marweng
Goto Top

Nach Update auf Win7 keine Netzwerkverbindung

Hallo zusammen,

nach einem Update von Windows Vista auf Windows 7 auf einem Dell Desktop habe ich keine Netzwerk-/Internetverbindung mehr.

Grundsätzliches Probem ist das keine Netzwerkverbindung mit dem neuen Win7 System herstellen kann.
Davor hat alles reibungslos funktioniert.

Die Fehlermeldung im Netzwerk- und Freigabecenter:

Es 'toggelt die Info "Verbindung aktiviert" - "Netzwerkidentifizierung" - "Netzwerkkabel wurde entfernt' im Sekundentakt hin und her.

Hab schon alles mögliche probiert:

- Treiber deinstalliert und neu installliert
- Lan onBoardmodul im Bios deaktiviert und per WLAN-Stick verbindung probiert - gleicher Fehler
- Firewall abgeschaltet
- Router von DHCP auf feste IP umgestellt (Andere Win7-Rechner im Netzwerk funktionieren)
- Win7 nochmal installiert...

Bin echt mit meinem Latein am Ende...Vielleicht kann ja jemand mit dem Ipconfig-Screenshot was anfangen....

Danke euch schonmal für die Hilfe...

Grüße
Markus

DHCP = ON
d6f5cd5c5d33340dc76083d53ad6d4f3

DHCP = OFF
481dbd7fafe9521a816cc902ff4ac3af

Content-ID: 154591

Url: https://administrator.de/forum/nach-update-auf-win7-keine-netzwerkverbindung-154591.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr

Nagus
Nagus 08.11.2010 um 16:47:29 Uhr
Goto Top
Moin,
sieht aus wie ein DHCP Problem. Was passiert denn wenn Du eine feste IP vergibst?
Gruß
Nagus
marweng
marweng 08.11.2010 um 17:19:55 Uhr
Goto Top
Hi,

es ändert im Endeffekt gar nichts. Siehe angehängten Screenshot oben...

Grüße
Markus
Nagus
Nagus 08.11.2010 um 17:45:14 Uhr
Goto Top
Ach ja: was heißt denn neues Win7? Hast Du ein Update gemacht? Oder ist es neu installiert worden?
Was macht die Firewall? Ist da vielleicht was im argen?
aqui
aqui 08.11.2010 um 17:59:25 Uhr
Goto Top
Welchen Netzwerktyp hast du eingestellt ?? Privat oder Öffentlich ? Es sollte Privates Netz ausgewählt sein !
marweng
marweng 08.11.2010 um 18:03:50 Uhr
Goto Top
Okay, hab mich da ein wenig zu ungenau ausgedrückt. Hab kein upgrade bzw. update gemacht.
Hab das System komplett mit einer Neuinstallation aufgesetzt.
D.h. Windows 7 Professional installiert.

Firewall hab ich derzeit zur Fehleranalyse deaktiviert...
aqui
aqui 08.11.2010 um 18:14:17 Uhr
Goto Top
Die Frage des eingestellten Netzwerktyps (und des damit verbundenen FW Verhaltens !) ist weiterhin unbeantwortet face-sad
marweng
marweng 08.11.2010 um 19:19:48 Uhr
Goto Top
Aktuell eingestelltes Profil ist "Öffentlich"

Habe aber keine Möglichkeit dies in "Privat oder Arbeitsplatz" umzustellen...

oder gibts da doch ne Möglichkeit!?
Nagus
Nagus 08.11.2010 um 22:34:03 Uhr
Goto Top
Solltest Du mal umstellen. Sollte zwar trotzdem gehen, da ja DHCP auch in öffentlichen Umgebungen laufen sollte aber ...

Wie sieht es mit dem Treiber aus? Schmeiß die Karte mal aus der Hardware Liste und installiere sie neu ....

Habe eben mal nach der Karte gegoogelt: das ist ja ein steinaltes Teil!!!!

Ich habe meine ganzen (noch guten) 3Com Karten weggeschmissen weil die nicht sauber unter Win7 gelaufen sind ... Kauf ne moderne Karte mit Win 7 Treibern und gut ist es ...

Gruß
Nagus
marweng
marweng 09.11.2010 um 01:25:12 Uhr
Goto Top
Das Umstellen geht nicht so einfach , da dies normalerweise erst bei einer erkannten bzw. aufgebauten Verbindung geht...

Hab das dann manuell unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\profiles\<Profil>

abgeändert, Dabei entspricht der Wert "Category"
Öffentlich = 0
Privat = 1
Arbeitsplatz = 2
hat aber leider auch nichts gebracht.

Treiber sind die aktuellsten die ich gefunden habe. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob die 100% zu dem Chipsatz passen.

Das ist keine eingebaute Karte - LAN on Board und die Platine ist 2 Jahre alt - schmeiß also deswegen ganz sicher nicht den PC wegface-wink

Und wie oben schon erwähnt kann es nicht an den Treibern bzw, an der Karte selbst liegen, da:

Ich testweise den LAN-Chip im Bios deaktiviert habe und einen Verbindungsaufbau per WLAN und nicht per LAN probierte:
Dabei einen AVM Wlan-USB-Stick mit neuster Firmware und Treiber verwendet und installiert (welcher mit anderen Rechner im gleichen Netzwerk funktioniert)-
Ergebnis:
Genau das gleiche Problem wie per LAN-Chip.

Nach dem Ausschlußverfahren kann es eigentlich nur noch an Win selbst liegen...

Gruß
Markus
Connor1980
Connor1980 09.11.2010 um 10:39:55 Uhr
Goto Top
Hallo Markus,

Zitat von @marweng:
Nach dem Ausschlußverfahren kann es eigentlich nur noch an Win selbst liegen...

um das ohne viel Aufwand zu überprüfen kannst du ja mal ein Live-Linux wie Knoppix von CD/DVD starten und schauen ob du denselben Effekt hast oder nicht.

Grüße