Frage an: Welches Budget hat das ganze?
Gruß,
Peter
Zitat von @Peter48:
40 Clients Win7
3 Zweigstellen via VPN insgesamt 28 Clients Win7 via RDS-Zugriff auf TS
via VMWare Small Business Win2008 Standard aufsetzen
Mit deinen 40 Clients plus deinen 28 Clients bist du ja schon hier bei 68 Clients. Ein SBS kann maximal 75. Sicher das du das willst? Denn die reinen Clients alleine sind es ja nicht. Da kommt ja noch ein bischen dazu, oder? Und mit deinem40 Clients Win7
3 Zweigstellen via VPN insgesamt 28 Clients Win7 via RDS-Zugriff auf TS
via VMWare Small Business Win2008 Standard aufsetzen
Dualboot DE und FR
willst du uns was sagen? Das jeder Client entweder ein DE Win 7 oder ein FR Win 7 Wahlweise starten kann? Warum nicht ein einziges (Single boot?) Win7 mit der Sprache DE UND FR und der Anwender kann bei bedarf wechseln?Und deine Frage nach welcher Art und welcher Hypervisor ist für dich das richtige, kommt dem gleich nach deiner Frage an uns welches Auto du am besten bekommen sollst. Wir kennen weder deine Kenntnisse, deine Erfahrungen, deine Vorlieben, deine Fachlich Qualifikation usw. Du lässt dir doch sicherlich nicht vorschreiben mit welcher Hochsprache du Entwickelst, oder? Andere wissen immer am besten was für dich (euer Betrieb) am besten ist
Gruß,
Peter