
30901
09.02.2007, aktualisiert am 12.02.2007
Nach E-mail Empfang - Soll Empfangs E-mail Verschickt werden!
Hallo Zusammen,
wir haben bei usn in der Firma mehrere Techniker die jedentag unterwegs sind und nur beschränkten Zugang zu Ihren Mails haben.
Damit Sie nicht immer umsonst sich in unser Firmennetz einloggen hätte Sie gerne eine Art Empfangs Mail.
Jedesmal wenn eine Mail bei Ihnen eingeht soll eine Mail Empfangen Meldung rausgeschickt werden.
Leider können wir wegen sicherheits Vorschriften nicht die Mail weiterleiten also muss es eine Nachricht sein das eine Mail angekommen ist.
Wir haben Exchange 2003 und nutzen Outlook 2003! Client Regeln gehen natürlich leider nicht.
ich hoffe Ihr habt ne Idee!!
Grüße,
Marie
wir haben bei usn in der Firma mehrere Techniker die jedentag unterwegs sind und nur beschränkten Zugang zu Ihren Mails haben.
Damit Sie nicht immer umsonst sich in unser Firmennetz einloggen hätte Sie gerne eine Art Empfangs Mail.
Jedesmal wenn eine Mail bei Ihnen eingeht soll eine Mail Empfangen Meldung rausgeschickt werden.
Leider können wir wegen sicherheits Vorschriften nicht die Mail weiterleiten also muss es eine Nachricht sein das eine Mail angekommen ist.
Wir haben Exchange 2003 und nutzen Outlook 2003! Client Regeln gehen natürlich leider nicht.
ich hoffe Ihr habt ne Idee!!
Grüße,
Marie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51228
Url: https://administrator.de/forum/nach-e-mail-empfang-soll-empfangs-e-mail-verschickt-werden-51228.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
verstehe ich richtig dass deine techniker mit notebooks unterwegs sind. da drauf läuft outlook 2003 und vpn damit sie in dein firmennetzwerk kommen.
und wie sollen die clients benachrichtigt werden? per mail? dazu müssen sie doch erst outlook und eine internetverbindung offen haben.
ich verstehe das so: die techniker rufen einen externen pop3 mailaccount ab, dort liegt eine benachrichtigung "sie haben post in ihrem exchangepostfach" und dann loggt er sich per vpn ins firmennetzwerk ein um das mail abzurufen.
darum hat microsoft folgende nette sachen erfunden:
outlook web access (da poppt sogar ein fenster auf wenn ein neues mail kommt)
rpc over http(s) (dann brauchts fürs outlook kein vpn sondern einfaches http bzw. https)
selbst wenn es eine lösung über eine serverseitige regel geben würde (was es nicht tut), wär das meiner meinung nach ziemlich unsinnig.
und wie sollen die clients benachrichtigt werden? per mail? dazu müssen sie doch erst outlook und eine internetverbindung offen haben.
ich verstehe das so: die techniker rufen einen externen pop3 mailaccount ab, dort liegt eine benachrichtigung "sie haben post in ihrem exchangepostfach" und dann loggt er sich per vpn ins firmennetzwerk ein um das mail abzurufen.
darum hat microsoft folgende nette sachen erfunden:
outlook web access (da poppt sogar ein fenster auf wenn ein neues mail kommt)
rpc over http(s) (dann brauchts fürs outlook kein vpn sondern einfaches http bzw. https)
selbst wenn es eine lösung über eine serverseitige regel geben würde (was es nicht tut), wär das meiner meinung nach ziemlich unsinnig.
verstehe ich richtig dass deine techniker mit
notebooks unterwegs sind. da drauf läuft
outlook 2003 und vpn damit sie in dein
firmennetzwerk kommen.
und wie sollen die clients benachrichtigt
werden? per mail? dazu müssen sie doch
erst outlook und eine internetverbindung
offen haben.
ich verstehe das so: die techniker rufen
einen externen pop3 mailaccount ab, dort
liegt eine benachrichtigung "sie haben
post in ihrem exchangepostfach" und dann
loggt er sich per vpn ins firmennetzwerk ein
um das mail abzurufen.
darum hat microsoft folgende nette sachen
erfunden:
outlook web access (da poppt sogar ein
fenster auf wenn ein neues mail kommt)
rpc over http(s) (dann brauchts fürs
outlook kein vpn sondern einfaches http bzw.
https)
selbst wenn es eine lösung über
eine serverseitige regel geben würde
(was es nicht tut), wär das meiner
meinung nach ziemlich unsinnig.
notebooks unterwegs sind. da drauf läuft
outlook 2003 und vpn damit sie in dein
firmennetzwerk kommen.
und wie sollen die clients benachrichtigt
werden? per mail? dazu müssen sie doch
erst outlook und eine internetverbindung
offen haben.
ich verstehe das so: die techniker rufen
einen externen pop3 mailaccount ab, dort
liegt eine benachrichtigung "sie haben
post in ihrem exchangepostfach" und dann
loggt er sich per vpn ins firmennetzwerk ein
um das mail abzurufen.
darum hat microsoft folgende nette sachen
erfunden:
outlook web access (da poppt sogar ein
fenster auf wenn ein neues mail kommt)
rpc over http(s) (dann brauchts fürs
outlook kein vpn sondern einfaches http bzw.
https)
selbst wenn es eine lösung über
eine serverseitige regel geben würde
(was es nicht tut), wär das meiner
meinung nach ziemlich unsinnig.
uups, da hab ich wohl was falsch verstanden. so finde ich es auch sehr sehr unsinnig. man könnte ja auch zb hergehen und die kollegen mit nem blackberry oder windows mobile gerät ausrüsten. der push dienst ist echt super