MyBook World Netzlaufwerk verbinden über VPN
Ping an die MyBook ist möglich / Netzlaufwerkverbindung nicht
Hallo Zusammen,
habe seit Tagen ein Problem und komme einfach nicht auf die Lösung. Ich habe am Standort A einen Netgear DG834GB (192.168.2.200) mit einem Notebook (192.168.2.101)(Windows XP) und am Standort B ebenfalls einen Netgear DG834GB (192.168.1.200) wo eine MyBook World (192.168.1.100) angeschlossen ist. Beide Router sind über VPN (Dyn-DNS) verbunden. Der Tunnel funktioniert - es können alle Netzwerkgeräte untereinander per Ping erreicht werden / auch die MyBook. Sogar wenn man im InternetExplorer am Standort A die 192.168.1.100 eingibt komme ich auf die Konfiguration der MyBook. Doch bein Versuch die MyBook per Netzlaufwerk zu verbinden erhalte ich die Fehlermeldung / Netzwerkpfad wurde nicht gefunden/ Am Standort B kann die MyBook ohne Probleme als Netzlaufwerk verbunden werden.
Zum Test habe ich am Standort B PortForwarding zur MyBook eingestellt. Dann war von Standort A auch eine Laufwerkseinbindung möglich, jedoch wird ja dann der VPN umgangen was ja nicht Sinn und Zweck ist. Bedeutet für mich es muss doch eigentlich am Router etwas einzustellen sein. Ich komm nicht weiter. Habt Ihr Vorschläge?
Hallo Zusammen,
habe seit Tagen ein Problem und komme einfach nicht auf die Lösung. Ich habe am Standort A einen Netgear DG834GB (192.168.2.200) mit einem Notebook (192.168.2.101)(Windows XP) und am Standort B ebenfalls einen Netgear DG834GB (192.168.1.200) wo eine MyBook World (192.168.1.100) angeschlossen ist. Beide Router sind über VPN (Dyn-DNS) verbunden. Der Tunnel funktioniert - es können alle Netzwerkgeräte untereinander per Ping erreicht werden / auch die MyBook. Sogar wenn man im InternetExplorer am Standort A die 192.168.1.100 eingibt komme ich auf die Konfiguration der MyBook. Doch bein Versuch die MyBook per Netzlaufwerk zu verbinden erhalte ich die Fehlermeldung / Netzwerkpfad wurde nicht gefunden/ Am Standort B kann die MyBook ohne Probleme als Netzlaufwerk verbunden werden.
Zum Test habe ich am Standort B PortForwarding zur MyBook eingestellt. Dann war von Standort A auch eine Laufwerkseinbindung möglich, jedoch wird ja dann der VPN umgangen was ja nicht Sinn und Zweck ist. Bedeutet für mich es muss doch eigentlich am Router etwas einzustellen sein. Ich komm nicht weiter. Habt Ihr Vorschläge?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103540
Url: https://administrator.de/forum/mybook-world-netzlaufwerk-verbinden-ueber-vpn-103540.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das liegt dann vermutlich wie immer an deiner Firewall den CIFS Pakete für den Laufwerkszugriff auf die MyBook NAS kommen ja aus einem Fremdnetz, den deine Windows FW normalerweise sofort blockt, da nicht aus dem lokalen Netz.
Erst wenn du die Firewall in den erweitereten Eigenschaften für das Netzwerk .1.0 /24 komplett freischaltest (oder sie testweise komplett ausschaltest) solltes problemlos klappen !
Port Forwarding ist übrigens völliger Unsinn, da die Verbindung über ein VPN zustande kommt und vermutlich hast du sogar nichtmal die CIFS Ports eingetragen.
Auch wenn ja ists so oder so Unsinn, denn die CIFS Pakte sind in IPsec VPN Pakete encapsuliert also völlig unsichtbar für den Router....
Erst wenn du die Firewall in den erweitereten Eigenschaften für das Netzwerk .1.0 /24 komplett freischaltest (oder sie testweise komplett ausschaltest) solltes problemlos klappen !
Port Forwarding ist übrigens völliger Unsinn, da die Verbindung über ein VPN zustande kommt und vermutlich hast du sogar nichtmal die CIFS Ports eingetragen.
Auch wenn ja ists so oder so Unsinn, denn die CIFS Pakte sind in IPsec VPN Pakete encapsuliert also völlig unsichtbar für den Router....